Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Metallische Werkstoffe
  Aluminium-Profile - gepresst oder gezogen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aluminium-Profile - gepresst oder gezogen (18475 mal gelesen)
Seminger
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Seminger an!   Senden Sie eine Private Message an Seminger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seminger

Beiträge: 295
Registriert: 30.10.2009

SolidWorks Premium 2021 SP5.1
Cimatron 16.0
Simufact.forming
Magma 5.4.2.0
Cadmould Varimos
---------------------------------------
Dell Precision T5810
Intel Xeon (R) 3,70 GHz
16 GB Ram
NVidia Quadro M4000
Windows 7 Professional 64Bit

erstellt am: 22. Mrz. 2011 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und das nächste Forum, wo ich freundlich Hallo sage, und meinen ersten Beitrag schreibe! 

Ich habe eine Frage zu Aluminium-Profilen. Und zwar geht es um eine relativ einfache Schweißkonstruktion aus AlMgSi 0,5.
Spielt es eine Rolle, ob man die Profile (z. B. Rechteckrohre) nahtlos gezogen (DIN EN 754-7) oder nahtlos gepresst (DIN EN 755-7) verwendet?

Wenn nein, wo liegen die Unterschiede, Nachteile, Vorteile?

Sage schon mal herzlichen Dank!

------------------
Einem Eisberg, der nur die Spitze zeigt, fehlt Selbstvertrauen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 737
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 23. Mrz. 2011 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seminger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Seminger,
ich denke, dass es keine Rolle spielt. Die Vorfabrikate für die gezogenen Rohre wurden vermutlich ohnehin mittels Strangpressen hergestellt. Beim Schweißen wird der Werkstoff in jedem Fall in der Wärmeeinflusszone weich, das heißt die Verfestigung geht verloren, egal ob sie durch Warmauslagerung nach dem Strangpressen oder durch (zusätzliche?) Kaltverfestigung beim Ziehen entstanden war.
Unterschiede: Vermutlich sind manche Abmessungen nur als gezogenes Rohr erhältlich, andere nur als gepresstes.
Die Oberfläche der gezogenen Rohre könnte etwas besser sein als die der gepressten, aber die Oberflächen von guten Strangpressprofilen sind für die allermeisten Anwendungen vollkommen OK.
Falls Dir das wichtig ist, solltest Du Dir von Deinem Lieferanten bestätigen lassen, dass die Rohre nahtlos sind. Aluminium-Hohlprofile mit Pressnähten sind nämlich so ziemlich der Normalfall, auch das ist ganz OK so, denn bei richtiger Ausführung unterscheidet sich die Festigkeit der Pressnaht so gut wie gar nicht vom Grundwerkstoff und die Zähigkeit ist nur geringfügig schlechter als die des Grundwerkstoffs.

Ulrich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seminger
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Seminger an!   Senden Sie eine Private Message an Seminger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seminger

Beiträge: 295
Registriert: 30.10.2009

erstellt am: 23. Mrz. 2011 22:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

N'abend Ulrich!

Dank Dir für die Anwort. Hatte mir das schon so oder ähnlich gedacht, weil man irgendwie nichts über die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsarten findet....
Trotzdem danke für Deine Hilfe! 

Schönen Abend!

------------------
Einem Eisberg, der nur die Spitze zeigt, fehlt Selbstvertrauen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz