Autor
|
Thema: Dynamisches Bewegungsprofil erstellen (1690 mal gelesen)
|
chrmoehl Mitglied Ingenieur MB

 Beiträge: 42 Registriert: 27.06.2017 Creo 2.0 auf Win 7 Pro
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe zur Zeit die Aufgabe ein dynamisches Bewegungsprofil für einen Riementrieb mit Transportnocke zu erstellen. Hier gibt es einige Randbedingungen die ich einhalten muss. Gegeben sind Streckenlänge, Taktzeit, maximale Geschwindigkeit und einige Punkte an denen die Nocke zu gewissen Zeiten sein muss oder eine bestimmte Geschwindigkeit haben soll. Bislang versuche ich mir mit Excel zu helfen in dem eine Tabelle mit Zeit, Strecke und Geschwindigkeiten aufgebaut habe. Dies ist aber nicht wirklich schön. Ist euch irgend eine Software bekannt mit der man so was sinnvoll machen kann. Am besten Freeware und super wenn man noch ein paar bewegte Bilder raus bekäme um die Ergebnisse präsentieren zu können. Danke Christian ------------------ Wenn der Fehler vor dem Bildschirm sitzt, will ich auf die andere Seite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrmoehl
|
chrmoehl Mitglied Ingenieur MB

 Beiträge: 42 Registriert: 27.06.2017 Creo 2.0 auf Win 7 Pro
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Graphen lasse ich mir von Excel ja auch anzeigen. Das Tolle ist dass man sich dann auch gleich v(t) und a(t) anzeigen kann. Aber die Frage war ja nach einer alternativen Softwarelösung. ------------------ Wenn der Fehler vor dem Bildschirm sitzt, will ich auf die andere Seite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrmoehl
In Excel ist es aber oft schwieriger und weniger anschaulich, die vorgegebenen Verknuepfungen zu machen, denn man muss das ja alle in den Formeln tun. In einem grafischen Aufbau geht das besser, finde ich. selbst wenn man den mit der Hand zeichnet. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrmoehl Mitglied Ingenieur MB

 Beiträge: 42 Registriert: 27.06.2017 Creo 2.0 auf Win 7 Pro
|
erstellt am: 08. Dez. 2017 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: In Excel ist es aber oft schwieriger und weniger anschaulich, die vorgegebenen Verknuepfungen zu machen, denn man muss das ja alle in den Formeln tun. In einem grafischen Aufbau geht das besser, finde ich. selbst wenn man den mit der Hand zeichnet.
Deswegen ja meine Frage nach einer andern Software. ------------------ Wenn der Fehler vor dem Bildschirm sitzt, will ich auf die andere Seite Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 11. Dez. 2017 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrmoehl
Grüße, also dynamische Bewegungsmodelle mache ich gerne mit Inventor. Da arbeite ich aber wirklich erst mit wenn ich analytisch nicht weiterkomme. Der Inventor hat die dynamische Simulation implementiert. Damit kann ich eine starre Mehrkörpersimulation erstellen. Bei der Simulation kann ich mit dann auch Graphen anzeigen lassen und ins Excel exportieren. Weiterhin gibt es schöne bewegte bunte Bildchen für die OHL. HTH Beste Grüße, Chris. ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |