| |
 | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hydraulik Aufgabe (Auftragen einer Suspension - konst. Volumenstrom) (1481 mal gelesen)
|
Intschenjör Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 28.03.2007
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CADler, ich arbeite momentan an folgender Aufgabe: ich möchte eine Suspension (Aceton+chemischer Feststoff) mit einer Düse auf ein Bauteil auftragen. Die Düse hängt an einem Roboter. Irgendwo in der Nähe des Roboterfuß wird der Aufbewahrungsbehälter für die Suspension auf dem Boden stehen. Von dort muss ich die Suspension zur Düse fördern (höchster Punkt: 4 m; allerdings: variable Förderhöhen je nach Roboterbewegung und daraus resultierender Achsstellung). Ich hab mir schon eine Pumpe besorgt und bin grad dabei den Hydraulikplan zu entwerfen. Wie immer muss alles schon seit gestern stehen und laufen. Allerdings scheine ich "am meisten" Ahnung von allen zu haben, so dass mir keiner helfen kann. Problem: soviel Ahnung hab ich garnicht mehr -> meine letzte Hydraulik-Übung ist 2-3 Jahre her. Ich bräuchte daher einen geübten Anwender, der mal kurz über meinen Hydraulikplan guckt und mir sagt, ob er richtig ist, meine Anforderungen erfüllt bzw. ob es bessere/einfachere Lösungen gibt. Angehängt findet Ihr alle Informationen, die ich zusammengetragen und z.Z. zur Verfügung hab. Mehr Angaben auf Anfrage! Vielen Dank für Eure Hilfe! MfG Intschenjör
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 28. Mrz. 2007 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Intschenjör
Zitat: Original erstellt von Intschenjör: Ich hab mir schon eine Pumpe besorgt und bin grad dabei den Hydraulikplan zu entwerfen.
falscher Workflow..... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Intschenjör Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 28.03.2007
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: falscher Workflow.....
Keine Sorge, die Grobdimensionierung der Aufgabe stand vor der Pumpe fest und Faktor 5 an Leistungsreserve dürfte ausreichen. Wenn dann alles läuft, sehe ich mich später nach was wirtschaftlich optimiertem um. Eine Idee was den Hydraulikplan angeht hast Du nicht, oder?! MfG XXX Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b-karl Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 169 Registriert: 10.09.2005 ProE Creo2, AIS 2014, Medusa NG, AutoCad MDT2014 Nvidia Quadro 2000D Win7 Intel Core i7-3770 3,4 Ghz
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Intschenjör
Ich glaube wenn der Druck an der Düse konstant ist ist auch der Volumenstrom durch die Düse konstant. Deshalb würde ich den Manometer hinter dem Stromregelventil positionieren, und dann dort für einen konstanten Druck sorgen. Z.B mit einem Druckregelventil. Dann ist die Art der Druckerzeugung doch relativ egal. Gruß Thomas ------------------ TOBAKON GmbH www.TOBAKON.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Intschenjör
Zitat: Original erstellt von b-karl: Ich glaube wenn der Druck an der Düse konstant ist ist auch der Volumenstrom durch die Düse konstant.
Ich glaube DIE sehen das etwas differenzierter. Die haben allerdings auch ein großes Interesse daran aus ´nem Pf... ´nen Donnerschlag zu machen  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemadministration und -entwurf....
|
erstellt am: 10. Apr. 2007 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Intschenjör
Zitat: Original erstellt von Intschenjör: Hallo CADler,ich arbeite momentan an folgender Aufgabe: ich möchte eine Suspension (Aceton+chemischer Feststoff) mit einer Düse auf ein Bauteil auftragen. Die Düse hängt an einem Roboter. ..... MfG Intschenjör
Wie stellts Du sicher, dass sich die Suspension nicht trennt? Sie ist ja normalerweise thixiotrop..... Wahrscheinlich muszt Du einen Teil des Volumenstromes im Kreis Pumpen ..... mfg HA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |