Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Direct Model Manager
  Werkstoffinfo in Zeichnungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Werkstoffinfo in Zeichnungen (1076 mal gelesen)
Andreas Fresenborg
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Andreas Fresenborg an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Fresenborg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Fresenborg

Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2002

erstellt am: 20. Nov. 2002 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir haben seit einem halben Jahr den Workmanager für SD und ME10 im Einsatz. Die Werkstoffinfo ist bei uns den Stammdaten zugeordnet. Wird der Stammdatensatz für eine neue Zeichnungsversion geändert, dann werden auch die damit verknüpften alten freigegebenen und archivierten Zeichnungen ungewollt mitgeändert. Die geschütze Zeichnung hat folglich eine falschen Schriftkopf. Derzeit werden nur die 2D-Dokumente über Versionen gepflegt. Der Systemlieferant offeriert nur die Möglichkeiten der Versionspflege der Stammdaten oder der Ablage über TIFF-Datein. Beides erscheint mir nicht sehr schlau.
Gibt es sinnvolle Alternativen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hartmuth
Mitglied
CAD-Support


Sehen Sie sich das Profil von Hartmuth an!   Senden Sie eine Private Message an Hartmuth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hartmuth

Beiträge: 1241
Registriert: 07.04.2001

erstellt am: 20. Nov. 2002 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Fresenborg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

Wenn Ihr für eine neue Version der Zeichnung den Stammdatensatz ändert ist es doch das naheliegenste in ebenfalls zu versionieren.
Was spricht den dagegen?

------------------
Grüße
Hartmuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Fresenborg
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Andreas Fresenborg an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Fresenborg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Fresenborg

Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2002

erstellt am: 21. Nov. 2002 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Helmuth
Eigentlich spricht nur der zusätzliche Aufwand dagegen. Der Workmanager soll vor allem die Konstruktionsdaten effizient verwalten.
Die Flexibilität soll möglichst wenig eingeschränkt werden. Derzeit werden nur die 2D-Zeichnungen einem Freigabeprozess unterzogen. Die Freigabe erfolgt an zwei Standorten über WEB-ACCESS von Personen, die nicht mit CAD arbeiten. Die Stammdaten sind frei editierbar, was natürlich eine Sicherheitslücke darstellt, aber den Freigabeaufwand verringert. Die Berechtigten zur Änderung von Stammdaten müßten sich unabhängig von den Berechtigten zur Dokumentenfreigabe einstellen lassen. Es entsteht ja auch zusätzlich ein Aufwand durch das neue Verknüpfen der Dokumente (2D, 3D), oder nicht?
Noch kurz etwas zu unserem Umfeld: Die Fertigung ist von der Entwicklung räumlich getrennt (200 Km). Wir nutzen keine Stücklistenfunktionalität im CAD, weil das PPS-System Komet gerade von INFOR abgelöst wird und dieser Prozess mindestens noch ein Jahr dauern wird. Zudem leben wir mit unterschiedlichen Nummernsystemen in der Fertiung und der Konstruktion. Die Benennung1 wird in PPS-System zur Stukturierung benutzt und in der Benennung2 steht dann unser Teilename. Unsere Benennung2 ist derzeit nicht vorgesehen. Eine Koppelung CAD-PPS wird von mir daher noch nicht favorisiert.   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hartmuth
Mitglied
CAD-Support


Sehen Sie sich das Profil von Hartmuth an!   Senden Sie eine Private Message an Hartmuth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hartmuth

Beiträge: 1241
Registriert: 07.04.2001

erstellt am: 21. Nov. 2002 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Fresenborg 10 Unities + Antwort hilfreich

Trotzdem ...
Das Matierial-Feld ist in den Stammdaten grundsetzlich schon an der richtigen Stelle weil es für die verschiedenen verknüpften Dokumente (Teil - STL; Zeichnung - Schriftkopf) abgegriffen werden kann.
Wenn Ihr das Material eines freigegebenen Teils ändert erfordert es eine Versionierung der betroffenen Dokumente (STL, Zeichnung) und auch der Stammdaten.
Alles andere ist gefährlich. Es könnten z.B verschiedene Einträge für das Material von verschiedenen zugehörigen Dokumenten entnommen werden.

------------------
Grüße
Hartmuth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schmidt.j
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Schmidt.j an!   Senden Sie eine Private Message an Schmidt.j  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schmidt.j

Beiträge: 28
Registriert: 14.03.2001

erstellt am: 25. Nov. 2002 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Fresenborg 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

wir hatten auch dieses Problem und haben es folgendermaßen gelöst. Hartmuth hat schon recht, die Werkstoffdaten gehören zum Materialdatensatz. Wir haben sie auch dort gelassen. Da wir aber auch wegen des Aufwandes keine Teileversionierung einführen wollten, haben wir alle Attribute, die im Schriftfeld eingetragen werden, zusätzlich im Dokumentenstammsatz angelegt. Diese Attribute sind aber vor Veränderung geschützt.

Bei der Freigabe eines Dokumentes werden die zugehörigen Daten aus dem Materialsatz in den Dokumentsatz kopiert und damit eingefroren.
In das Schriftfeld werden, wenn vorhanden, die Daten aus dem Dokumentenstammsatz eingetragen. Sind hier keine Einträge vorhanden werden sie aus dem Teilestammsatz gelesen.

Hierdurch können Materialdaten geändert werden, ohne dass sie auf alten Zeichnungen verändert werden.

Ach ja, natürlich werden die Attribute im Dokumentenstammsatz bei einer Versionierung der Zeichnung nicht mit übernommen. Die gültigen stehen ja im Teilestammsatz.

Gruß Joachim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz