| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Materialien einseitig zuweisen (697 mal gelesen)
|
lutzg Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 03.01.2005 P4, 3 GHz, Windows XP-Prof, SP 3 Quadro FX 1100 ACA 2012+Building Design Suite 2013 BauCad K+R
|
erstellt am: 18. Feb. 2005 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe da ein Problem. Ich möchte mein erstelltes Gebäude mit Materialien belegen. Leider funktioniert das nicht so ganz wie ich will. Belege ich z. B. eine Wand außen mit Klinker, habe ich innen auch Klinker. Worin besteht der Trick, daß ich innen und außen unterschiedliche Materielien aufbringen kann? Ich habe schon in der Hilfe gesucht, aber leider nichts dazu gefunden, vielleicht aber auch an der falschen Stelle gesucht. Wer kann mir da auf die Sprünge helfen? schönen Abend noch lutzg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 18. Feb. 2005 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lutzg
Hi Lutz, starte deinen Material-Editor und ändere den Standard-Material-Typ auf Double-Side, dann klappt es (rote Ellipse). Du erhältst nach Auswahl von Double Side zwei Button mit Materialien zur Auswahl welche du wie ganz normale Materialien editieren und einstellen kannst. Um zum zweiseitigen Material wieder zurückzukommen, einfach auf den Pfeil (grüner Kreis) clicken. (Für die Suche in der Hilfe: Es müsste irgendwas mit doppel (anstelle von zweiseitig) heissen - im Englischen ist es double) ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 18. Feb. 2005 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lutzg
hallo, wenn du mit den bauteilen von adt arbeitest, wäre es sinnvoll gleich eine 2 schichtige wand zu nehmen. schon im adt hat man dann der aussenschicht ein anderes material zugewiesen, wie der innenschicht. das kommt dann auch richtig im viz render an. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | pissuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
pissuCAD has been developed for Wastewater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze / Simulation the wastewater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
lutzg Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 03.01.2005
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, vielen Dank für die schnelle Antwort. ich arbeite mit VIZ Render (ADT 2005). ich habe da noch keinen Button für Double Side gefunden. Kann es sein,daß der nur im "großen" VIZ vorhanden ist? Ansonsten plädiere ich für die Lösung von chris, z.B zweischichtige Wände zu verwenden. Was mache ich aber z.B. bei einem Dach, welches mit Dachelementen erzeugt wurde. Da benötige ich z.B. oben eine Ziegeltextur und auf der Unterseite eine Brettschalung oder Farbe. Hat noch jemenad eine gute Idee, die mir weiterhilft. Danke Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |