Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Viz Produkte
  Blöcke von ADT nach 3DS VIZ

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Blöcke von ADT nach 3DS VIZ (666 mal gelesen)
wertem
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von wertem an!   Senden Sie eine Private Message an wertem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wertem

Beiträge: 33
Registriert: 13.10.2003

erstellt am: 05. Apr. 2004 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag
Ich bin Innenarchitekt und möbliere meine Projekte sehr häufig mit selbst erstellten Möbeln.
Das bedeutet: die Architektur wird mit ADT erstellt, die Möbel die ich in diese Architektur stelle sind MV Blöcke.
Die MV Blöcke enthalten mehrere 2D Grafiken (für Darstellung M1:50, usw) sowie ein 3D Modell (Block).
Die unterschiedlichen Teile eines Schrankes werden auf unterschiedlichen Layern als Festkörper gezeichnet.
Damit habe ich immer wieder einen guten Zugriff auf einzelne Teile wie Schranktüren, Sockel etc.
Wenn eine ADT Zeichnung nach 3DS VIZ verknüpft wird so werden die MV Blöcke auf Ihrem Einfügelayer dargestellt, das heisst alle
Unterobjekte (Festkörper im 3D Block) werden mit diesem Layer dargestellt. Ich möchte aber im 3DS VIZ meine Blöcke als Gruppe wieder
sehen damit kann ich sehr gezielt jedes einzelne Teil mappen und genau mit Materialeinstellungen versehen, und was genauso wichtig, ist nach Namen filtern.
Dies gelingt mir aber nur  wenn ich mit der IMPORT Funktion meine Datei konvertiere was wiederum für die ADT Architektur nicht sauber funktioniert.
Nun frage ich was ist der geschickteste Weg aus diesem Problem herauszukommen.
Vieleicht ist mein Vorgehen ja grundsätzlich falsch und bin für neue Überlegungen offen.
Diesen Beitrag habe ich auch im ADT Forum veröffentlicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

güni
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von güni an!   Senden Sie eine Private Message an güni  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für güni

Beiträge: 460
Registriert: 16.02.2004

acad 2004, max 8

erstellt am: 05. Apr. 2004 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wertem 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo wertem!
ich kann dir das nur von ACAD erzählen aber es dürfte halbwegs das gleiche sein. ich beschreibe dir mal meinen weg. ich habe mir im ACAD über die layerfarbensteuerung einen VIZ export eingerichtet der mir die selben layer auf die selbe farbe einstehlt dann importiere ich das über den DWG - link mit VIZ und gebe dort auf den block ein UVW-Map und Weise im ein Multisup objekt material zu und jetzt kommt man wieder zu den layerfarben den das sind die material ID die du bei deinem Multisub objekt Material vergeben musst und so kann ich die materialien inerhalb des blockes auch sehr schnell ändern und bearbeiten ohne ihn aufzulösen.
ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

mfg. güni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz