Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines im Maschinenbau
  Welle-Naben-Verbindung am Turbolader

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Welle-Naben-Verbindung am Turbolader (2201 mal gelesen)
Zajchman
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Zajchman an!   Senden Sie eine Private Message an Zajchman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zajchman

Beiträge: 7
Registriert: 27.09.2016

erstellt am: 27. Sep. 2016 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und wollte mich erst mal kurz vorstellen. Ich bin Entwicklungsingenieur bei der StartUp für Kältetechnik und zur Zeit mit der Entwicklung einer neuen Welle-Nabe Verbindung eines elektrisch angetriebenen Turboverdichters beschäftigt.

Ein Verdichterrad soll dabei auf einen Dorn der Welle aufgezogen werden, so wie es bei Turboladern stand der Technik ist. Bei den auftretenden Betriebslasten von 100°C und 90.000 U/min ist es mir nicht möglich eine Pressverbindung zu ermitteln, bei welcher das Verdichterrad nicht von der Welle abhebt und dabei im kalten Stillstand keine zu hohen Materialspannungen im Aluminium des Verdichterrades erzeugt.
Schwerpunktsverschiebungen des Rotors im dreistelligen Nanometerbereich ergeben Fliehkräfte in einer Größenordnung, welche unsere Lagerung nennenswert schädigt. Somit ist eine Dauerhafte hoch präzise Zentrierung des Verdichterrades von hoher Wichtigkeit.

Da ich mit diesem Thema noch keine Erfahrungen gemacht habe und die Literatur zu solch einem Thema nur schwer zu finden ist wollte ich hier folgende Fragen Stellen.

1. Hat jemand Erfahrung mit der Auslegung solcher Welle-Nabe-Verbindungen?

2. Wie werden diese Verbindungen im PKW- und NFZ-Bereich ausgelegt (Passung, Vorspannung und Geometrie der Verbindung)?

3. Kennt jemand Ansprechpartner, Firmen oder Literatur zu diesem Thema?

Mir ist klar das diese Fragen schon sehr "speziell" sind, trotzdem sind Turbolader ein Massenprodukt und es muss Leute geben die sich mit so was auskennen.

Schon mal vielen Dank für eure Mühen.

Gruß Adrian

[Diese Nachricht wurde von Zajchman am 28. Sep. 2016 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5122
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 27. Sep. 2016 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Adrian, willkommen bei CAD.de.

Ich weiß da 2 Möglichkeiten.
Du kaufst Dir einen entsprechenden Turbolader eventuell vom Wettbewerb und zerlegst diesen.
Gibt es als Ersatzteil ist aber nicht billig.

Die 2. Möglichkeit, Du googlest nach dem Begriff Spannsatz ( für
Welle - Nabe Verbindung ) und schaust wie die aufgebaut sind.
Das gleich Prinzip kannst Du auch für Dein Problem verwenden.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 733
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 28. Sep. 2016 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Zajchman:
[...] und dabei im kalten Stillstand keine zu hohen Materialspannungen im Aluminium des Verdichterrades erzeugt.

Man könnte, vor der Montage, im inneren Bereich der Nabe tangentiale Druck-Eigenspannungen erzeugen, ähnlich wie es hier beschrieben ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zajchman
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Zajchman an!   Senden Sie eine Private Message an Zajchman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zajchman

Beiträge: 7
Registriert: 27.09.2016

erstellt am: 28. Sep. 2016 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

erstmal vielen Dank für die Antwort. Wie das meistens so ist steckt der Teufel im Detail.

An das Vermessen einer Tuboladerwelle (Ersatzteil günstiger als gesamter Lader) habe ich bereits gedacht. Das Problem dabei ist, dass bei 90000 U/min Schwerpunktsverschiebungen von einem µm im Betrieb, Kräfte verursacht die meine Lagerung innerhalb weniger Betriebsstunden zerstört. Dieses Vorgehen gibt mir somit nur einen groben Hinweis, wie ein Turbolader bei spezifischen Betriebsbedingungen und Lagerung ausgelegt werden kann. Beim kontinuierlichen Verdichten von Wasserdampf im Grobvakuum und kugelgelagerter Welle können diese ein vollkommen andere Auslegung erfordern.

Bei Spannsätzen sehe ich den Nachteil der eingebrachten Vorspannung. das Verdichterrad steht auch ohne schon kurz vom zerreißen.

Mein Hauptproblem ist, dass ich nicht die Kappaztäten habe x Varianten auf Fertigungs- und Betriebssicherheit zu Testen.

Trotzdem vielen Dank

Adrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zajchman
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Zajchman an!   Senden Sie eine Private Message an Zajchman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zajchman

Beiträge: 7
Registriert: 27.09.2016

erstellt am: 28. Sep. 2016 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ulrix:

Man könnte, vor der Montage, im inneren Bereich der Nabe tangentiale Druck-Eigenspannungen erzeugen, ähnlich wie es hier beschrieben ist.


Hallo Ulrix,

auch dir erstmal vielen Dank. Dieser Gedanke ist prinzipiell erstmal gut und würde bei der Montage einer Übermaßpassung welche in jedem Betriebszustand spielfrei ist, quasi von selbst erzeugt werden. Leider ist ein Solcher Prozess nur mit enorm viel Testen sicher zu etablieren.

Gruß Adrian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Sep. 2016 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Bei Spannsätzen sehe ich den Nachteil

... von höheren Montagekosten bei einem Serienprodukt.

Wyoming
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wyoming an!   Senden Sie eine Private Message an Wyoming  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyoming

Beiträge: 1869
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 28. Sep. 2016 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich


hydrospann.JPG

 
Zitat:
Original erstellt von Zajchman:

Leider ist ein Solcher Prozess nur mit enorm viel Testen sicher zu etablieren.

Gruß Adrian


Hallo Adrian

Sollte jemand schon eine fertige Lösung haben, wird er sie dir bestimmt nicht verraten 

Meine Überlegung dazu ...

Es gibt hydraulische Spanndorne. (Google macht schlau)
Diese werden in der Serienproduktion im Bereich Zerspanung eingesetzt.

Ich hab da mal auf die Schnelle was Skizziert -->

Vorgehen:
Das Schaufelrad auf die Welle schieben.
Mit der Schraube den Hydraulikspanndruck aufbauen.
Die Feder gibt dir einen Spannpuffer.
Heißt, weitet sich die Nabe des Rades, weitet sich auch der Spannbereich und die Zentrierung bleibt bestehen.

Nur so als Idee.
Berechnen und so weiter mußte schon selber 

Gruß Peter 

------------------
MR2OC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Sep. 2016 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Es gibt hydraulische Spanndorne

Richtig. interessant ist die Frage, wie sich das Öl bei den Betriebstemperaturen verhält.
@ TO: mach dich mal schlau über selbstzentrierende Polygon-Verbindungen. Für Musterbau nicht ganz billig, aber in der Serie rechnet es sich schon.

Wyoming
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wyoming an!   Senden Sie eine Private Message an Wyoming  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyoming

Beiträge: 1869
Registriert: 02.02.2009

erstellt am: 28. Sep. 2016 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von radloser:

Richtig. interessant ist die Frage, wie sich das Öl bei den Betriebstemperaturen verhält.

Naja.... ich finde 100°C noch recht moderat.
Das sollte fast jedes Öl mitmachen.

------------------
MR2OC

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 733
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 28. Sep. 2016 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Zajchman:
[...] würde bei der Montage einer Übermaßpassung welche in jedem Betriebszustand spielfrei ist, quasi von selbst erzeugt werden.

Das sehe ich nicht ganz so: Bei Montage der Presspassung entstehen in der Nabe tangentiale Zugspannungen.
Eine Ähnlichkeit zum Montagevorgang sehe ich allerdings insofern, als man die tangentialen Druck-Eigenspannungen durch Aufweiten der Nabe erzeugt, was auch durch (vorübergehendes) Einpressen eines Dorns erfolgen kann, als Alternative zu der im Wikipedia-Artikel beschriebenen Aufweitung durch Flüssigkeiten unter sehr hohen Drücken.

Es ist klar, dass eine solche Behandlung der Nabe einen gewissen Entwicklungsaufwand erfordert. Ich hatte angenommen, dass die Stückzahl groß genug sein würde, um diesen zu rechtfertigen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zajchman
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Zajchman an!   Senden Sie eine Private Message an Zajchman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zajchman

Beiträge: 7
Registriert: 27.09.2016

erstellt am: 28. Sep. 2016 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ein mögliches verfahren für die Erzeugung von Druckeigenspannungen in Bohrungen ist das Rollieren. klingt vielversprechend und ist auch für kleinere Stückzahlen denkbar (wir sind ein Starup-Untenehmen).

Das mit der selbstzentirerenden Poligonverbindung ist eine interressante Idee. Muss hier mal die Realisierbarkeit prüfen. Soweit ich das verstanden habe eignet sich dieses Verfahre eher für "Dünnwandige" Naben die bei der Fertigung in einem Dreibacken Spannfutter definiert "verspannt" werden und dann eine runde Bohrung gefertigt wird. Nach dem Entspannen bleibt eine Bohrung mit Polygonquerschnitt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 28. Sep. 2016 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Polygon_Manuskript_01_Ziaei.pdf

 
Nur mal kurz zur Info:
http://www.ictt.de/polyverb/index.html
und:
(Quelle der PDF: WWW

Vorteil: die sichere Übertragung des Drehmomentes ist nicht von der Größe der Reibkraft und deren Erzeugung durch radiale (Einbau-)Spannung  in der zylindrischen Bohrung abhängig.

[Diese Nachricht wurde von radloser am 28. Sep. 2016 editiert.]

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 733
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 28. Sep. 2016 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich

Meinst Du so etwas?
Ich würde vermuten, dass man damit einen anderen Eigenspannungszustand bekommt als durch gezieltes Aufweiten der Nabe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zajchman
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Zajchman an!   Senden Sie eine Private Message an Zajchman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zajchman

Beiträge: 7
Registriert: 27.09.2016

erstellt am: 28. Sep. 2016 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja genau. Das Rollieren wirkt eher wie Kugelstrahlen. Hier wird nur die Oberfläche Verdichtet und die durch spanende Bearbeitung entstandenen Kerben geglättet. Ein Turbinenrad mit großen Wandstärkeunteschieden "Aufzublasen" und somit konstante Druckeigenspannungen zu erzeugen halte ich für schwierig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ulrix
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von ulrix an!   Senden Sie eine Private Message an ulrix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ulrix

Beiträge: 733
Registriert: 10.07.2007

Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM
GeForce 7900 / 256 MB
Space Navigator
XP Pro SP2
AIS 2010

erstellt am: 28. Sep. 2016 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich

Gerade um dieses "Aufblasen" geht es mir, denn die dadurch erzeugten Druck-Eigenspannungen überlagern die aus der Presspassung resultierenden Zugspannungen und können so das Überschreiten der zulässigen Spannungen vermeiden.

Die Verdichtung bzw. umformende Glättung der Oberfläche hat meines Erachtens nicht diese Wirkung.

Ein fertiges Verdichterrad "aufzublasen" erscheint auch mir zweifelhaft. Ich hatte eher daran gedacht, den Rohling bzw. das halb fertige Teil aufzuweiten und danach erst fertig zu bearbeiten. Dabei sollte selbstverständlich nur so viel Material abgetragen werden wie unbedingt nötig, denn mit dem Materialabtrag geht ja auch ein Abbau der Eigenspannungen einher, was hier ja an sich schon unerwünscht wäre und außerdem auch noch Verzug ergibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GW007
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GW007 an!   Senden Sie eine Private Message an GW007  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GW007

Beiträge: 182
Registriert: 14.07.2005

erstellt am: 29. Sep. 2016 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
schon mal über eine axiale Verspannung + evtl. Formschluss nachgedacht?

Viele Grüße,
GW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zajchman
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Zajchman an!   Senden Sie eine Private Message an Zajchman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zajchman

Beiträge: 7
Registriert: 27.09.2016

erstellt am: 29. Sep. 2016 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus,
die axiale Verspannung steht hoch im Kurs. Eventuell mit leicht kegeligem Anschlag.
Auch dir Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alex
Mitglied
Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von alex an!   Senden Sie eine Private Message an alex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex

Beiträge: 788
Registriert: 25.07.2000

ME10 8.70G
I-deas 12 NX
NX 6 / NX 7.5 mit Teamcenter 8
Inventor 10/2010/2011/
2013/2014/2015/2019
ProE Wildfire 3
SolidWorks 2019/2021

erstellt am: 29. Sep. 2016 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zajchman 10 Unities + Antwort hilfreich



Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte....
Anzeige ansehenEntwicklung
Zajchman
Mitglied
Entwicklungsingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Zajchman an!   Senden Sie eine Private Message an Zajchman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zajchman

Beiträge: 7
Registriert: 27.09.2016

erstellt am: 30. Sep. 2016 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Top, Die Patentsuche ist natürlich eine Goldgrube für Ideen. javascript:InsertSMI(' %20');

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz