Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik
  Rückschlagventil mit wenig Druckabfall ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rückschlagventil mit wenig Druckabfall ? (1596 mal gelesen)
carrera
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von carrera an!   Senden Sie eine Private Message an carrera  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carrera

Beiträge: 1
Registriert: 11.02.2007

erstellt am: 11. Feb. 2007 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich bin neu hier und hoffe hier eine Lösung auf eine lang gesuchte
Frage zu finden:

Es gehört vielleicht hier nicht unbedingt her, aber es geht um eine
Espressomaschine 

Folgendes Problem:

Im System meiner Solis sitzt ein kleines Rückschlagventil zwischen
dem Heißwassererzeuger und der Brüheinheit. Dieses benötigt einen
Öffnungsdruck von etwa 2.5 bar. Das Problem ist, daß beim Brühvorgang
dieser Druck am RV abfällt und dann entsprechend weniger Druck für den
Brühvorgang übrig bleibt. Versuche mit parallelgeschalteten
Magnetventilen funktionieren. Die Steuerung dieses Ventils ist aber
sehr aufwendig und auch nicht ganz 'ungefährlich'.

Jetzt meine Frage:

Gibt es ein Ventil, das zwar einen Sperrdruck von 2-3 bar hat, an dem aber
nach dem Durchschalten sehr viel weniger Druck abfällt,
sodaß der volle Druck ( etwa 6-8 bar ) am Brühzylinder auch ankommt ?
Die Rückschlagfunktion kann notfalls mit einem kleinen Rv erfolgen,
daß nur einen kleinen Öffnungsdruck (0.05 bar) hat. Perfekt wäre
es dann, wenn der 'Druck-Schock' für das nachfolgende Schlauchsystem
zusätzlich noch gedämpft werden könnte.


In gespannter Erwartung ...

viele Grüße

CARRERA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz