Autor
|
Thema: Klemmnabe auf Welle mit / ohne Passfedernut (901 mal gelesen)
|
Lueghi Mitglied
 
 Beiträge: 392 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2020 SP4, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e System: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 25. Jun. 2021 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich benötige mal "geballtes Wissen": Wir haben Servoantriebe im Einsatz, die mal mit und mal ohne Passfedernut in der Motorwelle sind. Wir möchten die Motortypen vereinheitlichen und z. B. alle Motore mit Passfedernut ausrüsten, egal ob man sie im speziellen Einsatzfall benötigt oder nicht. Da stellt sich mir aber die Frage - zu der ich noch nirgendwo etwas in Erfahrung bringen konnte - wie verhält sich die Kraftübertragung einer Klemmnabe, wenn die Welle eine leere Passfedernut enthält? Mein Gefühl sagt mir, dass die Klemmung weniger Drehmoment übertragen kann und man das bei der Auslegung berücksichtigen muss. Aber das ist nur mein Gefühl. Wie ist da eure Erfahrung / Einschätzung / Wissen etc.? Oder gibt es irgendwo Quellen zu dem Thema? ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2378 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 25. Jun. 2021 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lueghi
Ich würde auf jeden Fall die Nabe so lang machen, dass sie die Nut ganz überdeckt. Die verringerte Kontaktfläche dürfte dann keine Rolle mehr spielen. Aber das ist auch nur mein Gefühl. ------------------ Gert Dieter  "Ich denke, du machst Homeoffice?" "Ja, aber ich arbeite trotzdem!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Jun. 2021 13:00 <-- editieren / zitieren -->
Ist auch von der Ausführung der Klemmnabe/Spannbuchse abhängig. Was verstehst du unter Klemmnabe? Das Problem hatte ich vor langer Zeit auch schon mal. Wenn ich mich recht erinnere haben wir die Passfedernut mit einem druckfesten Kitt gefüllt. Ansonsten würde ich mal beim Hersteller nachfragen. |
Lueghi Mitglied
 
 Beiträge: 392 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2020 SP4, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e System: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 25. Jun. 2021 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Abmaler: Ist auch von der Ausführung der Klemmnabe/Spannbuchse abhängig. Was verstehst du unter Klemmnabe?
Meistens verwenden wir eine Metallbalgkupplung zur weiteren Kraftübertragung. Zitat: Original erstellt von Abmaler: ... Ansonsten würde ich mal beim Hersteller nachfragen.
Habe ich schon mal versucht, aber da kommt auch nichts Konkretes rüber. Kann ich ja irgendwo auch verstehen, als Lieferant würde ich auch keine haftbare Aussage machen wenn ich keine Erfahrung habe ...  ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2378 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 25. Jun. 2021 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lueghi
Zitat: Original erstellt von Lueghi:
Meistens verwenden wir eine Metallbalgkupplung zur weiteren Kraftübertragung.
Dann sind die Drehmomente aber wohl nicht all zu groß? Abmessungen, Momente? ------------------ Gert Dieter  "Ich denke, du machst Homeoffice?" "Ja, aber ich arbeite trotzdem!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TPD-Andy Mitglied Technischer Produktdesigner Masch.&Anlagenkonstruktion, Elektrotechnikermeister
 
 Beiträge: 341 Registriert: 31.07.2020 AMD Ryzen 9 5900X 128GB DDR4 Sapphire Radeon GPRO X060 Space Navigator Win11 Pro 22H2 Office Pro 2021 Fusion 360 SolidEdge 2023
|
erstellt am: 27. Jun. 2021 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lueghi
@Lueghi Ist ein Wellenversatz zu berücksichtigen da Ihr teilweise Faltenbalgkupplungene verwendet? Wäre eine kraftschlüssige Verbindung wie z.B. TorqLOC von SEW eine Option? VG Andreas [Diese Nachricht wurde von TPD-Andy am 27. Jun. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |