| |
 | Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vergüteter stahl (1102 mal gelesen)
|
Goerii Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 42 Registriert: 23.07.2008 SW 2006 SP4.1
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Habe eine alte Zeichnung auf der das Material 1.4104 IIa vergütet steht. Nun rätzeln wir was dies genau bedeutet. Habe mal ein bischen gegoogelt und nicht so recht was gefunden. Kann es sein, dass es sich um eine Beizvorschrift handelt, oder wird in diesem Kürzel der genaue Prozess des Vergütens beschrieben (Abkühlzeit, Anlasstemperatur usw. usw.) Gibts zu diesem "IIa" eine Vorschrift oder ähnliches? mfg goeri
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goerii
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goerii
Ergänzung: In einem gewissen Bereich (zwischen 3mm und 6mm Blechstärke) sind Bleche in warmgewalzter oder kaltgewalzter Ausführung erhältlich. ---> warmgewalzte Bleche haben eine porige Oberfläche. Sie setzen der mechanischen Bearbeitung grösseren Widerstand entgegen, sind schlechter stanz- und umformbar. Preislich sind sie billiger als die kaltgewalzten Bleche. Es kann zur Konzentration von Legierungsbestandteilen kommen, also zu Stellen, die sich partout nicht durchbohren lassen, da die Bohrer sofort ausglühen. ---> kaltgewalzte Bleche haben eine glatte Oberfläche. Sie sind mechanisch einfacher zu bearbeiten (verhalten sich gleichmässiger) aber auch teurer als die warmgewalzten Bleche. Der Hauptgrund des Einsatzes von warmgewalzten Blechen ist der Kaufpreis. Gehört dieser Thread nicht eigentlich in "metallische Werkstoffe"? Gruss Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goerii Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 42 Registriert: 23.07.2008 SW 2006 SP4.1
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Goerii Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 42 Registriert: 23.07.2008 SW 2006 SP4.1
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goerii
Zitat: Original erstellt von Goerii: Das Bauteil ist ein Viekantstahl nach DIN178, aber das müsste es ja auch aus dem Material geben oder?
Frag einfach Deinen Händler, der muss es ja wissen. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Goerii Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 42 Registriert: 23.07.2008 SW 2006 SP4.1
|
erstellt am: 12. Aug. 2008 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 17. Aug. 2008 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Goerii
Hallo an Alle. Dieser Beitrag wurde von mir ins Forum Wissenstransfer=>Metallische Werkstoffe verschoben. Dem Thema nach ist es dort wohl am richtigen Platze. Dank für Euer Verständnis. Gruß ThoMay ------------------ Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer. Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |