Hallo , ich nehme an, daß bei einem Forschungsprojekt die Menge nicht so hoch ist.
Da kommt es dann nicht auf den letzten Pfennig an.
Die Temperaturbeständigkeit von PC (Polycarbonat ) hast Du schon richtig erfaßt, Problem ist nur daß es bei der Temperatur äußerst
allergisch auf Wasser reagiert auf Dampf noch mehr.
Ich würde PSU ( Polysulfon ) nehmen. Das ist zwar etwas gelblich.
Z.B. von Ensinger.
Bei der Temperatur gibt es aber noch reichlich Auswahl an Kunststoffen.
Aber beim Spanen kein Schmiermittel verwenden, ich kenne meine Freunde.
Falls nötig kannst Du mit Druckluft kühlen.
Falls das nicht reicht mit blankem Wasser, aber wirklich ohne alles.
Falls Du mit Lösungsmitteln oder schnellen Temperaturwechseln arbeitest, außen allseitig min. 2 mm abnehmen um die eigenspannungen zu eliminieren.
------------------
Klaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP