| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hubtisch / Grubenheber (4252 mal gelesen)
|
superman hase Mitglied KFZ
 Beiträge: 1 Registriert: 08.04.2007
|
erstellt am: 08. Apr. 2007 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
b-karl Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 169 Registriert: 10.09.2005 ProE Creo2, AIS 2014, Medusa NG, AutoCad MDT2014 Nvidia Quadro 2000D Win7 Intel Core i7-3770 3,4 Ghz
|
erstellt am: 08. Apr. 2007 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für superman hase
Dazu brauchst du aber auch ein Hydraulikaggregat und die Verrohrung. Kostet ca. 2000-3000 Euro. Grob geschätzt. Mit Ventilen Tank Schläuchen und Rohren. Bei dem Hub brauchst du auch jede Menge ÖL. Ich glaube so einfach ist das nicht. Wenn du vier Zylinder verwenden willst, solltest du auch noch einen Gleichlauf mit einplanen. Ich würde mir einen fertigen Wagenheber (Rangierheber) für 50-100Euro besorgen. Der hebt auch 2t. Und dann ein Gestell fürs Motorrad daran bauen. Oder du kaufst einen Heber fürs Motorrad fix und fertig. Ist vielleicht günstiger. ------------------ TOBAKON GmbH www.TOBAKON.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 09. Apr. 2007 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für superman hase
Guten Morgen, hier muss ich b-karl vollkommen zustimmen. Und bitte nicht vergessen: mit der Hydraulik alleine ist es nicht getan. Es muss ja auch noch ein wenig Mechanik drumherum gebaut werden (Querkräfte mögen die Zylinder nicht so besonders). Gruss Ingo PS: und eine Fallsicherung nicht vergessen, falls man gerade unter dem Wagen liegt, wenn der Hydraulikschlauch platzt. ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum! [Diese Nachricht wurde von tanzbaer1963 am 09. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gb.planung Mitglied Mädchen für alles
 
 Beiträge: 150 Registriert: 31.12.2006 HP Z400,8GB Ram NVidia FX 3800, 1GB WINDOWS 7, 64-Bit ACAD und LT bis 2012 HP 750 C+
|
erstellt am: 09. Apr. 2007 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für superman hase
Zitat: Original erstellt von superman hase: HIIch bin neu hier, und möchte mir in erster linie eine Bühne für mein Motorrad bauen.... mfg
Hallo Sportsfreund, nur so als Denkanstoß: bei Louis gibts einen hydraulischen Motorradheber mit einem Zylinder unter hundert Euros, für eine vergleichbare Konstruktion reicht ein Zylinder und Polo bietet für einen dreistelligen Betrag diverse Motorradhebebühnen ...selbst bauen ist natürlich eine echte Herausforderung Gruß Gerhard ------------------ Es gibt zu wenig Unternehmer und zu viele Unterlasser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3847 Registriert: 14.11.2002
|
erstellt am: 09. Apr. 2007 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für superman hase
Wie Tanzbaer schon sagte. Die Fallsicherung ist wichtig. Ich weiß nicht, ob für die Hydraulikzylinder der Einbau von Rohrbruchsicherungen / Senk-/Brems-Ventilen ausreicht. Viele Hebebühnen sind mit Spindelhubgetrieben ausgeführt. Die Spindeln sind (abhängig von der Steigung) selbst hemmend. ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |