| |  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Viewer gesucht (4962 mal gelesen)
|
Marc Free Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.03.2012
|
erstellt am: 22. Mrz. 2012 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Nach einem Arbeitgeberwechsel stehe ich CAD-technisch in der Steinzeit: Hier wird ausschließlich im 2D-Bereich auf Papier gearbeitet. Ich selber habe schon mit CATIA, ProE und Inventor gearbeit und bin diesbezüglich etwas verwöhnt... Natürlich äußern unsere Kunden immer wieder den Wunsch uns CAD-Daten rüberschicken zu wollen. Da wir uns aber keine ausgewachsene CAD-Software leisten können, bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Viewer. Ich habe jetzt schon den großen Google befragt, mir unzählige Testversionen installiert, aber ich komme nicht wirklich weiter, da das Angebot einfach zu umpfangreich ist. Was soll der Viewer können? Er sollte die gängigen Austauschformate STEP, STL und IGES öffnen können. Wünschenswert wäre es, wenn ich wie bei den Großen (CATIA, ProE, Inventor, etc.) relativ einfach Hilfsebenen, -linien, -punkte etc. einfügen kann und dann damit das Teil vermessen könnte (Winkel, Radien, Längen etc.). Wenn ich dann auch noch Schnittebenen erzeugen und bewegen könnte wäre das auch nicht zu verachten. Das Ganze sollte es für Windows geben. Wenn es zusätztlich auch noch eine MAC-Version gibt, wäre das der Oberknaller. Dies ist aber kein Muß! Konstruktionsaufgaben müssen nicht durchgeführt werden. Der Viewer muß nicht unbedingt kostenlos sein. Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt! Danke schon mal vorab! Gruß Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAM-Alex Mitglied Werkzeugmechaniker

 Beiträge: 25 Registriert: 26.05.2010 HyperCad 2009.3 HyperCad S HyperMill 2016.1
|
erstellt am: 23. Mrz. 2012 06:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc Free
|
Marc Free Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 22.03.2012
|
erstellt am: 23. Mrz. 2012 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alex, vielen Dank für den Tipp. Das Tool hatte ich auch schon getestet. Hier fehlte mir allerdings die Möglichkeit Hilfslinien und -ebenen einzufügen. Oder hab ich die evtl. irgendwo übersehen? Gruß Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GNikol Moderator Produktmanager
 
 Beiträge: 422 Registriert: 11.01.2002 Kisters 3DViewStation Desktop, ActiveX & WebViewer
|
erstellt am: 23. Mrz. 2012 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc Free
Hi, Hilfsgeoemtrien können Viewer idR selten erzeugen - sind ja keine Modeller und verfügen über kenen CAD-Kern. Wäre auch nachteilig, da es gewaltige Performanceeinbußen gäbe. Mit der 3DViewStation ( http://viewer.kisters.de/3dviewstation ) kannst Du Koordinatensysteme, Mittellinien, Mittelpunkte und weitere Hilfsgeometrien erzeugen, die Du dann für Messfunktionen verwenden kannst. Die Objekte sind auch noch verschiebbar und im Falle der Koordinatensysteme *kann* man sie auch zum Hauptachsensystem machen, an dem sich etwaige nachfolgende Messungen orientieren. Oft ist das aber gar nicht nötig, da z.B Achsen von Bohrungen während eines Meßvorganges zur Laufzeit berechnet werden und somit während der Messung verwendet werden können. HTH ------------------ ciao Germar  [Moderation: Viewer allgemein, AutoVue, Spicer]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 28. Mrz. 2012 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc Free
Wir benutzen Spinfire, siehe www.actify.com. Im Basispaket sind einige so genannte Importfilter für 2D und 3D enthalten, aber die grossen, namhaften CAD-Systeme sind entweder einzeln zu lizensieren oder als umfassendes Ergänzungspaket. Nicht ganz billig, aber gut. Und network floating license ist ebenfalls möglich. ------------------ R.Schulze
Ach ja - den kostenlosen Demo-Modus sollte ich erwähnen. Aber wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht - keine 30 Tage, sondern 30 Sitzungen. [Diese Nachricht wurde von schulze am 28. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert_Grund Mitglied
 
 Beiträge: 393 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc Free
wenn auch editiert und geschnitten werden soll usw. einfach einen 3D Modellierer wie z.B. das für kleines Geld erhätliche ViaCAD 2D/3D als Viewer 'missbrauchen'. STEP, IGES, SAT, STL usw. sind drin, auch für den Export. Norbert ------------------ www.posh.de [Diese Nachricht wurde von Norbert_Grund am 12. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mascha cst Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 04.05.2012
|
erstellt am: 04. Mai. 2012 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc Free
|
A65 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 424 Registriert: 22.09.2010 Inventor 2010
|
erstellt am: 12. Nov. 2012 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc Free
Hallo, das mit der "Steinzeit" kenne ich auch  . Mein Vorgänger hier im Betrieb arbeitete auch noch auf dem Zeichenbrett und betrachtete alles was einen Bildschirm hatte als "Teufelswerk". Für die genannte Aufgabenstellung habe ich privat gleich 2 Programme im Einsatz. Einmal die für den privaten Gebrauch kostenlose PTC-Software,die früher als früher CoCreate - heute Creo - angeboten wurde und eine "very-low-cost-Lösung", nämlich VariCAD. Die PTC-Software ist zwar von der Baugruppengröße und den Exportformaten arg begrenzt - klar, die leben ja vom Verkaufen und nicht vom Verschenken - aber um 3D-Teile oder Baugruppen mal genauer in Augenschein nehmen zu können, ein paar Maße abzunehmen usw. reicht es aus. Konstruieren kann man wegen der Einschränkungen damit aber nicht wirklich, und das "hauseigene" 3D-Exportportformat nützt beim DAtenaustausch mit Kunden auch nicht viel. Das kann nämlich kein mir bekanntes, gängiges CAD-System importieren. Na ja, wenigstens DXF/DWG klappt. Ist halt mehr zum "Anfixen" für Privatleute, Schüler und kleine Firmen gedacht, die dann bitteschön die uneingeschränkte Verson kaufen sollen. Wie schon erwähnt habe ich daneben noch VariCAD in Gebrauch. Die Lizenz habe ich ganz offiziell für den ungefähren Gegenwert einer Kiste Erdinger erworben und nutze das Programm wenn ich zu Hause oder im Urlaub mal eine ganz spontane Idee habe, die ich mal antesten möchte. Weil es eine Vollversion ist, gibt es keinerlei Einschränkungen und alle gängigen 3D-Formate lassen sich importieren und auch exportieren. Man kann genauso mit Einzelteile, Baugruppen, Unterbaugruppen etc. arbeiten wie mit ProE, Inventoer, SWX usw. Und das ohne irgendwelche High-End-Hardware zu benötigen. Ein Low-cost-Laptop mit Standard-Grafikkarte reicht völlig aus, da man auf Real-View-Renderung und solche Spielereien verzichtet hat. Einziger Haken an VariCAD ist die doch arg gewöhnungsbedürftige Bedienung. Ich weiß nicht wie es bei den aktuellen Versionen ist, aber bei meiner 2010er Version muss man so ziemlich alles was man von den gängigen Programmen an Vorgehensweise gewohnt ist beim Konstruieren über Bord werfen. Da lässt sich halt der Ursprung des Programmes aus der Zeit der Flächenmodellierung nicht verleugnen. Ich würde sagen: Einfach mal beide Programme als Testversion herunterladen und ausprobieren. Macht jedenfalls mehr Sinn als sich mit einem reinen Viewer herumzuärgern und dann anschliessend mit 2D-CAD herumzupfuschen, dessen Daten heute kaum noch ein Kunde akzeptiert. Außerdem kann man damit hervorragend 3D-skeptische Chefs beeindrucken und bekommt dann vielleicht doch noch sein 3D-System. So habe ich es jedenfalls gemacht, als man mir hier vor der Arbeitsaufnahme AutoCAD-Mechanikal 2007 aufs Auge drücken wollte. Um die GL vo den Vorteilen von 3D zu überzeugen, reichte da schon eine Uraltversion von Cimatron-IT auf meine Laptop aus. Gruß Reimund ------------------ Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können
[Diese Nachricht wurde von A65 am 12. Nov. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von A65 am 13. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ville Mitglied Sales
 Beiträge: 2 Registriert: 20.11.2014 MyCadbox 2.1 CAD Viewer und Collaboration für 21 Format
|
erstellt am: 20. Nov. 2014 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc Free
Mit MyCadbox können Sie Catia, ProE, Inventor, SolidWorks, STL, Step, Iges und 14 andere Datei öffnen und Teile vermessen. Da sind 60 Tag kostenlos Trial und dann brauchen Sie das "Pro" version. MyCadbox ist nicht für Mac aber da sind Version für iPad. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
theohuber Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 07.09.2012
|
erstellt am: 27. Jul. 2015 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc Free
Hallo Marc Ich hatte ein ähnliche Problem und arbeite jetzt mit dem kostenlosen Viewer von Autodesk360: https://360.autodesk.com/viewer Der Viewer ist jedoch ein online-Viewer! Ich weiss jetzt nicht genau, ob das deinem Problem entspricht? Mit Oracle AutoVue kannst Du fast alle Aufgabenstellungen lösen die Du beschreibst. Ich würde Dir empfehlen die Viewer-Übersicht von Wikipedia oder die von www.cadspy.com zu konsultierten! Bei cadspy kannst Du auch super Funktionen vergleichen. Bye! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |