| |
 | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Reibkoeffizienten eloxiertes Aluminium (2738 mal gelesen)
|
M. Hanke Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 384 Registriert: 05.12.2002
|
erstellt am: 12. Sep. 2007 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich suche die Gleit- und Haftreibungskoeffizienten für folgende Werkstoffpaarung: 2x eloxiertes Aluminium, keine Schmierung. Kann mir irgendjemand mit Daten dazu weiterhelfen? Danke! ------------------ Gruß Michael --->> Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts. <<---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemadministration und -entwurf....
|
erstellt am: 13. Sep. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Hanke
Ich denke, Sie brauchen zuverlaessige Daten ueber die Reibbeiwerte.... Schon einmal ueberlegt, wie sich die Reibbeiwerte z.B. wg. Korrosion aendern koennen... Reibgeschwindigkeit? Mikroschlupf? Pressung? In der Praxis haben wir erlebt, dass solche Oberflaechen dank Korrosionsangriff sich praktisch untrennbar verbinden koennen..... mfg HA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1147 Registriert: 27.11.2002
|
erstellt am: 17. Mrz. 2008 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Hanke
Das Thema wird auch für mich wieder aktuell. Hat jemand eine Übersicht, wo man solche Zahlen finden kann? Bei mir gleiten 2 gefräste Gehäuseteile (im Querschnitt ungefähr Rechteckig) ineinander, beide sollen mit 2 Seiten gegeneinander gedrückt werden. Also nichts mit festfressen der Teile oder so. Druck ist auch einstellbar. Zur Berechnung brauche ich nur noch die Reibungszahl. Wer kann helfen? ------------------ Viele Grüße, THSEFA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 2 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 17. Mrz. 2008 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M. Hanke
Wenn wir Reibungszahlen neuer Reibpaarungen benötigen, ermitteln wir diese üblicherweise durch Versuche. Das böte sich hier auch an, zumal sich der Aufwand dazu in Grenzen hält. Vorteilhafterweise hat man es damit selbst in der Hand, den Versuch vergleichsweise realitätsnah aufzubauen und dadurch auch anwendbare Reibungszahlen zu erhalten. ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |