| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D Max 5.1 und ADT (688 mal gelesen)
|
gerd3012 Mitglied Planung Haustechnik
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 05. Mrz. 2003 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
gehört hier nicht hin, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Gibt es eine Möglichkeit, mit ADT erstellte DWGs in 3D Max einzulesen. Ähnlich dem Linking von VIZ oder ist das ausgeschlossen. Wenn ja, wie macht man das dann vernünftig ? vielleicht kann mir ja jemand helfen ? gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Wildfire, Inventor, 3D-Studio_MAX, NT/W2K/XP, Linux,
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gerd3012
|
gerd3012 Mitglied Planung Haustechnik
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, es geht nicht um 2D-Zeichnungen, sondern, um mit ADT erstellte, dreidimensionale Zeichnungen. VIZ bietet das in Form des Filelinking an. die in ADT erstellten Proxy - Objekte (Wände, Türen, Fenster, Treppen usw.) kann Max nicht darstellen. bis dann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Wildfire, Inventor, 3D-Studio_MAX, NT/W2K/XP, Linux,
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gerd3012
|
gerd3012 Mitglied Planung Haustechnik
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, im Prinzip geht es mir darum, die in ADT (architectural desktop, setzt auf AutoCAD auf) erstellten, drei dimensionalen Gebäude, nicht nur in VIZ zu rendern, sondern diese auch mit MAX zu visualisieren. Der Hauptgrund VIZ einzusetzten kommt ja wohl daher, dass dies über das filelinking (Xref) möglich ist. VIZ ist alt mehr für Architekten. Das in ADT erstellte Gebäude wird nicht verändert. Jede in ADT vorgenommene Änderung wird auch in VIZ übernommen. Der Object Enabler von AutoDesk ist für VIZ nicht für MAX. bis dann
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Wildfire, Inventor, 3D-Studio_MAX, NT/W2K/XP, Linux,
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gerd3012
|
gerd3012 Mitglied Planung Haustechnik
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo auch, ich hab mal bei autodesk gesucht und finde nur enabler für VIZ. für max 5.1 gibt es wohl nix. (oder bin ich zu dumm ?!) das einlesen mit viz 4.2 klappt ja auch. nur das büro mit dem wir zusammen arbeiten hat max 5.1 in einsatz. die sind nicht in der lage die dateien einzulesen. es geht nur, wenn man in adt die objekte auflöst und dann in max als dwg importiert. die lösung ist aber nicht zufriedenstellend. bis dann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Wildfire, Inventor, 3D-Studio_MAX, NT/W2K/XP, Linux,
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gerd3012
|
gerd3012 Mitglied Planung Haustechnik
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich hab ne lösung gefunden. und zwar gibt es von discreet ein filecopytool, das bestimmte dateien von VIZ 4.2 nach Max 5.1 kopiert. (voraussetzung ist eine installation beider programme, wer hat das schon). anbei ist aber eine liste der zu kopierenden dateien. diese entsprechend kopiert, gezippt, versandt und in max 5.1 kopiert. Und siehe da, Max kann in ADT erstellte DWGs einlesen, die mit viz erstellten dateien sind auch weiterbearbeitbar, zusätzlich kann man dann mit MAX diverse andere objekte, wie Treppen, Türen, Fenster usw. erstellen. bis dann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1992 Registriert: 17.02.2002 Office PC:i9 @5; 32GB RAM; Win10 64Bit; RTX 3070 Office 2016; SketchUp2022Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape . SCHENKER COMPACT 15: Intel Core i7-7700HQ; 16GB RAM; WIN10 64-Bit; Office 2016; GF GTX 1070 8GB 2x 2TB SSD SketchUp2022Pro; Acrobat 9 Pro; Revit seit 2011, aktuell Revit 2024, Enscape .
|
erstellt am: 30. Mrz. 2003 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gerd3012
|
gerd3012 Mitglied Planung Haustechnik
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 31. Mrz. 2003 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arconide Mitglied CAD Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 04.02.2002 Mein Interesse dient vor allem der 3D Animation mit CAD Systemen 3D CAD ist f?h das sch?e CAD :-)) Zitat: Zukunft ist das Ergebnis was man aus der Gegenwart macht
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gerd3012
Grüß Dich also wenn di ein DWG in Max Einlesen möchtest solltest du es als 3DS File exportieren oder als DXF eines von beiden Formaten müsste das Max erkennen können.
Allerdings Empfehle ich es nicht mit 2D Objekten zu versuchen Ansonsten versuche es mal statt mit dem Max mit den Cybermotion 3D Mfg Arconide Zitat: Original erstellt von gerd3012: geh?hier nicht hin, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen. Gibt es eine M?chkeit, mit ADT erstellte DWGs in 3D Max einzulesen. Ĩnlich dem Linking von VIZ oder ist das ausgeschlossen. Wenn ja, wie macht man das dann vern? ?vielleicht kann mir ja jemand helfen ? gerd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
gerd3012 Mitglied Planung Haustechnik
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 05. Jun. 2003 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo auch, 3D-Max kann DWG einlesen, kein problem (aber auch dxf usw.) nur nicht mit ADT erstellte Wände, Türen, Fenster usw. (siehe weiter oben) Das Problem ist aber, weiter oben beschrieben, schon gelöst. bis dann gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |