|  |  | 
|  | Jahresauftakt SchraubTec - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Zulässige axiale Abweichung der Schnecke von Stirnrad  (1941 /  mal gelesen) | 
 | AndiH1 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 287Registriert: 01.07.2010
 Windows 7 Professional Intel (R) Xeon (R)
 E5-1620 0 @ 3.60GHz 3.60Hz
 16GB
 64bit
 CATIA V5 *************R24
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2018 15:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  fuer ein Konzept mit einem Antrieb über eine Schnecke benötige ich zulässige
 Toleranzen. Habe Achsabstandstoleranzen gefunden,
 nun fehlt mir noch eine Angabe, in wieweit das
 Schneckenrad von der Vertikalachse des Zahnsegmentes
 ausspuren darf - hat da jemand eine Idee? Habe
 diesbezüglich leider nichts gefunden.
 Gruß
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2018 20:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndiH1   | 
                        | Roggefeller Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 15.10.2013
 Windows 7, SP1Intel Xeon W3565 3,2GHz
 NVIDIA Quattro 4000
 SW2017
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2018 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndiH1   | 
                        | AndiH1 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 287Registriert: 01.07.2010
 Windows 7 Professional Intel (R) Xeon (R)
 E5-1620 0 @ 3.60GHz 3.60Hz
 16GB
 64bit
 CATIA V5 *************R24
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2018 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo ThoMay, Roggefeller.  Danke, für Deine Antwort. Habe mal ein Bild angehängt, hat nicht funktioniert gestern
 Drehrichtungswechsel ist gegeben.
 Selbsthemmung muss nicht sein.
 Schneckenrad ist mit einem Schrittmotor verbunden dieser wird
 horizontal in dem Gehäuse angebunden.
 Schnecke greift in das Zahnsegment ein. Dieses ist mit der Schaft
 aufname, im Schnitt nach links, mit dem Schaft des anzutreibenden
 Teiles verbunden.
 Teilkreisdurchmesser ist 34,5mm
 Modul 0,8mm
 Zähnezahl 9 (Gesamtumfang 87)
 mir geht es um den erlaubten Versatz, der im Schnitt angedeutet ist.
 [Diese Nachricht wurde von AndiH1 am 23. Mrz. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Roggefeller Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 15.10.2013
 |    erstellt am: 26. Mrz. 2018 09:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndiH1   | 
                        | murphy Mitglied
 Konstrukteur und Entwickler
 
     
 
      Beiträge: 1230Registriert: 09.07.2002
 Dell Precision Dual XEON144 GB RAM
 SSD
 Quadro
 (20 jahre alt)
 und 226 weitere Workstations
 und 220 weitere Rechner
 |    erstellt am: 26. Mrz. 2018 10:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AndiH1   | 
                       
 | AndiH1 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 287Registriert: 01.07.2010
 Windows 7 Professional Intel (R) Xeon (R)
 E5-1620 0 @ 3.60GHz 3.60Hz
 16GB
 64bit
 CATIA V5 *************R24
 |    erstellt am: 26. Mrz. 2018 14:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |