Autor
|
Thema: Handstanze zum durchziehen (1186 mal gelesen)
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Forum, derzeit habe ich folgendes Problem: Ich habe ein sehr kleines Blechgehäuse, das nicht zerlegbar ist. Da muß ich nun ein 6-Kant-Loch drin haben. Ich dachte es gibt bestimmt ein Gerät, mit dem man ein kleines Loch vorbohrt, und dann von innen einen passenden Dorn "durchzieht", um die Kontor auszustanzen. Aber alle Handstanzen die ich gefunden habe, sind Bügelstanzen, mit denen man um die Kante herumgreifen muß. Ich habe jedoch keinen Platz dafür. Gibt es sowas überhaupt? Ich meine im Schaltschrankbau sowas ähnliches schonmal gesehen zu haben. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hallo Jochen Suchst du zufällig einen Schraublocher ? Cimco und Rothenberger wären da Lieferanten. Habe bei denen aber nix für 6kant gefunden. Wieviele Löcher mußt du denn machen und wie groß? Hätte da eine *Tüftellösung* im Hinterkopf. Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 862 Registriert: 30.10.2002 AIS2021 Win 10 pro 64 Bit ************************* Siemens 828D Step4
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es geht um vergleichsweise kleine Stückzahlen, und vor allem muß es billig sein. Eine Bastellösung wäre vielleicht gar nicht so schlecht... kannst Du mir Deine Idee erklären? EDIT: @ Wyoming: Schraublocher ist ein gutes Stichwort... genau so sahen die Dinger aus, nur elektrisch angetrieben. Wie ein Aufsatz auf einem Dremel. Mir würde ein manuelles Werkzeug aber absolut ausreichen! EDIT 2: Das Loch soll übrigens gerade groß genug für ein normales Wechsel-Bit sein, also knapp größer als 1/4" bzw. 6,35mm. ------------------ Cheers, Jochen [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 15. Mai. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 15. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Das ist ja sehr klein... Billigste Lösung: Bohrer D=6,3 Und eine Schlüsselfeile Meine Tüftellösung wäre diese gewesen --> Eine Mutter Güte 10 ode 12 angebohrt bis sie Scharfe Kanten hat und das Gegenstück eine Nuß ausem Ratschekasten. [Diese Nachricht wurde von Wyoming am 15. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005
|
erstellt am: 15. Mai. 2014 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2660 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 16. Mai. 2014 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau sowas, nur in 1/4" wäre perfekt. Ich habe aber mittlerweile nochmal darüber geschlafen, und heute früh fiel es mir wie Suppe aus den Haaren: Ein rundes Loch tut es auch, wenn ich dahinter einen Blechstreifen mit passendem Sechskant anbringe... und der liegt hier schon vor mir  ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |