Hallo!
Wir haben vor einiger Zeit vom WM auf den MM umgestellt. Im WM wurde von der Zeichnung automatisch ein TIFF als Neutralfile erstellt und jetzt im MM wird ein PDF erstellt.
Jetzt ist uns folgendes Problem im Bereich des Maßpfeils und der Maßlinie aufgefallen:
Im TIFF hat man einwandfrei erkannt, bis wohin der Pfeil geht, da die Pfeilspitze wirklich eine Spitze war.
Im PDF sieht´s jetzt so aus, daß er wohl eine Maßlinie mit der Breite 0,25mm von Maßhilfslinie bis Maßhilsflinie zieht und darüber dann den Pfeil legt -> die Pfeilspitze wird nicht spitz dargestellt, da darunter ja schon die Maßlinie mit einer Breite von 0,25mm liegt. Dies kann zu Erkennbarkeitsproblemen führen, wenn mehrere Linien in der nähe des Pfeils liegen.
Zum besseren Verständnis bitte den beiliegenden pdf anschaun, hier habe ich mal den TIFF und den PDF von der gleichen Zeichnung dargestellt.
Als Lösungsvorschlag von der Hotline kam, daß ich die Linienstärke der Bemaßung auf z.B. 0,1mm setzen soll, dann wird die Linie dünner dargestellt und der Pfeil ist besser erkennbar. Hiermit kann ich mich aber nicht so recht anfreunden, da es ja eine Norm gibt, die ganz klar sagt, daß die Bemaßungslinienstärke 0,25mm sein soll.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Melanie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP