| | | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gemeinnützige/ Nachhaltige Arbeitsstelle (2058 mal gelesen)
|
flying12 Mitglied
Beiträge: 113 Registriert: 10.05.2007 SW 2009 Pro SP4
|
erstellt am: 20. Aug. 2019 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, ich hoffe, Fragen, die weniger fachthematisch sind dürfen hier auch gestellt werden. Ich bin derzeit Konstrukteur in einer Entwicklungsabteilung und strebe demnächst einen Firmenwechsel an. Was ich mir für meinen nächsten Job wünsche wäre ein gewisser Grad an Gemeinnützigkeit bzw. Nachhaltigkeit, also etwas was dieser Welt noch was bringt. Entweder Menschen, Tieren oder der Umwelt. Erste Ideen waren natürlich regenerative Energien: Windkraft, Solarenergie. Da hört man zwar immer wieder, dass es eigentlich insgesamt betrachtet, genauso umweltschädlich ist, aber ich denke, dass es eher von Leuten kommt, die sich weniger damit befassen. Als weitere Möglichkeit ist mir noch der medizinische Bereich eingefallen, wobei dort wohl tendenziell weniger klassische Maschinenbauer gesucht werden, zumindest habe ich da noch nicht so viel gefunden. Außerdem bin ich von TheOceanCleanup total begeistert und sende am Wochenende eine initiative Bewerbung ab. Ich vermute aber, dass es schwer wird dort was zu finden. Jetzt dachte ich mir, ich frage hier mal nach ob ihr noch coole Projekte, Firmen, Produkte kennt die für einen Projektmanager/ bzw. studierten Maschinenbauer interessant sein könnten (von der Konstruktion möchte ich mich nach 5 spannenden Jahren verabschieden). Bin gespannt auf eure Ideen. Viele Grüße Stefan
------------------ Grüße flying Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker
Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 3,4 Ghz RAM 4GB FX1400 LogoCad Triga 4.2 SP1 3D bald IV 11 Partsolution
|
erstellt am: 20. Aug. 2019 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für flying12
|
ibgross Mitglied freiberuflicher Ingenieur
Beiträge: 104 Registriert: 04.04.2013 CAD 2D: Autocad CAD 3D: Pro/E, Creo/Parametrics FEM: Pro/M Structure, Creo/Simulate MKS: Pro/M Motion, Creo/ASE
|
erstellt am: 20. Aug. 2019 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für flying12
Hallo Stefan; auch solche Beiträge sollten natürlich erlaubt sein. Ob diese im Forum "Algemeines im Maschinenbau" gut aufgehoben sind, damit du auch entsprechendes Feedback bekommst, wage ich zu bezweifeln. Hierfür eigenen sich m.E. besser Foren aus der Plauderecke. Nun zum Thema: Zunächst finde ich deine Überlegungen aller Ehren wert. Wie schon von Sascha angemerkt gibt es diverse Organisationen, wo man sich einbringen kann. Ich habe nach dem Studium ein freiwilliges soziales Jahr beim DED (Deutscher Entwicklungs-Dienst) absolviert und Meerwasserentsalzungsanlagen in Somalia installiert. Das war und ist eine tolle Erfahrung aber für deinen Status wohl nicht empfehlenswert. Ein tolles Projekt, wie ich finde, ist: https://www.pacific-garbage-screening.de/ Ein Institut, das sich intensiv mit den von dir angesprochenen Thematiken beschäftigt ist das AWI in Bremerhaven (https://www.awi.de/). Hier war ich an der Entwicklung der Antarktis-Forschungsstation Neumayer III beteiligt. Das AWI ist immer auf der Suche nach jungen und ambitionierten Ingenieuren, die den Laden technisch am laufen halten. Also vielleicht auch mal "um die Ecke" denken und auch Institute ansprechen, die auf den ersten Blick "nur" Geologen, Biologen, Physiker, Chemiker, etc. beschäftigen. Viel Erfolg bei deiner Suche und erhalte dir deinen Enthusiasmus. Beste Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flying12 Mitglied
Beiträge: 113 Registriert: 10.05.2007 SW 2009 Pro SP4
|
erstellt am: 23. Aug. 2019 06:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Vielen vielen Dank Euch beiden! Genau sowas habe ich gesucht. Das werde ich mir am Wochenende alles genauer ansehen und mich dann nach meiner Bewerbung wieder melden ;-). ------------------ Grüße flying Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flying12 Mitglied
Beiträge: 113 Registriert: 10.05.2007 SW 2009 Pro SP4
|
erstellt am: 23. Aug. 2019 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau, selbstständig
Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 23. Aug. 2019 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für flying12
Moin Flying21, also Ideen sind genug gekommen - mein Favorit wäre auch das TheOceanCleanup, denn da werden viele neue Ideen gebraucht in einem interdisziplinären Team zusammen mit E-Technikern, Meerestechnikern etc.. Also viel Glück dort bei der Stellenbewerbung. Allerdings ist mir ein Satz sauer aufgestoßen: Zitat: "Erste Ideen waren natürlich regenerative Energien: Windkraft, Solarenergie. Da hört man zwar immer wieder, dass es eigentlich insgesamt betrachtet, genauso umweltschädlich ist, aber ich denke, dass es eher von Leuten kommt, die sich weniger damit befassen." Ich arbeite lange in der Branche Windkraft. Inzwischen arbeite ich bewusst nicht mehr im Bereich On-Shore sondern nur noch Offshore, denn die ganzen Probleme von WEA an Land sind erheblicher als Lobbyisten uns das verkaufen (angefangen von der Bodenversiegelung, ....). Von daher stehe ich dort eher nach Meinung der Lobbyisten auf der Seite der ewig Gestrigen und der Technikfeindlichen (das sagen mir Leute die Soziologie etc. studiert haben).
------------------ Gruß Gerd Hunde haben ein Herrchen oder Frauchen - Katzen haben Personal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rumpelstilzchen Mitglied
Beiträge: 77 Registriert: 19.11.2005 Inventor 2022.3 Win 10 pro 22H2
|
erstellt am: 23. Aug. 2019 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für flying12
Zitat: Original erstellt von smittytomcat: …. Allerdings ist mir ein Satz sauer aufgestoßen: Zitat: "Erste Ideen waren natürlich regenerative Energien: Windkraft, Solarenergie. Da hört man zwar immer wieder, dass es eigentlich insgesamt betrachtet, genauso umweltschädlich ist, aber ich denke, dass es eher von Leuten kommt, die sich weniger damit befassen." Ich arbeite lange in der Branche Windkraft. Inzwischen arbeite ich bewusst nicht mehr im Bereich On-Shore sondern nur noch Offshore, denn die ganzen Probleme von WEA an Land sind erheblicher als Lobbyisten uns das verkaufen (angefangen von der Bodenversiegelung, ....). Von daher stehe ich dort eher nach Meinung der Lobbyisten auf der Seite der ewig Gestrigen und der Technikfeindlichen (das sagen mir Leute die Soziologie etc. studiert haben).
Ich wäre neugierig, wie viele Vögel, Insekten, etc. von diesen On-Shore-Windkraftanlagen weltweit seit Einführung dieser Technik geschreddert wurden. Das wäre für den einen oder anderen Öko-Eiferer ein richtiger AHA-Effekt. ------------------ Grüße Rumpelstilzchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duke711 Mitglied
Beiträge: 871 Registriert: 14.11.2016
|
erstellt am: 23. Aug. 2019 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für flying12
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|