Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines im Maschinenbau
  Patentanwalt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Patentanwalt (1257 mal gelesen)
Kurt1000
Mitglied
techniker


Sehen Sie sich das Profil von Kurt1000 an!   Senden Sie eine Private Message an Kurt1000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kurt1000

Beiträge: 90
Registriert: 20.03.2014

man muss halt die Feder, die Masse des Druckstückes und den "Graben" abstimmen. dann ist man noch Abhängig von der Verschmutzung, weil dann das Druckstück nicht schnell genug rauskommt. Das ist ne Geschwindigkeits-Lösung. D.H. wenn der Beschleunigungsweg größer ist überspringt der Stift den Graben leichter. Besser wäre ne Beschleunigungslösung. Dann wäre man nicht so sehr von der Länge des Weges abhängig.

erstellt am: 20. Nov. 2014 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich suche einen Patentanwalt. Komme aus dem Raum Regensburg/Bayern.

Kann mir da jemand einen empfehlen?
Oder ist der nicht wirklich nötig/sinnvoll?

THX
Kurt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6346
Registriert: 14.12.2004

Malen nach Zahlen

erstellt am: 20. Nov. 2014 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kurt1000 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann dir jemand empfehlen.

Aber ob der nötig oder sinnvoll ist, oder wirklich oder nicht wirklich ist, muß du selbst wissen.
Eventuell durch eine Vorabrecherche klären lassen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kurt1000
Mitglied
techniker


Sehen Sie sich das Profil von Kurt1000 an!   Senden Sie eine Private Message an Kurt1000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kurt1000

Beiträge: 90
Registriert: 20.03.2014

man muss halt die Feder, die Masse des Druckstückes und den "Graben" abstimmen. dann ist man noch Abhängig von der Verschmutzung, weil dann das Druckstück nicht schnell genug rauskommt. Das ist ne Geschwindigkeits-Lösung. D.H. wenn der Beschleunigungsweg größer ist überspringt der Stift den Graben leichter. Besser wäre ne Beschleunigungslösung. Dann wäre man nicht so sehr von der Länge des Weges abhängig.

erstellt am: 20. Nov. 2014 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

.. und wie heißt der Anwalt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6346
Registriert: 14.12.2004

Malen nach Zahlen

erstellt am: 20. Nov. 2014 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kurt1000 10 Unities + Antwort hilfreich

Hab ich dir per PM geschickt.

Übrigens, du solltest deine Sys-Info mal überarbeiten.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 22. Nov. 2014 20:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Kurt1000:
... Oder ist der nicht wirklich nötig/sinnvoll?...


Infos und gute Beispiele gibt es beim Patentamt.
www.dpma.de

Ein Anwalt ist ein guter Freund, der Dir zuhört und sagt, dass deine Idee ganz toll ist. So eine Selbstbeweihräucherung kostet Dich je nach Aufwand zwischen 1500-2000 Euro. (Gebühren extra)

Lege deine Idee eine Woche zur Seite und prüfe dann ehrlich, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.

Für 40 Euro kannst Du selber ein Gebrauchsmuster anmelden.
Das Wesentliche sind nicht die Beschreibung oder Zeichnung, sondern WAS das Neue an der Sache ist und geschützt werden soll.
Das Gebrauchsmuster ist ohne eine Prüfung auf Neuheit und kann auf bis zu 10 Jahre verlängert werden.

Gruß
Juli

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5122
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 23. Nov. 2014 06:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kurt1000 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, in Nürnberg gibt es einen Erfinderclub bei der LGA.

( Landesgewerbeanstalt ) Da gibt es auch die Möglichkeit Dich von einem Patentanwalt beraten zu lasssen.  Ca. alle 8 Wochen.

Was nichts bringt, ist ein Patent oder Gebrauchsmuster anmelden und hoffen, daß es Dir jemand abkauft.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kurt1000
Mitglied
techniker


Sehen Sie sich das Profil von Kurt1000 an!   Senden Sie eine Private Message an Kurt1000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kurt1000

Beiträge: 90
Registriert: 20.03.2014

man muss halt die Feder, die Masse des Druckstückes und den "Graben" abstimmen. dann ist man noch Abhängig von der Verschmutzung, weil dann das Druckstück nicht schnell genug rauskommt. Das ist ne Geschwindigkeits-Lösung. D.H. wenn der Beschleunigungsweg größer ist überspringt der Stift den Graben leichter. Besser wäre ne Beschleunigungslösung. Dann wäre man nicht so sehr von der Länge des Weges abhängig.

erstellt am: 24. Nov. 2014 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

Ja klar verkaufen kann man ein Patent in den seltensten Fällen. Wenn man es nicht selber nutzen kann, ist es nix wert. Geht halt darum die eigenen Produkte zu schützen.
Verkaufen kann man ein Patent nur dann, wenn es erfolgreiche Produkte gibt die auf dem Patent beruhen.
Eine Uni will auf dem Patent beruhend das Gerät entwickeln. ich weiß auch nicht, wie so was generell läuft. ich meine, wessen Produkt es dann ist, wenn es ne Uni zur Serienreife entwickelt?

Hat da jemand Erfahrung?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MABI
Ehrenmitglied
Leuchtenbauer


Sehen Sie sich das Profil von MABI an!   Senden Sie eine Private Message an MABI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MABI

Beiträge: 1978
Registriert: 18.12.2003

erstellt am: 24. Nov. 2014 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kurt1000 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kurt1000,
schau mal hier da steht einiges drin.
Die Idee gehört dem der sie hatte und das Patent dafür in der Hand hält. Wenn du aber im Auftrag gearbeitet hast, dann gehört sie dem der dich bezahlt hat. Das Produkt darf nur mit dem Einverständnis (Lizenz) des Patentinhabers entwickelt und auf den Markt gebracht werden.
Zwischen Patentinhaber und Nutzer kann alles verhandelt und vertraglich vereinbart werden.
Viel Erfolg!!! 

------------------
Gruß Matthias

bald bin ich groß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz