Autor
|
Thema: Symmetrie-oder Positionstoleranz (2675 mal gelesen)
|
heipet Mitglied Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 29 Registriert: 28.08.2002 IntelCore2Duo, 3333MHz 4096MB, NVIDIA QuadroFX570, Win7Prof. 64bit SP1, SWX 2013x64 SP0, ACAD, HP ME10
|
erstellt am: 16. Sep. 2015 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Spezialisten, die Zeichnung des beigefügten Teils (nur Draufsicht)enthält keinen Hinweis auf Allgemeintoleranzen o.ä. Beim gefertigten Teil (Blechteil gestanzt und gepresst)ist die Gewindebohrung 0,6 mm in vertikaler Richtung außer Mitte. Die erste Frage, wer hat Schuld? Sind hier Freimaßtoleranzen anzuwenden? Zweite Frage für die Zeichnungsänderung: Sind hier Positionstoleranzen oder Symmetrietoleranzen einzusetzen? Stehe damit etwas auf dem Schlauch und bin für Tips und Hilfe sehr dankbar. Gruß heipet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heipet
|
heipet Mitglied Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 29 Registriert: 28.08.2002 IntelCore2Duo, 3333MHz 4096MB, NVIDIA QuadroFX570, Win7Prof. 64bit SP1, SWX 2013x64 SP0, ACAD, HP ME10
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, vielen Dank für Deine prompte Hilfe. Wenn ich das richtig sehe, dann liegt die Abweichung bei K und L noch innerhalb der zul. Toleranz. Wenn ich nun eine max. Abweichung von z.B. 0,2 mm sowohl horizontal als auch vertikal vorschreiben will, wie müsste das aussehen? Du schreibst: Gewindebohrung M10 als Referenz. Hast Du mir vielleicht ein Beispiel? Wäre toll. Vielen Dank schon mal. heipet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2381 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heipet
Ich würde schreiben: Maß 18 = Referenz A Maß 14 = Referenz B Position / Ø0,4 / A / B (Verständlich? Sonst mach ich noch ein Bildchen.) ------------------ Gert Dieter  "Ich helfe nie." Kundry, in Parsifal von Wagner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heipet Mitglied Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 29 Registriert: 28.08.2002 IntelCore2Duo, 3333MHz 4096MB, NVIDIA QuadroFX570, Win7Prof. 64bit SP1, SWX 2013x64 SP0, ACAD, HP ME10
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gert Dieter, danke für Deinen Vorschlag. Ist verstanden. Du plädierst also für Positionstoleranz. Ich tendiere eher für Symmetrietoleranz wie Andreas, das klingt eigentlich sehr schlüssig. Bin aber noch total im Zweifel. heipet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heipet
|
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heipet
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Moin!2x Symmetrietoleranz würde hier ein Rechteck als zulässigen Ort für den Bohrungsmittelpunkt definieren, Positionstoleranz einen Kreis. (Beispiel Kreis mit 0.1 mm Durchmesser)
Hallo Roland, nicht notwendigerweise. Wenn ich einen Kreis als Toleranzzone möchte, muss ich dass auch in dem die Position tolerierendem Kästchen durch ein Durchmesserzeichen kenntlich machen. Gruss Andreas 
[Edit]Bild eingefügt[/Edit]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heipet
Hallo heipet, wenn keine Allgemeintoleranzen angegeben sind z.B.ISO 2768-mH - E dann sind auch keine Allgemeintoleranzen gültig. Man sollte auch an die Tolerierung nach ISO 8015 denken. Für die "Mittigkeit" vom Gewinde würde ich auch die Symmetrietoleranz wählen. Auch bei der Symmetrietoerlanz kann man beim Wert das Durchmesserzeichen voran setzten. Gruß Alex
[Diese Nachricht wurde von alex am 17. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 17. Sep. 2015 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heipet
|