| |
 | MegaCAD Metall 3D - Die wichtigsten Funktionen im Überblick, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausdrucken von MegaCAD Dateien (*.PRT) auf PC's ohne MegaCAD (3798 mal gelesen)
|
thomas_nassl Mitglied Leiter Engineering / CAD-Admin
 
 Beiträge: 127 Registriert: 19.03.2002 SWX 2016 + PDM<P> Give a man a fish, and he will eat for a day. Teach a man to fish, and he will eat for a lifetime. The moral? READ THE (f...) MANUAL!
|
erstellt am: 07. Mai. 2002 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf einem PC ohne MegaCAD-Installation, MegaCAD Zeichnungen maßstabsgetreu auszudrucken? Mit dem angebotenen MegeVIEW kann ich sie mir nur am Bildschirm anschauen. Toll wäre, wenn bei MegaVIEW eine zusätzlich Druckoption vorhanden wäre. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nagel Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 107 Registriert: 19.11.2001
|
erstellt am: 07. Mai. 2002 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
wir handhaben es so das wir plotdateien erstellen im poltprogramm, diese plotdateien können dann problemlos in der dos-box auf die schnittstelle gesendet werden. farben, linienbreiten, .... werden naturgetreu ausgegeben. eine megacad install ist bei der ausgabe nicht nötig. beispiel: copy dateiname.plt lpt1 gruß nagel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas_nassl Mitglied Leiter Engineering / CAD-Admin
 
 Beiträge: 127 Registriert: 19.03.2002 SWX 2016 + PDM<P> Give a man a fish, and he will eat for a day. Teach a man to fish, and he will eat for a lifetime. The moral? READ THE (f...) MANUAL!
|
erstellt am: 07. Mai. 2002 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn alle unsere MegaCAD Zeichnungen in eine Plotdatei umzuwandeln (mittlerweile ca. 2500 Stück). Dadurch erhalte ich neben einer erheblichen Anzahl MegaCAD Dateien noch die gleiche Menge Anzahl Plot Dateien, die ich auch auf ihre Akuallität hin pflegen muss. (Erstellen einer neuen Plot-Datei, wenn sich bei einer Zeichnung etwas ändert.) Außerdem weiß ich unter Umständen ja gar nicht, auf welchem Drucker die andere Person ausdrucken will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 07. Mai. 2002 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hallo Thomas, beim Schweizer MegaCad - Distributor "megacad.ch" gibt es ein kostenloses Tool namens PM-Info V.2.20, das das Betrachten und Drucken ohne Megacad ermöglicht. Ob man damit maßstäblich drucken kann, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht ist es einen Versuch wert. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Schubert Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 7 Registriert: 30.04.2002
|
erstellt am: 07. Mai. 2002 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hallo, wir haben uns ein Druckprogramm schreiben lassen, mit dem einelene Dateien oder auch ganze Verzeichnisse ausgedruckt werden können. Mit diesem Druckprogramm können im Hintergrund auch PDF-Dateien erzeugt werden die dann jeder maßstäblich ausdrucken kann, hat auch den Vorteil, daß jeder Lieferant PDF lesen kann. PS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 Win7, Intel P4 3.2GHz, 2MB SyncMaster 244, Nvidia Quadro FX 1700 MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2017 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 04. Okt. 2003 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Bevor ich eine neue Frage formuliere, habe ich erst einmal gestöbert und hänge mich jetzt an diesen Beitrag. PLT Dateien erstellen, kein Problem, aber wie Herr Nagel beschreibt, Farben wie in Megacad, das klappt bei mir nicht. Habe meine PLT's aus einem Plotprogramm drucken wollen und war sehr überrascht, dass die Farben nach AutoCad sortiert sind. Auch in einer Pauserei mussten die Mega PLT's erst umgewandelt werden, um die Farben so zu zeigen, wie ich sie in MegaCad erstellt habe. (Mühsame Arbeit) Falls es eine Lösung in den Voreinstellungen gibt, habe ich sie nicht gefunden. WWR (Wer weiß Rat) MfG Ch Körnschild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 04. Okt. 2003 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hola, ob Du auf Papier, in eine Datei, PS, PDF oder PLT druckst hat nichts mit AutoCAD Farben zu tun. Diese Farben gibst Du im MegaPLOT vor, bzw. sagst Du alles in SW oder hast die Druckfarben entsprechend sortiert... Diese PLT (oder der Ausdruck auf Papier bzw. PS oder PDF) hat dann die Farbe, die Du beim Plotten vorgibst. So ist schwarz = schwarz, rot = vielleicht auch schwarz, gelb tastsächlich gelb etc. Alles einstellbar... Wenn Du ein PLT nun an die Shcnittstelle sendest, siehe auch hier: http://www.bauplanung-fulda.de/htmsites/ser-plot.htm ...dann werden die Linien in dieser Farbe, wie ins File "gedruckt" auch ausgedruckt. Ausnahme ist, wenn Du so eine PS oder PLT Datei mit einem Programm öffnest. Hier kann man jeder/m Farbe/Stift nun wieder eine Breite und eine Druckfarbe zuweisen. Dies kann auch eine Einstellung des Copy-Shops sein, der normalerweise seine Farben bzw. Stiftnummern nach jemand anderen eingestellt hat. Aber normal ist das nicht, denn ein PLT File enthält ja schon alle Informationen und Sinn und Zweck ist es eben die genauso auszuplotten. Ich empfehle Dir unbedingt PDF, das kann jeder ansehen und auch jeder Copy-Shop weiter verarbeiten bzw. noch über einen RIP laufen lassen. Da dürfte nichts schief gehen... siehe http://www.context-gmbh.de PS: Wir stellen unseren Kunden sowohl gedruckte Pläne, also auch CAD-Daten (DXF) zu Verfügung und drucken gleich nach dem Original das ganze gleich als PDF, den sog. Druck-Daten. So ensteht kein Papier für uns und wir haben den Stand trotzdem 1:1 gesichert und druckbar. Achte aber darauf, daß Deine Kunden wissen, daß der Acrobat Reader ein größeres Druckformat entgestellt haben muß, um ein DIN-Format zu drucken! Sonst wird das mit dem Maßstab nichts...
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001
|
erstellt am: 10. Okt. 2003 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hallo Herr Schwellhorn, genauso einfach hatte ich mir das mit den PLT's vorgestellt. Allerdings passiert mit den Plots folgendes: Im Plotprogramm, egal ob bei mir oder einem Plotservice wird genau die STIFTANZAHL übernommen, mit der ich gezeichnet habe. Nun habe ich den Stiften Farben und Stiftstärken zugewiesen und jetzt taucht das Problem auf. Z. Bsp. Soll die Farbe Schwarz in verschiedenen Linienstärken gedruckt werden, was heißt verschiedene Stifte sind für schwarz vorgemerkt. Nun habe ich auf die gleichen Stift auch andere Farben gesetzt und genau das scheint bei einer PLT nicht sortiert zu werden. Entweder kommt alles in schwarz in verschiedenen Linienstärken, oder die schwarzen Linien werden farbig, da sie mit dem gleichen Stift wie eine Farbe gezeichnet sind. Meine Frage, wo ist hier mein Denkfehler???? MfG Ch Knörnschild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry Scholtysik Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 695 Registriert: 02.03.2001 MegaCad 2017 2D Windows 7 prof. www.architekt-scholtysik.de
|
erstellt am: 10. Okt. 2003 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hallo Christa, im Plotprogramm kann man einstellen, ob die Linienbreite nach Farbe, Stift oder Breite ausgegeben werden sollen. Ich habe das auf Stift gestellt und damit keine Probleme. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 10. Okt. 2003 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hola, nein Henry, das Problem scheint zu sein, daß Christa nicht verstanden hat, daß entweder nach farbe, oder nach Stiften ausgedruckt wird. Ich z.B. drucke nach Farbe! Eine Farbe = Eine Strichstärke = Eine Stiftnummer (in der PLT)! D.h. jede Farbe steht für eine Strichstärke (bei mir die 15 Hauptfarben). Alles restlichen Farben haben eine Strichstärke und werden zum colorieren benutzt. Hierfür muß beim drucken "Farbe auswerten" angeklickt werden, wo ich jeden Stift (= Farbe bzw. Breite) eine DRUCK_Farbe zuordnen kann. Christa schreibt aber: "Nun habe ich auf die gleichen Stift auch andere Farben gesetzt...", das kann nicht sein. Nihct, wenn man "Bildschirmfarbe" für die "Breite" und "Farben auswerten" für die "Druckfarbe" benutzt. Also, die Druckbreite (=Stiftnummer im PLT) nach Farbe definieren und die Druckfarbe mit "Farbe auswerten" definieren. PS: Die Farbe, die ich sehe (=Stiftnummer) hat dann nichts mit der Farbe zu tun, die ich drucke oder im Falle eine PLT-Imports einlese. Die zeigt dann nur einen anderen Sift bzw. wiederum eine andere Farbe!!! Nie die, die für die schwarzen Linien bereits vergeben ist...
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001
|
erstellt am: 11. Okt. 2003 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Danke für Eure Mühe. Das Problem ist folgendes: Meine Pläne gebe ich über den Windows Treiber aus. Super Qualität, aber warum kann ich diese Einstellung nicht in einen Plotfile übertragen???? Im Mega Treiber werden meine gezeichneten Einstellungen nicht übernommen und ebenso sind die Einstellungsmöglichkeiten nicht die gleichen, wie im Windows Treiber. ICH KRIEGE ES NICHT HIN!!! Bis Montag sollen die Pläne beim Plotservice sein. Nach 8 Stunden ausprobieren weiß ich nicht weiter. Heute keine MFG Christa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hillex Mitglied Meister/BWdH/Dipl.Ing.Ind.Engineering
  
 Beiträge: 587 Registriert: 16.01.2002 Windows10 MegaCAD 2023 3D
|
erstellt am: 11. Okt. 2003 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Moin, ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Wie es scheint geht es darum Dateien welche zum Ausdruck gedacht sind an jemand anderen mit einem bestimmten Drucker bzw. Plotter weiter zu geben. Wenn dieser jemand nun einen Plotter der Firma xyz von Typ uvw hat und dieser Drucker von Windows unterstützt wird, kann man einfach in Windows einen neuen Drucker mit diesen Druckertreiber einrichten der dann einen Ausdruck in eine Datei erzeugen. Diese Datei kann dann per PRINT dateiname an den jeweiligen Drucker ausgedruckt werden. Der Ausdruck in die Datei erfogt wie im Druckertreiber und Megacad eingestellt (sw, farbig, nach Farbe, nach Stift, nach MegaCAD usw.) jenach dem was der jeweilige Drucker unterstützt, d.h. mit einem Druckertreiber für einem sw-Drucker kann man natürlich nicht in Farbe drucken. Also falls du zei-kno weisst was dein Druckcenter für einen Plotter hat, über Start->Einstellungen->Drucker->neuer Drucker->(lokaler Drucker - JA)(automatische Erkennung - NEIN)->Weiter->(vorhandener Anschluss)(FILE: )->Weiter->(Hersteller:xyz)(Drucker:uvw)->Weiter->(Name:xyz)(standart - NEIN)->Weiter->(nicht freigeben - JA)->Weiter->(Testseite - JA)->Weiter->Fertigstellen->(Dateiname:C:\Verzeichnis\Name.rst)->OK->OK Der Ausdruck kann dann über "print /d:LPT1 C:\Verzeichnis\Name.rst" erfolgen. Bevor 1000 Dateien erstellt werden sollte ggf. ein Testdruck erfolgen, in anbetracht der dt. Arbeitszeiten wohl aber nicht möglich. Ich hoffe dass dies weiter hilft. MfG K.Hiller uoops: durch Klammern und Doppelpunkte hatten sich ein paar Smilies ein geschlichen
[Diese Nachricht wurde von Hillex am 11. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001
|
erstellt am: 11. Okt. 2003 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Erst einmal danke, dass auch am Samstag jemand ins Forum schaut. Hatte mich auch schon wieder beruhigt, da ich im Forum nochmals gestöbert habe und Herr Hochbaum genau das gleiche wie jetzt Herr Hiller beschrieben hat und ich das direkt umsetzten konnte. Selbst mein Plotprogramm spielt mit und druckt genau so, wie die Pläne sein sollen. Einen schönen Sonntag und danke den super Mega Anwendern. MfG Christa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 12. Okt. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hola, ach, wie ich das jetzt verstanden habe druckt Christa mit dem PLOTTER von MegaCAD, anstelle mit einem Windows Treiber... Das ist natürlich Quatsch, da die Einstellungen ja für den Windowstreiber gedacht sind. PLT Dateien machen oft weitere Probleme, da HPGL kein offenes Buch ist, sondern die Sprache ausschließlich von HP stammt. Stichwort PCL Bestandteile, TTF und Rasterbilder... Deshlab kann ich mich hier nur anschließen und den Plotter-Treiber empfehlen, mit dem später auch gedruckt wird. Wenn Du das weißt, dann lade Dir hier den Treiber runter: http://h20015.www2.hp.com/en/swLookup.jhtml?lc=de&cc=at&cc=at Installiere Ihn und stelle in Windows ein, daß nicht an LPT1, sondern an FILE gedruckt wird. In MegaCAD druckst Du Deinen Plan, wie an einem Windwos-Drucker und gibst der Datei, die der Treiber dann erzeugt eine Endung, wie *.PLT z.B. Diese PLTs kannst Du dann auch mit http://www.swplot.com/splot.htm ansehen/kontrollieren! Dennoch ist eine saubere PDF-Lösung (Adope) wesentlich besser, und außerdem z.B. zwei HP DJ Treiber sich in die Quere kommen können... Vielleicht könnte MegaTECH ja mal so einen PDF Treiber zu Verfügung stellen bzw. in MegaCAD integrieren, evtl. mal Adope konsultieren ;-)
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
baumpaul Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 22.05.2003
|
erstellt am: 12. Okt. 2003 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hallo, warum nimmt Ihr zum Übertragen von Euren Zeichnungen nicht Freepdf? Ist kostenlos und funktioniert reibungslos mit den Treibern von der 4CAM-Homepage. Bis die PDF-Funktionalität in MegaCAD reinkommt geh ich warscheinlich eh in Rente und so kann ich es auch für meine anderen Programme hernehmen. ------------------ mfg Garten & Landschaft Paul Baumann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 Win7, Intel P4 3.2GHz, 2MB SyncMaster 244, Nvidia Quadro FX 1700 MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2017 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 12. Okt. 2003 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
ach, wie ich das jetzt verstanden habe druckt Christa mit dem PLOTTER von MegaCAD, anstelle mit einem Windows Treiber... Das ist natürlich Quatsch, da die Einstellungen ja für den Windowstreiber gedacht sind. Hallo Herr Schellhorn, Ich plotte nicht mit Maga-Plotter sondern mit Windows und habe erst nach dem Lesen des Beitrags von Herrn Hochbaum (Plotfile) kapiert, wie ich auf ganz einfachem Weg mit dem Windows Treiber eine PLT erstelle. Das war alles MfG Christa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 13. Okt. 2003 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hola, Ja, aber so, wie Du gefargt hast, schien es, daß Du das weißt. Du hast doch was an den Copy-Shop weitergegeben. Was war denn das, wenn keine PLT??? Du fragtest doch nur nach den Problem mit Farben, nicht wie man eine PLT erstellt, oder? Naja, Hauptsache es geht jetzt...
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Ich möchte hier keine Missverständnisse stehen lassen und versuche noch eine kurze Antwort für Herr Schelhorn. Ich biete meine Pläne mit einem eigenen Plotservice an und komme deshalb schon seit Jahren nicht mehr in die Verlegenheit, plt's zu erstellen. Also drucke ich einfach nur mit dem Windows Treiber und meinen Einstellungen. Nun meinte ich, dass für eine PLT, die überall gedruckt werden kann, besondere Einstellungen nötig sind(was mit dem Mega Treiber auch stimmt) und habe mich dann an den Farbeinstellungen festgebissen. Erst nach diesen Diskussionen hier im Forum kam ich darauf, dass das was ich bisher plotte nur in einem File landen muss, den ich dann weitergeben kann. Das war alles!! Der Plotservice war zufrieden, mein Auftraggeber hat pünktlich seine Pläne bekommen und dies alles war nur möglich, weil es dieses Forum auch Samstags und Sonntags gibt. Jetzt war die Antwort doch lang Christa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schelhorn Mitglied Architekt
  
 Beiträge: 775 Registriert: 07.05.2001 ||| MegaCAD 2004/2007 + MegaBAU Profi 2.0 | ArchiCAD 10/11 | VektorWorks 2013 Arch + Land ||| AMD Phenom II X-4 3,3GHz | 8GB RAM + 12GB Pagefile | AMD Radeon HD 6800 1GB | Win 7 Home 64-bit ||| Intel Centrino 1,5Ghz | 512 MB RAM + 2GB Pagefile | Radeon 9200 32MB | Win XP Home ||| ...statt PMs bitte Mail an info@cadress.de
|
erstellt am: 14. Okt. 2003 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomas_nassl
Hola, na, dann haben wir's ja geschafft. Kurzum: - PLT zum Weiterbearbeiten mit MegaCAD Treiber, da einfachstes HPGL. - PLT für den Druck-Service oder Repro-Programm (auch inkl. TTF und Color) mit Windwos HPGL-Treiber an FILE als Anschluß. Aber dann möglichst mit gleichem Treiber wie der Druck-Service, um etwaige Hab ich das korrekt zusammengefasst ;-) Alle Mißverständnisse sind denke ich ausgeräumt...
------------------ mfG Schelhorn Sven Die MegaCAD Newsgroup Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |