| |
 | André Kohut ist neuer Geschäftsführer bei MegaCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MegaCAD Bemaßung (kürzeste Entfernung zw. zwei Objekten) (754 mal gelesen)
|
Wawuschel Mitglied
 
 Beiträge: 249 Registriert: 22.06.2000 MC 2022 2D
|
erstellt am: 11. Sep. 2000 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi MegaCAD´ler Ich habe folgendes Problem. Ich habe zwei Objekte(sagen wir zwei Elipsen) die in einer 2D-Zeichnung nebeneinander liegen. Ich möchte nun die kürzeste Entfernung (Durchgangsbreite), die diese beiden Objekte zueinander einnehmen, bemaßen. Ich hebe es nicht hinbekommen. Ich hoffe sehr Ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus Wawuschel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 13. Sep. 2000 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wawuschel
Hallo Wawuschel das scheint ein eher numerisch zu lösendes Problem zu sein. Ich habe es jedenfalls mit "Bordmitteln" nicht hinbekommen. Auf jeden Fall ist es ein angenehmes Problem, hat mal nichts mit "den üblichen " Supportproblemen zu tun. Wenn ein anderer hier Hilfe bieten kann, immer ran damit. Ich bleibe auf jeden Fall dran. Es gibt nicht viel, was man mit MegaCAD im 2D-Bereich nicht machen kann, das scheint dazuzugehören:-)) Gruß Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wawuschel Mitglied
 
 Beiträge: 249 Registriert: 22.06.2000 MC 2022 2D
|
erstellt am: 15. Sep. 2000 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr/Frau Hochbaum, also zu meiner Frage hat mir ein NewsGroup-Mitglied folgendes geantwortet. und ich glaube es funktioniert ************** ************** Jürgen Palme schrieb in der NewsGroup de.comp.cad folgendes Aber eine iterative Näherungslösung kann man finden, indem man einen Linienzug von einem beliebigen Punkt auf Ellipse(1) lotrecht zu Ellipse(2) zeichnet, von dem gefundenen Lotpunkt aus wieder lotrecht zurück zu Ellipse(1) und so fort, bis man sich der kürzesten Entfernung auf beliebige Genauigkeit genähert hat. In AutoCAD funktioniert dieses Verfahren ab der Version 14. Ich hoffe (da ich es nicht kenne), daß man auch in MegaCAD das Lot auf eine Ellipse fällen kann, ansonsten hat man hier wohl schlechte Karten... Gruß Jürgen *************** *************** Bye Andy [Diese Nachricht wurde von Wawuschel am 15. September 2000 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 16. Sep. 2000 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wawuschel
|
bolldi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 56 Registriert: 20.12.2000
|
erstellt am: 20. Dez. 2000 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wawuschel
Zitat: Original erstellt von Wawuschel: Hi MegaCAD´lerIch habe folgendes Problem. Ich habe zwei Objekte(sagen wir zwei Elipsen) die in einer 2D-Zeichnung nebeneinander liegen. Ich möchte nun die kürzeste Entfernung (Durchgangsbreite), die diese beiden Objekte zueinander einnehmen, bemaßen. Ich hebe es nicht hinbekommen. Ich hoffe sehr Ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus Wawuschel
Hallo Wawuschel, Der Abstand zwischen den Elypsen ist zumindest mit der 16er Megacad-Version relativ einfach zu ermitteln und soweit ich mich noch erinnere ist dies auch mit der 15er möglich. Vorgehensweise: Es gibt im Linienzeichnen-Menü eine Linie "Tangente Winkel Kreis". Mit dieser Funktion zeichnet man eine Linie unter z.B. 90 Grad an die Tangenten der Elipse, dies geht nämlich, auch wenn in der Funktion "Kreis" drinsteht. Danach kann man ganz normal eine Bemassung einzeichnen unter Verwendung der Fangoption Schnittpunkt (jeweils Linie/Tangente). ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Gruss bolldi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MSP Mitglied Prog.
 Beiträge: 2 Registriert: 20.03.2001
|
erstellt am: 20. Mrz. 2001 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wawuschel
Das mit der lichten Weite, Tangente Winkel Kreis und 90 Grad ist nicht die lichte Weite d.h. der engste Wert der Weite. Die richtige lichte Weite bekommst Du raus indem du um die Elipsen je eine parallele Linie legst die sich schneiden. Von Schnittpunkt zu Schnittpunkt eine Line legen. Parallel dazu wieder eine Line die verlängert durch Deine Elipsen läuft. Der Abstand dieser Schnittpunkte ist der engste Bereich. Hoffe das hilft Dir weiter. Gruss Longa Ps. Schreib mal ne` Antwort wenn das Deinen Frage war. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wawuschel Mitglied
 
 Beiträge: 249 Registriert: 22.06.2000 MC 2022 2D
|
erstellt am: 21. Mrz. 2001 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo MSP, bin wie folgt vorgegangen: >Die richtige lichte Weite bekommst Du raus indem du um die Elipsen >je eine parallele Linie legst die sich schneiden. Von Schnittpunkt >zu Schnittpunkt eine Line legen. Bis hierher alles klar :-) >Parallel dazu wieder eine Line die verlängert durch Deine Elipsen >läuft. Könntest Du dies bitte noch mal erklären Ne parallele Linie zu der eben erstellten Linie? Wie bekomme ich die bis GENAU auf den Rand meine Elipsen 1 + 2? oder was habe ich falsch verstanden? Danke für deine Bemühungen Wawuschel [Diese Nachricht wurde von Wawuschel am 21. März 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MSP Mitglied Prog.
 Beiträge: 2 Registriert: 20.03.2001
|
erstellt am: 23. Mrz. 2001 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wawuschel
Sorry, habe einen Teil vergessen. zu der Line, Schnittpunkt-Schnittpunkt-Elipse, parllel eine zweite Line legen. Auf dieser eine Lotrechte Line starten die zum Mittelpunkt der Schnittpunktlinie geht. Die so entstandene Linie verlängern bis in Deine Elipsen.Danach bemassen. Hoffe das reicht, ich habe es selber ausprobiert und bekomme dabei einen Fehler von ca. 0,05mm in der Weite Gruß Longa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |