Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik
  Externer Steuerluftanschluss

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Externer Steuerluftanschluss (4849 mal gelesen)
jantronics
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jantronics an!   Senden Sie eine Private Message an jantronics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jantronics

Beiträge: 3
Registriert: 23.02.2007

erstellt am: 23. Feb. 2007 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen! Für ein kleines Spaßprojekt habe ich mir ein paar Ventile vom Typ Festo MEH-5/2-1/8-S besorgt. Flugs verschlaucht für einen ersten Test mit der Handhilfsbetätigung, doch nichts rührt sich!? Nach einigem Rätselraten stellt sich heraus: diese Ventile haben einen Anschluss für externe Steuerluft. Aber mit Gewinde M4? Also mal bei FESTO.DE nach entsprechenden Verschraubungen geschaut. Nichts zu finden; generell keinerlei Info über die bestimmungsgemäße Verwendung dieser Anschlüsse. Ich habe schon einige Pneumatikventile in Händen gehalten, aber nun bin ich einigermaßen verwirrt. Wie soll das funktionieren???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DegraA
Mitglied
staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von DegraA an!   Senden Sie eine Private Message an DegraA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DegraA

Beiträge: 177
Registriert: 29.03.2005

Dell Latitude E5500
Core2Duo 2,53GHz
3,45 GB RAM
Win XP Prof. SP3
Office 2003 Prof.
Catia V4.2.4
Catia V5R19
i break together

erstellt am: 23. Feb. 2007 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jantronics 10 Unities + Antwort hilfreich


Ventil.JPG

 
Sieht das Ventil so aus ?
könntest du bitte ein Foto des Ventils machen bzw. des Anschlassbildes auf dem Ventil ?

Nach deiner Beschreibung tippe ich auf ein Vorsteuerventil.
Damit wird das 5/2 Wegeventil indirekt angesteuert.
Die Steuerleitung ist wesentlich kleiner bzw. dünner als die Arbeitsleitung.
Das hat den einfachen Hintergrund, dass man Platz und Energie sparen will.

------------------
Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jantronics
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jantronics an!   Senden Sie eine Private Message an jantronics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jantronics

Beiträge: 3
Registriert: 23.02.2007

erstellt am: 23. Feb. 2007 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es sieht so ähnlich aus, in der Tat. Es hat einen Anschluss mit der Bezeichnung 12/14, diesen muss man mit Druckluft beaufschlagen, dann funktioniert das Ventil, d.h. erst dann lässt es sich elektrisch (oder per Handhilf) betätigen. Mein Problem ist aber, dass dieser Anschluss eine M4(!)-Gewindebohrung ist, dafür finde ich keine passenden Anschlüsse. Wie hat man sich im Hause Festo also den Anschluss (mechanisch!) vorgestellt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschinen und Mechatronik
3D-CAD Autodesk Inventor

erstellt am: 24. Feb. 2007 03:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jantronics 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jantronics:
...dieser Anschluss eine M4(!)-Gewindebohrung ...
Laut Katalog ist das M3.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jantronics
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jantronics an!   Senden Sie eine Private Message an jantronics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jantronics

Beiträge: 3
Registriert: 23.02.2007

erstellt am: 24. Feb. 2007 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, das ist korrekt! Aber ich habe ein Ventil aus einer älteren Baureihe, da ist noch ein M4 Gewinde drin.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschinen und Mechatronik
3D-CAD Autodesk Inventor

erstellt am: 24. Feb. 2007 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jantronics 10 Unities + Antwort hilfreich

Da http://www.leimbach-modellbau.de/Preisliste_01-2007.pdf  gibt das unter Nummer 0H062 angeblich Einschraubnippel M4 für 2¤10 das Stück. Oder da fragen, wo das Ventil herkommt.
Oder halt was basteln aus einer M4-Schraube.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz