Tach auch,
ich arbeite gerade an meiner Diplomarbeit, wo ich unteranderem eine Luftaufbereitungsanlage konzipieren muss. Dabei stellt sich mir die Frage welche örtlichen Druckverluste an pneumatischen Bauteilen (Ventilen/Filtern) auftreten.
Bekanterweise werden diese örtlichen Druckverluste berechnet nach:
Delta p = Zeta * Roh * W^2/2
Nun ist dieser Zeta Wert ein empirisch bestimmter Wert, den man weder berechnen noch aus irgendwelchen Büchertabellen ablesen kann. Wie komme ich an diese Zeta Werte der Bauteile heran ? Wer kann helfen ?
------------------
Das Licht am anderen Ende des Tunnels könnte sich als Gegenverkehr herrausstellen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP