|  |  | 
|  | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Sammelbegriff für Trenn-/Zuschnittverfahren (1570 mal gelesen) | 
 | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 23. Mrz. 2012 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Freunde, Ist nur eine Nebenfront, aber trotzdem sei mal gefragt:Gibt es einen allgemein üblichen bzw. offiziell anerkannten Sammelbegriff für die Zuschnittverfahren Brennschnitt/Plasmaschneiden/Wasserstrahl/Laser/(ev. noch Nibbeln)? Also alle Verfahren, mit denen eine vorgegebene Kontur zugeschnitten werden kann?
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2012 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   
  Hi Leo Ist nun nicht gerade mein Hauptthemengebiet,daher ist mein Tip nur bedingt zu beachten. Aber was hälst du von "Trennen" oder auch "spanende Bearbeitung"? (Ich kann mich grob dran erinnern, dass man das trotz fehlender "Späne" so nennen kann) ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2012 12:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2012 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   
  Hi ThoMay. Laut diesem interressanten Link handelt es sich dann demnach bei dem Beispielen von Leo gänzlich um spanende Bearbeitung! bei jedem der Verfahren werden Späne erzeugt: mal in Wasser geduscht, mal geschmolzen, mal als "Nibbles" vorliegend. Klar, ich habe zumindest bei den zuerst genannten keine Schneide im herkömmlichen sinne. trotzdem wird Material abgetragen. ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2012 19:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2012 20:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 26. Mrz. 2012 08:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 |    erstellt am: 26. Mrz. 2012 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Leo Laimer   |