Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Aufbau Presswerkzeug

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Portalaufbau – Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Jahresauftakt SchraubTec - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aufbau Presswerkzeug (2197 mal gelesen)
gaensebluemchen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gaensebluemchen an!   Senden Sie eine Private Message an gaensebluemchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gaensebluemchen

Beiträge: 5
Registriert: 23.12.2014

erstellt am: 26. Jan. 2015 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Presse_Prinzip.PNG

 
Hallo Forum,

heute brauche ich mal Eure Meinung zu folgendem Problem.

Ich muss eine Schlaufenverbindung verpressen. Dazu habe ich bis jetzt einen dreiteiligen Formaufbau mit einer oberen und unteren Leiste und einem Kopfschieber vorgesehen. Allerdings bin ich damit nicht wirklich glücklich. Da die Schlaufe aus thermoplastischen CFK-Tapes besteht, die beim Verpressen aufgeschmolzen wird, läuft die ganze Matrix in die Spalte der noch nicht ganz geschlossenen Form. Deshalb bin ich nun auf der Suche nach Alternativen. Aber irgendwie komme ich auf keine andere Lösung, ich lande immer wieder bei dieser...

Habt Ihr evtl. eine Idee bzw. eine Gedankenstütze?

Im Anhang ein Bild des Prinzips. Die Presskraft kommt von oben und über die Winkel wird der Schieber geschlossen.

Liebe Grüße
Gänseblümchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5235
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 26. Jan. 2015 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gaensebluemchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Blümchen, meinst Du mit Pressen Duroplast formen ?

Aus welchem Thermoplast Besteht das CFK Band ?  Geometrisch oder über das Wekrzeug gibt es da nicht so viele Möglichkeiten.

Verfahrenstechnisch gibt es einige.
Ich würde das Band einfach mit Thermoplast umspritzen.
Auch beim Pressen von Duroplast hat die Wanddicke Einfuss auf die Zykluszeit.  Je dünner desto schneller.
Man kann das Duroplast auch schon vor dem Einfüllen in die Pressform vorwärmen, das verringert den Wärmeeintrag in das Band.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gaensebluemchen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gaensebluemchen an!   Senden Sie eine Private Message an gaensebluemchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gaensebluemchen

Beiträge: 5
Registriert: 23.12.2014

erstellt am: 26. Jan. 2015 22:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Klaus,

nein, es werden vorgetränkte thermoplastische Prepregtapes in einer Heißpresse aufgeschmolzen und gleichzeitig verpresst. Der Ablauf ist so vorgegeben, ich brauche nur ein Konzept für das Presswerkzeug und die "richtige" Formteilung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz