Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Viz Produkte
  Entscheidungshilfe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Entscheidungshilfe (957 mal gelesen)
Peter K
Mitglied
Konstrukteur/Sysadmin


Sehen Sie sich das Profil von Peter K an!   Senden Sie eine Private Message an Peter K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter K

Beiträge: 318
Registriert: 08.01.2002

erstellt am: 15. Aug. 2002 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus VIZ-Gemeinde,

ich arbeite mit Mechanical Desktop 6 PP und Inventor 5.3 und möchte wissen, welches Programm für mich besser geeignet ist, um meine Projekte zu visualisieren und dem Kundenkreis danach zu präsentieren. Unter Präsentationen verstehe ich nicht nur statische Bilder sonder auch kurze Videofilme. Des Weiteren möchte ich noch wissen wie zeitintensiv ist es, die Dateien für Visualisierungssoftware aus der CAD Ebene vorzubereiten. Normal sind es bei mir Teilgruppen, die wieder aus Teilgruppen und Einzelteilen bestehen (Alle als XRef). Bewegungssimulationen sind ebenfalls erwünscht.
Ich schwanke zur Zeit zwischen dem 3D Studio MAX und VIZ 4.0.

Ich hoffe von Profis wie Ihr bekomme ich die notwendige Unterstützung :- ).

Danke im voraus für die Entscheidungshilfe

Peter K

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tganter
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von tganter an!   Senden Sie eine Private Message an tganter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tganter

Beiträge: 122
Registriert: 29.03.2002

erstellt am: 20. Aug. 2002 22:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter K 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo peter,

wir arbeiten mit viz4 und machen damit vorwiegend architektur visualisierungen. für bewegungsabläufe ist max besser geeignet da man mit viz hier schnell an grenzen stösst. als vorteil von viz sehe ich die möglichkeit autocad dateien anzurefrenzieren und einfach upzudaten ohne das ganze mapping nochmal zu machen, den radiocity renderer kann man für komplexe scenen schwer einsetzen (rechenzeit)
bleibt der vorteil das es billiger ist.

wir werden wohl beim nächsten update auf max umsteigen

viele grüsse
tganter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1175
Registriert: 09.07.2002

Dell Precision Dual XEON
64 GB RAM
SSD
Quadro
(20 jahre alt)
und 192 weitere Rechner

erstellt am: 22. Aug. 2002 00:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter!

Ich kann Ihnen nur sagen, wie es beim Inventor ist. Sie bekommen die Geometrie rüber, jedes Teil hat eine Farbe, Texturen (Holz) ist futsch, ebenso alle Zusammenbauabhängigkeiten.

Texturen wieder auf die Teile zu ziehen, das geht schnell, wenn das Teil nur eine Farbe hat, kann nervig werden bei Teilen mit verschiedenen Oberflächenmaps (bis zu 15min/Teil). Die Bewegungsabhängigkeiten vergebe ich nur, soweit ich sie brauche (Inverse Kinematik).

MAX macht nach dem Import keine Baugruppen, alles ebenerdig. Ich mach mir dann immer benannte Auswahlsätze, dann geht's wieder ganz gut.

Weiterhin müssen Sie Lichtquellen plazieren, von denen es verschiedene Arten gibt, auch die Reflexionen von Wänden und Teilen wollen sorgsam gemacht sein, damit es "echt" wirkt. Ebenso die Kameras und deren Bewegungspfade für die Bewegungen.

Man braucht ein wenig Übung, aber es lohnt sich. MAX ist sicher ein wenig teuer, ich würde es trotzdem nehmen, sobald man Bewegung will.

MAX nehmen, wenn der Cash reicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

AVC Properties Palette CAD APP für Allgemeine Werkzeuge, Möbel, Messestände

Plugin AVC_Palette for AutoCAD and BricsCAD The plugin adds to the properties of all objects in the drawing the NAME property, like blocks. Also a new section Metric will be added to the properties of solids. Density and price of materials. Editing covers and edge bandings.

mtl3d
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mtl3d an!   Senden Sie eine Private Message an mtl3d  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mtl3d

Beiträge: 1544
Registriert: 03.05.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zu dem gesagten gibt es auch noch den Export nach VRML. Mit VRML kann man im Internet durch Szenen hinduchlaufen, so zu schreiben, echte virtuelle Realität.

Wie so etwas aussieht: Schau auf meiner Homepage nach. Da gibt es (ein immer noch {Zeit-}Notleidendes Museum und eine Kalkmühle). Ausserdem habe ich dort einiges zur Anwendung geschrieben.

Was ist der Unterschied zwischen VIZ/MAX: In MaX gibt es mehr Rendermöglickeiten, weitergehende IK (inverse Kinematik), Partikelsysteme, Spacewarps und, und,....

Generell unterscheiden sich die beieden Alternativen in der Zielgruppe. MAX ist etwas für absolute Profis im Medienbereich, während sich VIZ eher an Leute aus dem CAD-Umfeld wendet, die öfter mal eine supergute Visualisierung brauchen. Denn um den ganzen (schier grenzenlosen) Umfang von MAX kennenzulernen, muß man wahrscheinlich täglich damit umgehen. Nach ein bis zwei Jahren hat man dann evtl. nicht nur alles mal benutzt, sondern beherrscht es auch.

Ich verwende MAX 4.2, aber mehr aus Lizensgründen, weil es bei meinem Einstieg noch kein VIZ sondern nur MAX gab.

ciao

Achim

P.S. die Preiswertere Alternative: Maxxon 4D (aus Deutschland) allerdings weiß ich nichts von den Importmöglichkeiten (vor allem vom Inventor). Aber: MAX-Leistung zum VIZ-Preis.

------------------

MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz