Hi,
tja, ich würde mich schon gerne auch zu Wort melden, aber das Thema "Innenraum" ist bei mir nicht zu 100% zutreffend (bzw. sind es Innenräume der anderen Art) ausserdem sind bei uns die Visualisierungsanwendungen anderer Natur.
Bei uns geht es eher um Interaktivität des ganzen (a la Computerspiele: der User kann sich "in" den zu "errichtenden Objekten" frei bewegen) und da hat man dann mit aufwendigen Lichteffekten nichts mehr am Hut, den unsere Modelle zwingen so schon die Rechner in die Knie und dafür reicht dann schon ein Distant Ambient Light, das im Rahmen von einer Skybox auf VRML-Welten leuchtet und das Luftbild mit 0,5m Bodenauflösung zu Geltung bringt.
Diese Spielerei läuft zur Zeit nur auf System >2GHz mit 1GB RAM und 128MB Grafik RAM (besser 256; wünschenswert wäre eine 3DLabs Karte mit 1024 MB aber die zahlt uns keiner und 2.000 Euronen gibt dann doch keiner von uns Privat aus)
Kann euch trotzdem zwei Bilder zeigen, aber wie gesagt, das eine ist komplett was anderes, als Innenraum:
Gletscher ist eigentlich eine Animation die ich erstellt habe für eine Diplomarbeit eines Bekannten von mir (ist jetzt leider nicht die aktuellste Version; in der wäre eine schöne Skybox enthalten, ausserdem ist die Gletscher-Textur realistischer). Gerendert wird hier ein 24km2 grosses Gelände (generiert aus 3D-Schichten Linien mittels Terrain-Modul aus VIZ). Das hier die Animation festlegen der grösste Teil der Arbeit war, ist glaub ich verständlich. Radiosity war aber beim Rendern an, den sonst hätte mir der Schnee ziemliche Probleme bereitet).
Das andere Bild ist ein Rettungsschacht, mit wendelförmigen Abgang. Modellierungszeit: 1 Woche (sch.... Tunnelbauerwerke und ihre Verschneidungen); Licht: halber Tag (Feintuning hat nie stattgefunden)
Mein Beitrag zu diesem Thread.
------------------
Grüsse
Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP