Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik
  Druckbegrenzungsventil bis ca. 30 bar?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Druckbegrenzungsventil bis ca. 30 bar? (2090 mal gelesen)
Nomodok
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Nomodok an!   Senden Sie eine Private Message an Nomodok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nomodok

Beiträge: 24
Registriert: 27.10.2004

Catia V5-6 R27 SP4

erstellt am: 21. Nov. 2006 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
da ich gerade einen Prüfstandes auslege, bin ich auf der suche nach geeigneten Druckbegrenzungsventilen. Diese werden manuell betätigt, der Öffnungsdruck sollte bis ca. 25-30 bar einstellbar sein.
Bis 10 bar finde ich einiges, aber darüber hinaus.... :-(
Das Dosiermedium ist Wasser, Rohrleitungen DN 20, Volumenstrom max. ca. 160 l/h.
Wenn jemand einen Hersteller, Lieferanten wüsste wäre ich sehr dankbar.
Zudem suche ich noch pneumatisch betätigte 2/2, 3/2 Kugelhähne...

gruss und noch ne schöne Woche....  =-)

------------------
hrmpf... kommt noch was.. «ò_ó»

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

demani
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von demani an!   Senden Sie eine Private Message an demani  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für demani

Beiträge: 362
Registriert: 09.12.2004

erstellt am: 22. Nov. 2006 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nomodok 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Nomodok,

Kugelhahn z.B. www.wortmann-druckluft.de

mfg demani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nomodok
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Nomodok an!   Senden Sie eine Private Message an Nomodok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nomodok

Beiträge: 24
Registriert: 27.10.2004

Catia V5-6 R27 SP4

erstellt am: 24. Nov. 2006 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

danke für den Tip werd mal den Katalog bestellen.
Zu dem Druckbegrenzungsventil komm ich aber leider nicht weiter .. 
Gibet da nichts über 10 bar??

gruss und schönes we.. 

------------------
hrmpf... kommt noch was.. «ò_ó»

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rhrumpel
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rhrumpel an!   Senden Sie eine Private Message an rhrumpel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rhrumpel

Beiträge: 656
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 14. Dez. 2006 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nomodok 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi !

Liegt das Problem noch an ?
Versuchs doch mal mit DBV´s von Pumpenherstellern.
So hat Kracht zum Beispiel DBV´s für die KF4, welche einstellbar sind.
Oder Brinkmannpumpen ?
Ist die EInbauart egal oder muss es in der Leitung liegen ?

Gruß
Ralf

------------------
Die Faulheit hat der Herr vor den Verstand gesetzt. 
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz