Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Direct Model Manager
  Bemaßungslinienstärke in pdf

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bemaßungslinienstärke in pdf (646 mal gelesen)
Melanie Schmidt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Melanie Schmidt an!   Senden Sie eine Private Message an MeFi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MeFi

Beiträge: 231
Registriert: 30.09.2003

erstellt am: 05. Mai. 2009 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Masspfeil.pdf

 
Hallo!

Wir haben vor einiger Zeit vom WM auf den MM umgestellt. Im WM wurde von der Zeichnung automatisch ein TIFF als Neutralfile erstellt und jetzt im MM wird ein PDF erstellt.

Jetzt ist uns folgendes Problem im Bereich des Maßpfeils und der Maßlinie aufgefallen:
Im TIFF hat man einwandfrei erkannt, bis wohin der Pfeil geht, da die Pfeilspitze wirklich eine Spitze war.
Im PDF sieht´s jetzt so aus, daß er wohl eine Maßlinie mit der Breite 0,25mm von Maßhilfslinie bis Maßhilsflinie zieht und darüber dann den Pfeil legt -> die Pfeilspitze wird nicht spitz dargestellt, da darunter ja schon die Maßlinie mit einer Breite von 0,25mm liegt. Dies kann zu Erkennbarkeitsproblemen führen, wenn mehrere Linien in der nähe des Pfeils liegen.
Zum besseren Verständnis bitte den beiliegenden pdf anschaun, hier habe ich mal den TIFF und den PDF von der gleichen Zeichnung dargestellt.

Als Lösungsvorschlag von der Hotline kam, daß ich die Linienstärke der Bemaßung auf z.B. 0,1mm setzen soll, dann wird die Linie dünner dargestellt und der Pfeil ist besser erkennbar. Hiermit kann ich mich aber nicht so recht anfreunden, da es ja eine Norm gibt, die ganz klar sagt, daß die Bemaßungslinienstärke 0,25mm sein soll.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Melanie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz