| |
 | Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grund-Härte von E360 / St70 (7440 mal gelesen)
|
Softeisbieger Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 01.12.2009 Win 7 x64 Prof Core2Duo T9300 Geforce 8800 M GTX 4GB Ram<P>Autdesk Inventor 2010 Prof SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Folgende Situation: Ich habe eine Welle aus E360. Darauf soll ein Wellendichtring nach DIN 3760 laufen. Der DIN zufolge braucht die Lauffläche eine Härte von mind. 45 HRC. Jetzt frage ich mich, ob E360 diese Härte schon "von sich aus" erreicht, oder ob man noch eine extra Behandlung in Form von z.B. einer Randschichthärtung braucht. Mir ist bewusst, dass die Härte auch von der Vorgeschichte des Stahls abhängt, aber gibt es da irgendwelche Anhaltswerte? Oder packe ich in meine Fertigungszeichnung einfach ein Wärmebehandlungsbild und gut ist? MfG, Johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Softeisbieger
E 360 und ST 70 sind nun wirklich keine aktuellen Bezeichnungen mehr. Meinst Du 1.1730 ? Dafür habe ich eine Härte von ca. 200 HB gefunden. Das sollte nicht ganz reichen. Härten ist bei 1.1730 nicht üblich, aber 45 HRC sollten noch gehen. ------------------ Klaus Solid Edge V 20 SP15 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Softeisbieger Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 01.12.2009 Win 7 x64 Prof Core2Duo T9300 Geforce 8800 M GTX 4GB Ram<P>Autdesk Inventor 2010 Prof SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort! Das St70 veraltet ist war mir bewusst, aber E360? Habe die Bezeichnung aus dem zum Maschinenelemente (Decker) gehörigen Tabellenbuch, und das ist von 2009. Falls Du mit 1.1730 die Werkstoff-Nummer meinst, da habe ich hier für E360 die Nummer 1.0070. Woher hast Du denn die Härteangabe? Und nur rein interessehalber: Wieso ist das Härten gewisser Stahlsorten unüblich? Wegen der zunehmenden Sprödigkeit?! MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Softeisbieger
E360 ist tatsächlich eine aktuelle Norm. Aber manche Normen sind nur dazu da das Gegenteil zu bezwecken oder Normblätter zu verkaufen oder Zustände wie in Babylon herzustellen. Die 200 HB fand ich im WWW. Hier eine Umrechnungstabelle: http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4rte 1.0070 ist ein Baustahl und zum Härten braucht man mindestens einen bestimmten Kohlenstoffgehalt ( ca. 1 %). Die schönste Härte nützt nichts wenn der Stahl darunter zu weich ist und die Härteschicht dann abplatzt. Für Deinen Zweck wäre ein Einsatzstahl oder Vergütungsstahl besser. Google mal unter diesen Begriffen.
------------------ Klaus Solid Edge V 20 SP15 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Softeisbieger Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 01.12.2009 Win 7 x64 Prof Core2Duo T9300 Geforce 8800 M GTX 4GB Ram<P>Autdesk Inventor 2010 Prof SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 06:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Softeisbieger
Im Zweifel gibt´s von den Dichtungsherstellern so nette Wellenschutzhülsen. Sind zwar meist für den Reparatureinsatz gedacht, abber.... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |