Autor
|
Thema: Zahnräder Kreuzanordnung (1959 mal gelesen)
|
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich wende mich mit meinem Problem an Euch weil ich keine Lösung dafür finde. Meine Konstruktionswerkzeuge ergeben keine aussagekräftige Lösung. Selbst wenn ich die Zahnräder voll modeliere und Abhängig mache, kann ich die letzte Abhängigkeit nicht setzen. Das System wird als überbestimmt angeprangert. Meine Frage nun. Funktioniert das oder nicht. Das einzige was fix ist, ist das große Zahnrad und der Abstand der beiden Zwischenräder muss beim Eingriff einen Abstand von mindestens 60 mm haben. Die Zähnezahl der drei oberen Zahnräder ist recht flexibel. Die Achsabstände auch. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Gruß Peter
[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 11. Aug. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2378 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyoming
Sind das rechte und linke Zahnrad gleich? Welches treibt an, welche werden angetrieben? Sind alle vier nötig? Aber ansonsten ist das wie bei einer Maßkette. Die letzte Abhängigkeit bzw. das Schließmaß ergibt sich und wird als getriebene Bemaßung angezeigt. Du brauchst also die letzte Abhängigkeit eigentlich nicht. ------------------ Gert Dieter  "Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2378 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyoming
Wenn beide Zwischenräder zugleich in das obere und untere Zahnrad eingreifen sollen, gibt es nur bestimmte Werte für den waagrechten und senkrechten Achsabstand, bei denen das funktioniert. Also können nicht alle Abhängigkeiten zugleich vergeben werden. Weiß auch nicht, wie man das mit den Skizzierwerkzeugen rauskriegt. Ein wenig mit Bleistift und Papier aufzeichnen, nachdenken und rechnen... ------------------ Gert Dieter  "Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyoming
Hi, Die Laenge der blauen Linie muss ein Integer sein. Gruss Fehler gemacht sollte heissen: Laenge dividiert durch Teilung muss Ganzzahl sein. [Diese Nachricht wurde von Clayton am 12. Aug. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4567 Registriert: 21.07.2005 Creo 8.0.1.0 Genius Tools 8.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 11. Aug. 2014 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyoming
Und so könnte es dann funktionieren. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2378 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 12. Aug. 2014 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyoming
Ich habe mir inzwischen Folgendes überlegt. Betrachte die linke Hälfte der Figur. Dann hast Du ein Dreieck mit den Seiten a, b, c und den Winkeln A, B, C. Wähle für die Zahnräder vernünftige Zähnezahlen Z1, Z2, Z3, Modul m und ganze Zahlen p, q, r. Jetzt gilt: A = 360°*p/Z1; B = 360°*q/Z2; C = 360°*r/Z3. B sollte in der Größenordnung von 90° liegen, und es muss genau A+B+C=180°sein. Wenn Du die Zahlen hast, kannst Du das Dreieck berechnen; a = (Z2+Z3)*m/2 und c = (Z1+Z2)*m/2. b und die Höhe ergeben sich dann. ------------------ Gert Dieter  "Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden." Hermann Hesse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 12. Aug. 2014 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyoming
Hi, Zum Beispiel hier --> (Dicht an Deinem Beispiel, nur dass dann die Teilung von 12mm nicht funktioniert, weil ich einen gaengigen Modul verwendet habe. Gruss [Diese Nachricht wurde von Clayton am 14. Aug. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 17. Aug. 2014 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 18. Aug. 2014 03:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wyoming
|