Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Direct Model Manager
  WM und Freiberufler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  WM und Freiberufler (859 mal gelesen)
wenk
Mitglied
Konstrukteur, selbständig


Sehen Sie sich das Profil von wenk an!   Senden Sie eine Private Message an wenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wenk

Beiträge: 342
Registriert: 18.04.2002

erstellt am: 07. Nov. 2003 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo WM Anwender,
um mit OSDM vernünftig arbeiten zu können, habe ich mir den WM angeschafft. Seither sind meine Projekte besser aufgeräumt. Auch das selektive Arbeiten an großen Baugruppen ist eine Erleichterung. Meine Kunden waren bisher mit 2D-Daten und Zeichnugen zufrieden.

Meine Frage:
Kann ich mit meiner Ausrüstung auch für Kunden arbeiten, die WM verwenden und meine 3D-Daten auch darin verwalten wollen?
D.h. ich bearbeite selbständig ein Projekt,speichere die Daten in meinem WM und exportiere das ganze Projekt zum WM des Kunden.

Oder bin ich auf Kunden festgelegt, die keinen WM verwenden?

Mit freundlichen Grüssen

Manfred 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hartmuth
Mitglied
CAD-Support


Sehen Sie sich das Profil von Hartmuth an!   Senden Sie eine Private Message an Hartmuth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hartmuth

Beiträge: 1241
Registriert: 07.04.2001

erstellt am: 09. Nov. 2003 20:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wenk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Manfred,

Auch für einen Kunden, der WM verwendet, würde ich nicht per WM exportieren und importieren, sondern eine Paket- und Zeichnugsdatei separat speichern. Die kann dann vom Kunden manuell in WM eingecheckt werden. Störende Schreibschutzschlösser lassen sich über das Goodie "Oject Flags" entfernen. Vergebene Infos wie die Inhalts-ID der 3D-Teile bleiben erhalten.
Hast Du bei der Konstruktion schon vom Kunden stammende (Norm-)Teile verwendet, werden die wieder korrekt erkannt.
Probleme gibt es eigendlich nur dann wenn Du ein Teil neu konstruierst, das beim Kunden entweder schon unter der gleichen Nummer vorhanden ist oder zeitgleich erzeugt wurde. Sowas lässt sich aber durch Absprachen vermeiden. Im Zweifelsfall müsste das betroffene Teil durch das des Kunden ersetzt werden.
Per Makro und Datenbankexport Datenaustausch zu betreiben ist sicher deutlich aufwändiger.

Übrigens gestaltet sich  der Import größerer Baugruppen über den Modelmanager deutlich einfacher weil nicht beginnend von der untersten Ebene jedes Teil und jede Baugruppe separat eingecheckt werden muß. Wenn nicht für jedes Teil spezielle Infos vergeben werden müssen kann auch die oberste Baugruppe mit allen darunter liegenden Einzelteilen gespeichert werden. Stammdatensätze werden automatisch angelegt.

------------------
Grüße
Hartmuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wenk
Mitglied
Konstrukteur, selbständig


Sehen Sie sich das Profil von wenk an!   Senden Sie eine Private Message an wenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wenk

Beiträge: 342
Registriert: 18.04.2002

erstellt am: 10. Nov. 2003 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hartmuth,
danke für die Antwort.
Es tröstet mich,daß es überhaupt geht. Wobei hier vom Kunden ja Einiges abverlangt wird.
Gibt es nicht auch die Möglichkeit, über den WM-Client direkt auf den Kundenserver zuzugreifen.

Gibt es bei Dir, oder anderen Anwendern praktische Erfahrungen darüber?

Mit meinen Fragen möchte ich feststellen, ob sich weitere Investitionen in diese Richtung überhaupt rentieren.

Gruß  Manfred

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hartmuth
Mitglied
CAD-Support


Sehen Sie sich das Profil von Hartmuth an!   Senden Sie eine Private Message an Hartmuth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hartmuth

Beiträge: 1241
Registriert: 07.04.2001

erstellt am: 10. Nov. 2003 19:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wenk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von wenk:
Gibt es nicht auch die Möglichkeit, über den WM-Client direkt auf den Kundenserver zuzugreifen.

Gibt es bei Dir, oder anderen Anwendern praktische Erfahrungen darüber?


Hallo Manfred,

Wenn Du eine Netzwerkverbindung zum Kunden hast und die WM-Version zusammenpasst kannst Du deinen WM-Client anbinden. Dazu muß die Datei "WM-Installdir\local\db_defaults" angepasst werden. Darin sind der Name und der Port des WM-Databaseservers und Filsservers eingetragen. Gegebenenfalls muß auch noch die Systemvariable WMDT_DIR auf das entsprechende Anpassungsverzeichnis des Kunden umgestellt werden.

Zwecks praktische Erfahrungen: Ich habe einen Kunden der Workmanager verwendet und auch extern konstruieren lässt. Dort werden aber immer Pakete übergeben und bei Bedarf nachträglich eingecheckt. Ist aber mit WM schon aufwendig.
Deshalb auch mein Hinweis auf den MM wo genau das viel flotter funktioniert.

------------------
Grüße
Hartmuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wenk
Mitglied
Konstrukteur, selbständig


Sehen Sie sich das Profil von wenk an!   Senden Sie eine Private Message an wenk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wenk

Beiträge: 342
Registriert: 18.04.2002

erstellt am: 11. Nov. 2003 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hartmuth,
vielen Dank, das hilft mir weiter. Die Lösung mit Datenaustausch als Packet ist wohl am einfachsten. Aus diesem und anderen Beiträgen von Dir entnehme ich, daß man am Modellmanager nicht vorbeikommt.
Dann ist das wohl meine nächste Anschaffung!

Gruß  Manfred
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz