Autor
|
Thema: Lieferant für Kettenzug gesucht (1918 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26028 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Feb. 2018 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ein Kunde braucht einen etwas speziellen Kettenzug mit zwei synchron laufenden Ketten. Es hängt ein sehr langer zylindrischer Gegenstand mit vertikaler Achse dran, derzeit wird dieser mit zwei gegenüberliegenden Kettenzügen (je 1to), irgendwo im oberen Drittel der Gesamthöhe des Zylinders angebracht, gehoben. Wenn ein Kettenzug ausfällt oder verschleiß/alterungsbedingt langsamer fährt als der andere gibt's Probleme. Dies soll mit einem zentralen Antrieb und zwei Ketten vermieden werden. Antrieb und verbindende Wellen usw. können natürlich nur ausserhalb dieses Zylinders sein, also ergibt sich in der Draufsicht eine U-Anordnung (Antrieb an der Basislinie des U, Hubketten gehen an den Enden der Schenkel nach unten). Hab jetzt reichlich herumgestöbert, es gibt schon Kettenzüge mit 2 oder 4 Ketten, aber da liegen die Ketten nicht passend für meine Zwecke, meist ginge eine genau quer durch meinen Zylinder. Am nähesten käme noch Demag mit seinem Quadro-Kettenzug, besser wären aber zwei Ketten. Gesucht ist jedenfalls was komplettes von einem Lieferanten, keine Eigenkonstruktion. Hat Jemand eine Idee wer Sowas noch liefern könnte?
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 16. Feb. 2018 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26028 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Feb. 2018 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Elektrische Synchronisation ist schon probiert worden, hat sich nicht bewährt. Das Zeugs sollte extrem robust und un-anfällig sein, da Fehler sehr kostenintensive Folgen haben. Auch möglichst wenig Elektronik, da extreme Umweltbedingungen mit leitfähigem Schmutz. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iseli Mitglied Mechaniker
 Beiträge: 1 Registriert: 14.03.2012
|
erstellt am: 16. Feb. 2018 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26028 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Feb. 2018 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, die 4-fach Anlage wäre ziemlich gleich wie die Quadro von Demag, also käme nahe, ist's aber nicht ganz. Trotzdem gut zu wissen dass es einen zweiten potentiellen Lieferanten gibt. Hab mich zwischenzeitlich in die Demag Quadro etwas eingelesen, und vermute stark dass durch gezieltes Weglassen was ziemlich Passgenaues entstehen würde. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
duan Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 10 Registriert: 18.07.2011 Inventor 2018 Pro Intel Core i7-4430 3.00 GHz RAM 32 GB/64bit
|
erstellt am: 04. Mrz. 2018 18:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26028 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Mrz. 2018 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, Leider geht der nicht, da das Werkstück hoch über die Kranbahn-Ebene hinausragt und darum mitten durch die Verbindung der zwei Ketten stoßen würde. Man müsste da die zwei Ketten nochmals horizontal umlenken, und dann wieder in die Vertikale. Wäre konstruktiv machbar, der Kunde sucht aber eine Lösung die fertig vom Hersteller kommt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |