|  |  | 
|  | 100 Prozent sichere Schraubenkopfauflage , ein Fachartikel 
 | 
| Autor | Thema:  Berechnung Blech biegen (18639 mal gelesen) | 
 | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 30. Apr. 2006 20:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi zusammen, kann mir jemand ein Buch empfehlen in welchem eine Formelsammlung zum Thema Umformen ist. Eigentlich mein Problem ist folgendes: ich habe ein Biegewerkzeug gebaut welches ein Blechteil biegt. Ich hatte ein Muster-Werkzeug und von dort habe ich Bauteilverhältnise übernommen. Soweit so gut, aber ich möchte gar nicht mehr blindlings was konstruieren. Ich brauchte also ein Stahlblechteil mit 2mm Dicke und 40mm Breite um z.B. 15° biegen. Meine Frage ist - wieviel Kraft brauche ich dafür? Bis jetzt habe ich (selbst) keine Brauchbare Formel gefunden, bis auf eine (Buch-)Empfehlung von GEROG   http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/004505.shtml  Kann mir jemand noch ein Buch empfehlen? ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sir Toby Mitglied
 Maschinenbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 18.02.2003
 |    erstellt am: 04. Mai. 2006 12:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hallo, überschlagsmäßig kann man die erforderliche Kraft für eine 90°-Biegung so rechnen: Biegelänge x Blechdicke x Mindestzugfestigkeit x 0,22.Bei 15° ist diese Kraft allerdings geringer.
 Muss der Biegeschenkel ausgeschlagen werden, sind die erforderlichen Kräfte allerdings weitaus höher. Für den reinen Umformvorgang kommt man aber mit der Überschlagsformel gut zurecht.
 Folgende Bücher behandeln das Thema Werkzeugbau sehr gut:
 1)"Spanlose Fertigung" von Erwin Semlinger ISBN: 3-528-24042-3
 2)
 "Stanzereitechnik-Band I u. II" von Heinrich L. Hilbert ISBN:3-446-11370-3
 3)
 "Schnitt-,Stanz und Ziehwerkzeuge" von Oehler und Kaiser
 ISBN: 3-540-56700-3
 Ich arbeitete während meiner Werkzeugbauzeit am liebsten mit den beiden Büchern von Hilbert. Viele Grüsse Sir Toby  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 04. Mai. 2006 22:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Sir Toby, die Bücher 1) und 3) sind ziemlich teuer (mindestens über 100¤) aber die 2 Bücher von Hilbert kann man ziemlich günstig kaufen. Die befinden sich zwar nicht im neusten zustand (Jahr 1954), aber ich glaube vor 50 Jahren haben sich Bleche mit gleicher Kraft biegen lassen     Ich bedanke mich auf jeden Fall bei Dir und noch eine doofe Frage - ist "Deine" überschlagsmäßige Formel auch in diesem Buch vorhanden? Ich denke mal wohl, aber sicherheitshalber?..       ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sir Toby Mitglied
 Maschinenbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 18.02.2003
 |    erstellt am: 05. Mai. 2006 12:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hallo, im Hilbert Band II ist diese Formel mit einem Berechnungsbeispiel für eine 4-fach-Kantung um 90° auf Seite 115 zu sehen.Die Hilbert-Bücher sind übrigens auch nicht ganz billig - aber gut.
 Gruß  Sir Toby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 05. Mai. 2006 22:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |