Autor
|
Thema: Prüfvorrichtung für Hydraulikschlauch mit Ringnippel (862 mal gelesen)
|
manuel_bo Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 455 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Jan. 2021 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei eine Prüfvorrichtung für Hydraulikschläuche mit Ringnippel zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Ausführungen (Ringnippel parallel, 45° oder 90° zu einander). Die Prüfung der Schläuche wird mit Fuid durchgeführt. Ich würde gerne eine Vorrichtung erstellen, welche alle 3 Varianten prüfen kann. Das Konzept für die 1 Seite stehts bereits. Siehe Bild. Die andere Seite ist schon ein wenig kniffliger. Idee: die zweite Seite zum Drehen ausführen. Problem: Beim Drehen ändert sich die Höhe. D.h. die beiden Ringnippel fluchten nicht mehr. Nun meine Frage in die Runde. Welche Ideen kommen euch noch? Danke ------------------ MfG Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 25. Jan. 2021 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Wenn es für Hydraulik ist, ist der Druck wohl ziemlich hoch. Also muß der Nippel aus Stahlguß sein. Da ist die Außenkontur ungenau und eine Gegenhalter schwierig einzustellen. Aber ohne wird es auch nicht funktionieren. Aber wenn Du ein Bild mit dem Schnitt durch die Mitte der anderen beiden Varianten einstellst, müssen wir nicht so viel am Thema vorbei diskutieren. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 733 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 26. Jan. 2021 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Ob sich die Höhe ändert oder nicht, ist doch von der Lage der Drehachse abhängig. Also leg die Drehachse koaxial zur Achse des Schlauchnippels. Dieses Konzept ist allerdings mit dem von Dir bereits ausgewählten Kniehebelspanner umständlich aufzubauen. Mit einem Schubstangenspanner könnte es einfacher sein. Gibt's auch bei Destaco, aber nicht nur dort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 26. Jan. 2021 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Hallo, ich fasse mal zusammen, was ich verstanden habe. -Prüfling ist ein Schlauch mit Ringnippeln an beiden Enden. -Die Ringnippel liegen bei einem Typ parallel zueinander, bei einem anderen um 45° (um die Längsachse) und beim dritten Typ um 90° verdreht. Ich vermute, der Schlauch soll im gestreckten Zustand geprüft werden. Der Druck wird nur von einer Seite beaufschlagt, so dass auf der anderen Seite nur abgedichtet werden muss. Ich weiss nicht, ob es verschieden lange Schläuche gibt. Wenn das alles richtig verstanden bzw. vermutet wurde, könnte eine drehbare Vorrichtung mit Schnellspanner tatsächlich eine gangbare Lösung sein. Fluchtungsprobleme könnte man mit Verschiebung der zweiten Vorrichtung oder mit intelligenter Wahl des Drehpunktes lösen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3555 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 26. Jan. 2021 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
|
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 26. Jan. 2021 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: Vermutlich eine dumme Frage: Warum müssen die Ringnippel beim Testen fluchten?
Genau! Zumal ja ein Schlauch per Definition elastisch ist und dementsprechend das andere Ende des Schlauches in gewissen Grenzen aus der Schlauchachse herausbewegt werden kann.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Jan. 2021 16:08 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Andy-UP:
Genau! Zumal ja ein Schlauch per Definition elastisch ist und dementsprechend das andere Ende des Schlauches in gewissen Grenzen aus der Schlauchachse herausbewegt werden kann.
Genau. Wir wissen nicht, wie groß der Abstand zwischen den Nippeln ist. Bei sehr kurzen Schläuchen ist ein Höhenversatz, je nach dem wo sich der Drehpunkt befindet, nicht so gut. Und was für den Einbau von Hydraulikschläuchen gilt: keine Verdrehung um die Schlauchachse, gilt erst recht bei der Dichtheitprüfung mit eventl. höherem Druck. Deshalb haben Hydr.-Schläuche längsseits eine (gelbe) Linie als Kennzeichnung für nicht verdrehten Einbau. Um einen Höhenversatz zu vermeiden sollte es doch möglich sein, den Drehpunkt für die Halterung des Verschlusses so anzuordnen, dass es keinen Höhenversatz gibt. Auch beachten: bei Druckbeaufschlagung gibt eine geringe Längenänderung des Schlauches.
[Diese Nachricht wurde von Abmaler am 26. Jan. 2021 editiert.] |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3555 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 26. Jan. 2021 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Zitat: Original erstellt von Abmaler:
Auch beachten: bei Druckbeaufschlagung gibt eine geringe Längenänderung des Schlauches.
Und jetzt die Preisfrage: .... Sie können einen Toaster und eine DDR-Kaffeemaschine gewinnen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Jan. 2021 12:18 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von manuel_bo:
Nun meine Frage in die Runde. Welche Ideen kommen euch noch?
Guggst du > PM |