Autor
|
Thema: Leerzeichen (2126 mal gelesen)
|
Norby1809 Mitglied TPD

 Beiträge: 37 Registriert: 05.11.2014 Autodesk Inventor 2019 Core i7 8x3600 MHz, 32 GB DDR4, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti 8Gb, 500GB SD - 2TB HDD, Windoof 10
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Teilnehmer, um irgendwelche Diskussionen aus dem Wege zugehen, frage ich mal die Allgemeinheit. Bemaßung einer Fase 5x45° oder 5 x 45° oder einer Kreisteilung 3x120°(=360°) oder 3 x 120° (= 360°) Manchmal finde ich dass der Platz eng ist und ich die Bemaßung ohne Leerzeichen schreibe. Aber so etwas sorgt hier bei mir in der Firma für ein Aufreger. Gibt es dafür eine Regel? LG Norby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fu84 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 11 Registriert: 14.09.2017
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
Hallo, also bei meinem TB (47.Auflage) S. 79 sind alle 45°-Fasen mit Leerzeichen einheitlich z.B. 2 x 45°. Auf S. 80 ist einmal 5 x 40° (= 200°) zu sehen, aber auch 6x60°(=360°), also uneinheitlich, sieht aber m.E. nach Platzeinsparung beim zweiten aus. Ich persönlich versuche die n x 45°-Fasen und die Teilungsangaben einheitlich mit Leerzeichen zu schreiben bzw. die Programmeinstellungen dies machen zu lassen. Regelung/Norm kenne ich da keine. Meine Meinung: Dass man sich über sowas aufregt muss doch nicht sein, z.B. der Fertigung wird´s bei Leserlichkeit und vor allem fertigungsgerechter Bemaßung herzlich egal sein ob da ein Leerzeichen oder keins ist. Ein Fleißbildchen gibt´s dafür nicht. Grüße, flo [Diese Nachricht wurde von fu84 am 11. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 16:05 <-- editieren / zitieren -->
Ich habe mal im Hoischen/Hesser geguckt: nicht einheitlich. Und im TZ-Buch Baucke Heidorn: auch nicht einheitlich. Da gab es auf der gleichen Seite 2 Beispielzeichnungen, einmal getrennt/einmal ohne Leerzeichen. Bei Durchmesser und Gewinde z.B. immer ohne Leerzeichen. Warum macht ihr das nicht in den Konstruktionsrichtlinien, wenn es sowas gibt bei euch, einheitlich fix. Dann hat keiner mehr erhöhten Blutdruck. |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8079 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-64bit (Ultimate) Office2007 SP1 C3D 2010(x86)SP2 C3D 2011(x64)SP0 ET; DACH; Extensions STRATIS bis 12.1 ARRIBAbauen 14.1 ARRIBAfinanzen 7.0.1 ------------------- hw: NVIDIA Quadro FX3800 i5 CPU 670 (3.47GHz) 8GB RAM 2x 20"
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
Zitat: Original erstellt von Abmaler:
Warum macht ihr das nicht in den Konstruktionsrichtlinien, wenn es sowas gibt bei euch, einheitlich fix. Dann hat keiner mehr erhöhten Blutdruck.
Oh doch! [hier die gesamte smiliepalette einfügen, Reihenfolge je nach Firma und Einhaltungsquote, in Abhängigkeit des eigenen Platzes in der Nahrungskette] scnr! Persönliche Meinung: Leserlichkeit geht vor = MIT Leerzeichen aber wenn's mit halt nicht hin paßt, dann paßt's mit halt nicht hin. Norm ist mir keine bekannt.
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. TZ der hilft --> PM

 Beiträge: 3143 Registriert: 20.08.2013 Klapprechner 1, mit W7 NVidia GT540M Klapprechner 2, mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro u.v.m.
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26028 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Okt. 2019 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
Wir schreiben weitestgehend alles ohne Leerzeichen, insbesondere auch z.B. die Dateinamen und Bezeichnungen der Normteile. Einfach aus Gründen der Platzersparnis, weil es sowieso auf der Zeichnung und in der Stückliste häufig eng zugeht. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cadadmin

 Beiträge: 5400 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 14. Okt. 2019 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
Zitat: Original erstellt von Norby1809: ... Aber so etwas sorgt hier bei mir in der Firma für ein Aufreger. Gibt es dafür eine Regel? ...
Demnach dürfte der Standard im Unternehmen recht hoch sein ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norby1809 Mitglied TPD

 Beiträge: 37 Registriert: 05.11.2014 Autodesk Inventor 2019 Core i7 8x3600 MHz, 32 GB DDR4, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti 8Gb, 500GB SD - 2TB HDD, Windoof 10
|
erstellt am: 21. Okt. 2019 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, danke für Euer Feedback. Ich war eine Woche im Urlaub und konnte daher nicht antworten. Im Tabellenbuch & im Hoischen habe ich die gleiche Beobachtung wie Ihr gemacht. Im Prinzip habe ich mir angewöhnt grundsätzlich ein Leerzeichen zwischen zu machen. Aber manchmal gibt es ein gequetschtes Bild in der Zeichnung, so dass ich vereinzelt darauf verzichte. Da es scheinbar keine Regel gibt, kann ich mich darauf bzw nicht berufen. @Abmaler Konstruktionsrichtlinien im Prinzip eine gute Idee. Da ich aber der einzige CAD-Anwender/Zeichner in der Firma bin, ist es wohl nicht Lohnenswert.
@TC17pro
Nein, es nicht der Chef. Um ehrlich zu sein interessiert es Ihm glaub ich gar nicht. Aber hat nicht jede Firma, jemanden in etwas höhere oder gleiche Position, der ein bisschen wie ein Monk ist? @ThomasZwatz Man versucht doch immer das Beste Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Okt. 2019 09:42 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Norby1809:
@Abmaler Konstruktionsrichtlinien im Prinzip eine gute Idee. Da ich aber der einzige CAD-Anwender/Zeichner in der Firma bin, ist es wohl nicht Lohnenswert. @TC17pro Nein, es nicht der Chef. Um ehrlich zu sein interessiert es Ihm glaub ich gar nicht. Aber hat nicht jede Firma, jemanden in etwas höhere oder gleiche Position, der ein bisschen wie ein Monk ist?
Auch einen guten Morgen Auch wenn du Konstruktionseinzelkämpfer bist: so ein bissl Konstruktionsrili ist nicht verkehrt. Muss ja keine 100 Seiten Schwarte sein. Und langsam beginnen und bei Bedarf/Notwendigkeit ergänzen. Habt ihr schon mal Arbeit extern vergeben? So beugt man unnötigen Diskussionen vor. Und die Monks (oder auch Monkys) gibt es überall. Die würde ich einbinden in die Erstellung der RiLi und somit deren Nörgelwind aus den Segeln nehmen. |
Norby1809 Mitglied TPD

 Beiträge: 37 Registriert: 05.11.2014 Autodesk Inventor 2019 Core i7 8x3600 MHz, 32 GB DDR4, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti 8Gb, 500GB SD - 2TB HDD, Windoof 10
|
erstellt am: 21. Okt. 2019 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fabi84 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 100 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 18. Nov. 2019 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
Der Leerzeichen Diskussion, möchte ich mich gerne anschließen. Wie ist denn die richtige Schreibweise für die Angabe der Gewindegröße? Zwischen M und der Einheit eine Leerstelle, ja oder nein? In welcher Norm steht die offizielle Schreibweise? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2378 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 18. Nov. 2019 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
In der Typografie (Buchdruck) gibt es auch ein halbes Leerzeichen. Gehört zum Beispiel zwischen Größenangabe und Einheit. Haben die Computer-Schriftarten aber in der Regel nicht. Also weder "3mm" noch "3 mm", sondern ein halbes Leerzeichen dazwischen. ------------------ Gert Dieter  Wenn Menschen aufhören, an Gott zu glauben, dann glauben sie nicht an nichts, sondern dann glauben sie an irgendetwas. G. K. Chesterton Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fabi84 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 100 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 18. Nov. 2019 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
Bei den Maßeinheiten haben wir ein normales Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit. Zwischen M und der Gewindegröße würde ich kein Leerzeichen schreiben. Aber auf welche Norm kann ich mich beziehen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3555 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 18. Nov. 2019 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker:
Haben die Computer-Schriftarten aber in der Regel nicht. Also weder "3mm" noch "3 mm", sondern ein halbes Leerzeichen dazwischen.
Mach einen Punkt in Hintergrundfarbe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 460 Registriert: 01.10.2004
|
erstellt am: 02. Dez. 2019 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norby1809
Zum Glück erübrigt sich solch eine Diskussion bei uns. Da wir mit den gezeigten Maßen vom 3D Körpers die Zeichnung bemaßen ist das vom Programm vorgegeben. Man sollte daher die Einstellungen vom Programm verwenden, dann sieht alles einheitlich aus. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |