Autor
|
Thema: Handrad 13 Nm Drehmoment = ergonomisch? (735 mal gelesen)
|
tommy11 Mitglied Auszubildender
 Beiträge: 4 Registriert: 24.03.2022
|
erstellt am: 06. Apr. 2022 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, ich habe eine Hubspindel, die über ein Handrad angetrieben wird. Beim Heben einer Plattform ist eine Umfangskraft von 133 N erforderlich. Mein Handrad hat einen Radius von 0,1 m, entsprechend benötige ich ein Moment von ca. 13,3 Nm. Das ist doch kein Problem, oder? Kann das irgendwie nicht so richtig einordnen wie ergonomisch das ist, weil ich nicht so damit vertraut bin, was der Mensch so für ein Drehmoment aufbringen kann Danke euch. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3555 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 06. Apr. 2022 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tommy11
|
tommy11 Mitglied Auszubildender
 Beiträge: 4 Registriert: 24.03.2022
|
erstellt am: 06. Apr. 2022 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Torsten, danke für die schnelle Rückmeldung. In dem von Dir verlinkten Beitrag ist die Rede von 70-80 N für einhändige Nutzung. Ich benötige ja hier 133 N Umfangskraft, das Handrad sollte eigentlich auch einhändig bedient werden. Ist meine Konstruktion also nur was für Bodybuilder? Sollte eigentlich auch für Frauen bedienbar sein. Die Konstruktion ist für meine Abschlussprüfung, deshalb wollte ich da jetzt ungern irgendwelche Normen oder so kaufen. Gibt es da auch eine kostenlose Quelle oder so? Schönen Abend noch [Diese Nachricht wurde von tommy11 am 06. Apr. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3555 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 06. Apr. 2022 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tommy11
|
tommy11 Mitglied Auszubildender
 Beiträge: 4 Registriert: 24.03.2022
|
erstellt am: 06. Apr. 2022 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, ein Griff ist dran. Insgesamt geht es um ca. 17 Umdrehungen. Ich glaube, machbar sollte das alles sein, Ergonomie ist aber schon wichtig, vor allem weil das Gerät auch häufig von Frauen bedient werden soll. Ein größerer Handrad-Durchmesser ist leider eher problematisch. DM250 ginge vlt noch, aber größer wird schwer.. Mir erscheinen 70 N irgendwie so wenig, weiß aber auch nicht so recht, ob ich das nicht alles falsch einschätze
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3555 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 07. Apr. 2022 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tommy11
Wir sind damals im Studium von 150N pro Hand ausgegangen. War aber nur beim Festziehen und nicht über mehrere Umdrehungen. Kommt dann hinsichtlich der Ergonomie stark darauf an, wie man zum Bedienelement steht. Könntest Du über die Spindelsteigung noch etwas beeinflussen? Oder wurde die vorgegeben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommy11 Mitglied Auszubildender
 Beiträge: 4 Registriert: 24.03.2022
|
erstellt am: 07. Apr. 2022 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin. Ich habe es jetzt so gelöst: - die Masse der Plattform konnte ich etwas dezimieren - ich konnte einen Hersteller finden, der eine deutlich bessere Reibungszahl verspricht. Mit diesen Faktoren bin ich nun bei 70 N Umfangskraft und einem Moment von 7 N*m. Das sollte ja jetzt deutlich ergonomischer sein und geht ja auch mit dem verlinkten Beitrag konform. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3555 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 09. Apr. 2022 01:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tommy11
|