Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik
  Proportionaldruckminderer oder sowas ähnliches

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Proportionaldruckminderer oder sowas ähnliches (1444 mal gelesen)
docsneyder
Mitglied
selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von docsneyder an!   Senden Sie eine Private Message an docsneyder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docsneyder

Beiträge: 717
Registriert: 13.02.2013

Solidworks 2011

erstellt am: 20. Feb. 2013 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr lieben Forenuser,

ich bin auf der Suche nach einem speziellen Druckminderer.

Da ich mich mit so etwas überhaupt nicht auskenne, weiß ich also auch nicht wie sowas heißt.
Ich kann es nur beschreiben und benötige dann von Euch eine Quelle, bei der ich sowas beziehen kann.

Ich habe bei Cad.de einen Thread laufen, da könnt ihr euch über das ganze Projekt informieren.
Hier der Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/025316.shtml

Jetzt zu meinem Problem.

Ich brauche also einen Druckregler, der den Hauptdruck zwischen 1,0 und 1,5 Bar konstant 0,3 bar nach unten regelt.

Also wenn der Hauptdruck 1,0 Bar ist, soll der Nebendruck 0,7 bar sein. Und wenn der Hauptdruck 1,5 Bar ist, soll der Nebendruck 1,2 Bar sein.

Das ganze soll ohne elektrische Ansteuerung passieren. Also einfach immer 0,3 Bar tiefer.

Außerdem muss das Ding so klein wie eben möglich sein.

Jetzt meine Fragen:

Gibt es so etwas?
Wie heißt so etwas?
Wo bekomme ich so etwas?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

------------------
Liebe Grüße aus Tobolsk

Doc Sneyder

[Diese Nachricht wurde von docsneyder am 28. Feb. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tanzbaer1963
Mitglied
Maschinenbautechniker, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tanzbaer1963 an!   Senden Sie eine Private Message an tanzbaer1963  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tanzbaer1963

Beiträge: 824
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 20. Feb. 2013 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docsneyder 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Doc,

erster Ansprechpartner für diese Frage wären die klassischen Lieferanten für Pneumatikkomponenten (Festo, Norgren, Timmer und wie sie alle heißen).
Die haben allesamt recht umfangreiche Kataloge. Da müsstest Du halt mal ein wenig suchen, oder dort mal anrufen/-mailen.

------------------
Gruß Ingo

Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docsneyder
Mitglied
selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von docsneyder an!   Senden Sie eine Private Message an docsneyder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docsneyder

Beiträge: 717
Registriert: 13.02.2013

Solidworks 2011

erstellt am: 20. Feb. 2013 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Antwort,

aber kannst Du mir auch sagen wie das Teil heißt was ich suche?

Ich wollte mich nicht zum Vollhorst machen wenn ich da anrufe und erst mal eine viertel Stunde erkläre was ich suche, bis ich dann beim richtigen Ansprechpartner lande.   

------------------
Liebe Grüße aus Tobolsk

Doc Sneyder

[Diese Nachricht wurde von docsneyder am 28. Feb. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tanzbaer1963
Mitglied
Maschinenbautechniker, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tanzbaer1963 an!   Senden Sie eine Private Message an tanzbaer1963  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tanzbaer1963

Beiträge: 824
Registriert: 15.02.2007

erstellt am: 20. Feb. 2013 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docsneyder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Doc,

sorry, kann ich leider nicht, da ich ein solches Teil, bzw. eine solche Schaltung noch nicht verbauen musste.
Auf der anderen Seite sind die Ansprechpartner dort sehr höflich und zuvorkommend.
Wenn Du Deine Frage so stellst wie oben, brauchst Du erstens keine viertel Stunde und bekommst zweitens eine kompetente Antwort, welche Komponenten Du benötigst.

Ich habe es dort noch nicht erlebt, dass man einen Fragenden wie einen Vollpfosten angesehen und behandelt hat. Und ich bin nun doch schon einige Jahre im Geschäft.

Bedenke:
Wer fragt ist dumm, für fünf Minuten.
Wer nicht fragt bleibt dumm, sein ganzes Leben.

Und warum soll man nicht die fragen, die sich am Besten in einem bestimmten Fach auskennen?
Mache ich genauso, tagtäglich.

------------------
Gruß Ingo

Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

erstellt am: 20. Feb. 2013 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für docsneyder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mein erster Gedanke war ein pneumatisch angesteuerter Vordruckregler. Aber da ist die Druckdifferenz nicht ganz konstant.

Vordruckregler gibt es z.B. von Niezgodka. Die haben auch lebensmittelgerechte Ausführungen. Aber das ist wahrscheinlich zu groß für dich.

Eine Skizze, wie es aussehen soll, wäre vielleicht hilfreich.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docsneyder
Mitglied
selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von docsneyder an!   Senden Sie eine Private Message an docsneyder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docsneyder

Beiträge: 717
Registriert: 13.02.2013

Solidworks 2011

erstellt am: 20. Feb. 2013 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke euch Beiden.

Ich glaube ich muss nicht weiter suchen.
In meinem oben genannten Thread hatte jemand gerade eine tolle Idee wie wir auch ohne diesen Druckregler auskommen könnten.

Wenn dieser Ansatz funktioniert brauche ich das also nicht mehr.
Wenn es nicht funktioniert, komme ich wieder   

Danke nochmal...........

------------------
Liebe Grüße aus Tobolsk

Doc Sneyder

[Diese Nachricht wurde von docsneyder am 28. Feb. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz