| |  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: XVLViewer? (1762 mal gelesen)
|
mambojet Mitglied Technischer Redakteur
 Beiträge: 2 Registriert: 11.05.2006
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe gerade erst dieses Forum entdeckt und bin begeistert von der Fülle der Informationen! Zu einem bestimmen Thema habe ich aber noch gar keine Information gefunden: XVL! (Vielleicht kann ich auch einfach die Suchfunktion nicht richtig nutzen) Zu meiner Frage: Wir möchten im Rahmen eines Dokumentationsprojektes für einen Kunden auch einen elektronischen Ersatzteilekatalog (ETK) erstellen. Die Illustrationen sollten dabei möglichst aus vorliegenden 3D-Daten erzeugt werden. Der Kunde setzt als CAD-Systeme SolidWorks, ProE und AutoCAD ein. Vor kurzem habe ich das Datenformat XVL entdeckt, von dem ich eigentlich begeistert bin, da es scheinbar genau unsere Zwecke erfüllt. Meines Wissens nach können auch aus allen drei genannten CAD-Systemen XVL-Dateien erzeugt werden. Nach Informationen mit unserer IT scheint der Lattice3D-XVL-Player aber nur mit dem Internet Explorer zu laufen, und auch dort nur unter einer bestimmten Version. Natürlich sollten diese Probleme bei unserem Kunden nicht auch auftreten... Ich kann das hier in der Firma leider nicht ausprobieren, da wir SeaMonkey als Explorer nutzen.
Weiß jemand genaueres, inwieweit dieser Viewer kompatibel zu gängigen Internet-Browsern ist? Habe schon bei www.Lattice 3D.com sowie bei www.3softx.de geschaut, darüber aber keine Infos gefunden. Gibt es vielleicht auch eine XVL-Viewer-Version, die nicht über einen Internet-Browser (also als standalone) läuft? Danke mambojet
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mambojet
Wenn Du Richtung XVL gehen willst solltest Du Dir auch noch Acrobat 3D anschauen, Die dort erzeugten pdf Files können mit dem Acrobat Reader (ab 7.0.7) angeschaut und gedreht werden. Da hast Du dann einen kostenlosen Viewer, der browserunabhängig ist. Acrobat 3D unterstützt IMHO  auch alle diese CAD Systeme. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mambojet Mitglied Technischer Redakteur
 Beiträge: 2 Registriert: 11.05.2006
|
erstellt am: 12. Mai. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Axel, danke erstmal für die Antwort. Ich habe versucht, unter Internet Explorer die Demos unter www.lattice3d.com zum Laufen zu bekommen. Leider ist es mir bei keiner der Demos gelungen. Das Format XVL scheint relativ empfindlich bezüglich der Online-Softwareumgebung zu sein. Gibt es da weitere Erfahrungen? Habe daraufhin den Player von Dassault runtergeladen, der dann auch funktionierte. Das Format XVL soll ja auch kein reines 3D-XML sein, sondern wieder in Richtung proprietäres Format gehen. Hat jemand dazu weitere Details. Ich finde dazu im Internet herzlich wenig Infos. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 12. Mai. 2006 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mambojet
Nachdem es in Richtung proprietäres Format geht, habe ich Dir den Hinweis mit dem 3D-pdf gegeben  . Ist zwar auch Adobe proprietär aber wesentlich weiter verbreitet, weniger Probleme mit dem Viewer (Externe !!) und es hat sich z.B. auch schon der ProStep Verein dazu bekannt, von daher für mich bessere Überlebenschancen. DS baut ihr Zeug auf Lattice auf, aber es ist eben nicht ganz dasselbe Format. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GNikol Moderator Produktmanager
 
 Beiträge: 422 Registriert: 11.01.2002 Kisters 3DViewStation Desktop, ActiveX & WebViewer
|
erstellt am: 12. Mai. 2006 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mambojet
3D XML ist die recht späte Anwort von Dassault Systemes auf PLMXML und JT von UGS. XVL ist der derzeit einzige grafische Inhalt, der im Container 3D XML gespreichert wird, genauso, wie im PLMXML JT, aber auch native Formate wie NX, IDEAS etc abgelegt werden können. Da sich Microsoft aber auch 3D XML angenommen hat (Partnerschaft gross rausposaunt, ähnlich Adobe und UGS beim PDF-U3D und JT) muss man abwarten, ob und wer sich wie durchsetzt. Aktuell haben im Engineeringbereich sicherlich JT und im Dokuemntenbereich sicherlich PDF die Nase vorne. ------------------ ciao Germar  [Moderation: Viewer allgemein, Spicer, Project Reviewer] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |