Guten morgen,
ich habe ein kleines Verständnis problem.
Zuerst mal das Problem. Ich habe ein Gewicht von 800kg und habe das Bauteil wie in der Zeichnung geschweißt, 100 nähte links und rechts. Jetzt hab ich in der Schule gelernt das man in Kraftrichtung schneidet somit wären bei meinem Schnitt nur die vierecke ( hier in Rot eingezeichnet)von der Naht als Fläche die das halten müsste, was ja sehr wenig ist bei einer 4er naht. Dann hab ich mit meinem Konstruktionsleiter dadrüber gesprochen und er sagte die 100mm werden geschnitten ( hier in Grün dagestellt), leider versteh ich aber jetzt nicht wie der Ansatz dabei ist. Der größte Moment ist doch wenn ganz links auf der Seite und da würde die Naht ja auch anfangen zu reißen.
Ich hoffe es ist verständlich gemalt und erklärt. Die frage ist wie mach ich das Frei bzw rechne ich das? In der Techniker schule hatten wir eigentlich es immer so gelernt nur in kraftrichtung dann die Widerstandsmomente berechnen.
Vielen dank schonmal für die Antworten und eure Zeit 
Gruß Stoo
[Diese Nachricht wurde von Stoo am 31. Jan. 2019 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP