Autor
|
Thema: Werkstoffkunde (2237 mal gelesen)
|
Grandmaster Mitglied Dipl.- Ing.

 Beiträge: 51 Registriert: 21.06.2013
|
erstellt am: 06. Apr. 2015 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Gruß bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach Literatur über Maschinenbau Stähle, wo z.B. die 50 gängigsten Stähle zusammengetragen sind, mit angaben über Eigenschaften, Anwendungsgebiet, Beanspruchungsbeispiele, Schweißeignung, Verschleißeigenschaften, Wärmebehandlung und weiteren Besonderheiten, sozusagen Werkstoff Datenblätter nur ausführlicher. Kennt jemand eventuell ein Buch, das sich gut bewährt hat. Ist immer nützlich so etwas für die richtige Werkstoffauswahl. Danke!! ------------------ Nothing eases pain like a human touch (Fischer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5122 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 06. Apr. 2015 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grandmaster
Hallo, ich glaube Du mußt die Sache von der anderen Seite her aufziehen. Es gibt im Maschinenbau so viele Branchen und jede hat ihre Eigenheiten. Es ist ein großer Unterschied ob du Gasleitungen verlegst oder Wälzlager baust. Frage einfach die Leute was in ihrer Branche üblich ist und suche dir dann die Eigenschaften zusammen. Ich habe eine Liste für den Formenbau, da komme ich seit Jahren mit 10 Stählen aus.
------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grandmaster Mitglied Dipl.- Ing.

 Beiträge: 51 Registriert: 21.06.2013
|
erstellt am: 06. Apr. 2015 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaube ich ziehe die Sache schon von der richtigen Seite auf. Gemeint sind natürlich Stähle wie sie im Allgemeinen Maschinenbau verwendet werden z.b. die Repräsentanten die man im Roloff Matek findet. Leute fragen geht bei mir nicht weil ich die Leute bin. Listen habe ich auch aber ich wollte etwas Professionelleres falls es so etwas gibt falls nicht wäre vielleicht gut so etwas zu erstellen. Z.b. S355J2G3Cu wozu ist das CU  gut es verbessert die Korrosionsbeständigkeit und wen ich solche Dinge ausführlich an einem Platz zusammengetragen bekomme mit Anwendungsbeispielen über 50 Stähle etc... dann ist das schon eine Hilfe. Danke!! ------------------ Nothing eases pain like a human touch (Fischer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5122 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 06. Apr. 2015 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grandmaster
|
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 07. Apr. 2015 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grandmaster
Und so passiert es, dass man immerwieder Handläufe aus Wasserleitungsrohren und rostende Edelstahlbehälter sieht... Es lohnt sich, meiner Meinung nach, mehr Zeit zu investieren; Also die Grundlagen der Werkstoffkunde im Selbststudium aufzufrischen und mithilfe der Normen, Gesprächen mit Lieferanten, Fertigung und Kunden selbst einen Katalog auszuarbeiten. Das Vorgeschlagene Buch wurde zuletzt 2007 neu Aufgelegt -> Anforderungen der 1090 sind schon nicht richtig drin. ------------------
Gemeinsam sind wir stark! IngGiDa Ingenieure gegen die Isengardisierung des Auenlandes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 07. Apr. 2015 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grandmaster
|
chrmoehl Mitglied Ingenieur MB

 Beiträge: 42 Registriert: 27.06.2017 Creo 2.0 auf Win 7 Pro
|
erstellt am: 10. Okt. 2017 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grandmaster
|