| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: AutoVue 20.2.2 und CATIA V5-6 R2014 (4481 mal gelesen)
|
linuxer Mitglied PDM Project Manager

 Beiträge: 22 Registriert: 14.04.2006
|
erstellt am: 27. Nov. 2014 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, BMW und VW haben auf CATIA V5-6 R2014 umgestellt. Leider kann AutoVue 20.2.2 dieses Format nicht lesen. Ich habe auch schon eine Request bei Oracle gestellt aber noch keine Antwort bekommen. Hat einer von eine Ahnung ob und wann ein Update für AutoVue 20.2.2 kommt. Danke linuxer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joscheel Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 07. Jan. 2015 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linuxer
|
GNikol Moderator Produktmanager
 
 Beiträge: 422 Registriert: 11.01.2002 Kisters 3DViewStation Desktop, WebViewer, VR-Edition und Batchtool KAS
|
erstellt am: 07. Jan. 2015 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linuxer
Hallo Leute, ihr seid nicht die Einzigen, die derzeit die Erfahrung machen, dass es beim AutoVue mit der Weiterentwicklung, insbesondere der Aktualisierung der Schnittstellen, hakt. Es gab schon bzgl. NX eine Auseinandersetzung mit Siemens, die zu keinem Erfolg geführt hat und damit schon seit längerem verhindert, dass es ein Update der Schnittstellen gibt und nun betrifft es auch Catia. Ich kenne inzw. einige AutoVue Nutzer, die sich deshalb um einen Ersatz bemüht haben, was natürlich unangenehm ist und auch Kosten nach sich zieht. Es gibt aber einige Alternativen, die besser gepflegt werden. Einfach mal googeln und die News-Sektionen prüfen - da sieht man dann, ob und wieviel sich tut... Einige MCAD-lastige Nutzer von AutoVue sind z.B auf die Kisters 3DViewStation umgestiegen (http://viewer.kisters.de/kisters-produkte/3dviewstation-desktop.html). Schwierig wird es, wenn ihr auch die ECAD-Formate braucht - das ist nach wie vor eine Stärke von AutoVue und dort kenne ich keine Alternative. HTH
------------------ ciao Germar  Moderation: Viewer allgemein, AutoVue, Spicer http://viewer.kisters.de/3DViewStation http://blog.kisters.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
linuxer Mitglied PDM Project Manager

 Beiträge: 22 Registriert: 14.04.2006
|
erstellt am: 09. Jan. 2015 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich könnte platzen. Ich habe heute mit Oracle telefoniert mit folgendem Ergebnis. AutoVue 20.2.3 wird jetzt veröffentlicht in den nächsten Tagen => KEINE Unterstützung von CATIA V5-6 R2014 und NX9 Die Änderungen damit die CAD Formate gelesen werden können sind für eine Patch für den Release Stand 20.2.X zu groß. Wir müssen auf die Version 21 warten. Diese Version wird wohl erst gegen Ende 2015 erscheinen. Wieso zahlt man Wartungskosten, wenn man doch keine Wartung bekommt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
linuxer Mitglied PDM Project Manager

 Beiträge: 22 Registriert: 14.04.2006
|
erstellt am: 13. Jan. 2015 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fal Mitglied Leiter Konstruktion

 Beiträge: 18 Registriert: 10.01.2002 Windows 7 64bit, 16GB Arbeitspeicher
|
erstellt am: 11. Aug. 2015 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linuxer
Gibt es jetzt von irgendwo schon Informationen zum Updatestand von Autovue zum Viewen von NX9/10 und Catia V5-6 R2014 (R24)? Alternativprogramme habe ich getestet, alle haben aber Mängel bezüglich korrektem Viewen von großen Baugruppen, oder können keine 2D Daten lesen usw.... Da wirst du irre, wenn man sieht wie Oracle ein in der Vergangenheit tolles Programm an die Wand fährt. Gruß Frank ------------------ Gruss Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
linuxer Mitglied PDM Project Manager

 Beiträge: 22 Registriert: 14.04.2006
|
erstellt am: 11. Aug. 2015 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bin euch noch eine Antwort schuldig. Wir hatten einen Service Request bei Oracle aufgemacht und nach langem 4 Wochen und etlichen Mails ist der Request abgelehnt worden mit der Begründung das es mit dem nächsten Release "Version 22?" gehen wird. Ein Releasedatum konnte man mir aber bis jetzt noch nicht mitteilen. Deshalb haben wir einen Workaround eingerichtet. 3D V5R24 => AutoVue V20.2.0 2D V5R24 => AutoVue V20.2.2 oder vom Konstruktuer als PDF sofort anlegen lassen. Andere Viewer wie die 3D ViewStation sind zwar gut aber halt d.Zt. nur 3D und auf 2D schwach. Gruß linuxer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fal Mitglied Leiter Konstruktion

 Beiträge: 18 Registriert: 10.01.2002 Windows 7 64bit, 16GB Arbeitspeicher
|
erstellt am: 11. Aug. 2015 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linuxer
|
fal Mitglied Leiter Konstruktion

 Beiträge: 18 Registriert: 10.01.2002 Windows 7 64bit, 16GB Arbeitspeicher
|
erstellt am: 11. Aug. 2015 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linuxer
|
linuxer Mitglied PDM Project Manager

 Beiträge: 22 Registriert: 14.04.2006
|
erstellt am: 19. Okt. 2015 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, sorry für die späte Antwort. Also bei uns klappt es recht gut mit AutoVue 20.2.0 und V5R24. Es war nur einiges an Arbeit den Rollout von AutoVue 20.2.2 wieder zurück zu drehen. Es ist mir jetzt auch bestätigt worden, dass AutoVue 21 V5-6 2014 und 2015 sowie NX 10 können soll. Leider gibt es offiziell kein Erscheinungsdatum, weil das gegen die Politik von Oracle spricht. Gruss Linuxer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joscheel Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.03.2005
|
erstellt am: 11. Nov. 2015 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für linuxer
|