|  |  | 
|  | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Winkelanschlag für Teiungen (2329 mal gelesen) | 
 | blechi112 Mitglied
 Industriemechaniker, Leuchtenherstellung
 
  
 
      Beiträge: 26Registriert: 26.11.2008
 |    erstellt am: 03. Okt. 2010 13:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum Ich bin auf der Suche nach einen Werkzeug, mit dem ich Teilungen auf eine Holzplatte übertragen kann. Wir haben unterschiedliche Teilungen 12er, 6er oder 8er oder ......und das mit unterschiedlichen Durchmessern von ca 500mm bis ca 3000mm.
 Also einen Strich vom Mittelpunkt nach außen gezogen, dann den nächsten Teilstrich usw.... Habe ich das verständlich erklärt? Weiß jemand was ich meine? Gruß blechi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
 
  
 
      Beiträge: 2643Registriert: 17.12.2000
 CREO - OSD - OSMHP XW4400 - XW4600
 Dell Inspiron 17E
 NVIDIA QUADRO FX1500
 NVIDIA Quadro FX1800
 HP Mini 210 2002sg
 WIN 7 Ultimate 32/64
 |    erstellt am: 03. Okt. 2010 17:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   
  Hallo Blechi, wenn mich nicht alles täuscht, dann kann man eine 8er Teilung sehr einfach herstellen. Zeichne Dir mit dem Zirkel einen Kreis auf, in dem Du vorher ein Fadenkreuz gezeichnet hast. So ist also eine 4er Teilung schon fertig. Nehme nun den Zirkel und schlage um die Punkt die der Kreis das Fadenkreuz schnedet jeweils einen Kreis und verbinde die Schnittpunkte der Kreis mit einander und schon hast Du eine 8er Teilung.  Bei der 6er und 12er Teilung muss ich mir noch was überlegen. Bis nacher Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
 Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
 
  
 
      Beiträge: 2643Registriert: 17.12.2000
 CREO - OSD - OSMHP XW4400 - XW4600
 Dell Inspiron 17E
 NVIDIA QUADRO FX1500
 NVIDIA Quadro FX1800
 HP Mini 210 2002sg
 WIN 7 Ultimate 32/64
 |    erstellt am: 03. Okt. 2010 17:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   
  Hallo Blechi, nun habe ich mir auch noch was ausgedacht für eine 12er Teilung. PDF ist angehangen. Für die 6er Teilung brauchst Du nur jeden 2. Strich weglassen. War garnicht so schwer. Hatte ich mal in der Berufsschule vor fast 50 Jahren mal gelernt. Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
 Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI
 
 
  
 
      Beiträge: 2431Registriert: 30.06.2008
 |    erstellt am: 03. Okt. 2010 19:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 03. Okt. 2010 20:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   | 
                        | Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
 
  
 
      Beiträge: 6251Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 03. Okt. 2010 20:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   | 
                        | blechi112 Mitglied
 Industriemechaniker, Leuchtenherstellung
 
  
 
      Beiträge: 26Registriert: 26.11.2008
 |    erstellt am: 03. Okt. 2010 22:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 04. Okt. 2010 05:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 |    erstellt am: 04. Okt. 2010 10:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   
 Zitat:Original erstellt von blechi112:
 Hallo Forum
 Ich bin auf der Suche nach einen Werkzeug, mit dem ich Teilungen auf eine Holzplatte übertragen kann. Wir haben unterschiedliche Teilungen 12er, 6er oder 8er oder ......und das mit unterschiedlichen Durchmessern von ca 500mm bis ca 3000mm....
 
 Das ideale Werkzeug dafür ist ein Stangenzirkel.Damit kann man, ein bisserl Schulwissen vorausgesetzt, so ziemlich alle Teilungen auf belibigen Durchmessern mit sehr guter Genauigkeit herstellen.
 Jedes andere Hilfsmittel das den Teilungswinkel herstellt ist prinzipiell wesentlich ungenauer.
 ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
 
  
 
      Beiträge: 2643Registriert: 17.12.2000
 CREO - OSD - OSMHP XW4400 - XW4600
 Dell Inspiron 17E
 NVIDIA QUADRO FX1500
 NVIDIA Quadro FX1800
 HP Mini 210 2002sg
 WIN 7 Ultimate 32/64
 |    erstellt am: 04. Okt. 2010 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   
  Hallo ThoMay, Da kann mal man sehen, sogar Leo bevorzugt einen Stangenzirkel. Es reicht ja, wenn man das im Bereich eines normalen Schulzirkels aufzeichnet, und dann die Strahlen nur verlängert.  Meine erste Idee war garnicht so schlecht. Auch das noch als Rentner. Gruss aus Berlin Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
 Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 |    erstellt am: 04. Okt. 2010 11:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   
  "Garnicht so schlecht" wäre untertrieben, es ist IMHO   die einzige zielführende Lösung. Nur Deine Nachdenkpause bezgl. 6er-Teilung hat mich, ahemmm, etwas irritiert <G> IMHO ganz wichtig ist bei der ganzen Sache, die Geometrie anhand eines möglichst grossen Durchmessers aufzureissen, und eben nicht an einem kleinen Durchmesser und die Strahlen zu verlängern, da würden sich die Ungenauigkeiten zu sehr multiplizieren. Am selben Problem würde auch jegliche "Winkel"-Lösung kranken. Ein Stangenzirkel kann übrigens was ganz was Einfaches sein, eine Latte mit zwei Nägel im richtige Abstand würde schon genügen. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 04. Okt. 2010 12:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blechi112   |