| |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ultraschall-Prüfgeräte (1083 mal gelesen)
|
daniel1980 Mitglied MB-Ing.
 
 Beiträge: 384 Registriert: 13.08.2013 Inventor 2015 - 64 Bit Build: 203 Release: 2015 SP1 --- NVIDIA Quadro K2000 16 GB Ram Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz) HP Z420 Workstation
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, zur Begutachtung von Gußteilen / Schweißnähten (Lunker, Risse) eignen sich diese Geräte ja ganz gut. Ich würde unsere Anforderungen folgendermaßen zusammenfassen: Mobil: Ja Schweißnahtdicken: max. 6 mm Zu prüfende Wanddicken an Gußteilen: max. 200 mm Auflösung: ?? An unseren Gußteilen liegen Lunker der Größenordnung 2-3 mm^2 aufwärts vor. Kosten: < 2000 Eur?? Könnt ihr mir Hersteller bzw. konkrete Typen empfehlen? Danke für das Feedback. ------------------ Vielen Dank. Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inventour Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 79 Registriert: 29.08.2012 Autocad 2017 Autocad Mec 2017 Inventor 2017 Win 7(64bit) i7 3,4 Ghz; 16 Gb RAM; Nvidia Quadro K2000
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
|
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 28. Okt. 2014 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
Oder fragt mal bei eurer Schweißfachanstallt oder Prüfanstallt nach was die so benutzen bzw. von deren Kunden kennen. Die Leute da kennen eigentlich ne Menge verschiedene Geräte sowie deren Zuverlässigkeit und Handhabbarkeit aus der Praxis und geben einem recht brauchbare Tipps zur Anschaffung sowie zur nötigen Prüfmethodik im Alltag. Grüße, Gollum ------------------
Gemeinsam sind wir stark! IngGeSa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inventour Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 79 Registriert: 29.08.2012 Autocad 2017 Autocad Mec 2017 Inventor 2017 Win 7(64bit) i7 3,4 Ghz; 16 Gb RAM; Nvidia Quadro K2000
|
erstellt am: 28. Okt. 2014 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
Wollte nochmal zum Verfahren selbst etwas sagen. Mit dem US-Verfahren kann ich zwar Lunker in Guss- und Schweißwerkstücken feststellen und auch die Tiefe vom Messpunkt aus. Aber eben nur bis dahin. Sind weitere Lunker darunter, werden diese nicht mehr erfasst. Außerdem ist sehr schwer eine Aussage über die Größe der Lunker zu treffen. Wir haben uns für Gusstücke eine Röntgenanlage gegönnt. Hier kann ich die Störstellen 3-dimensional abbilden. Wenn ich das mit Us machen will, wird es wahrscheinlich sehr aufwendig. Für eine Überpüfung von Schweißnähten ist das Verfahren absolut okay. Schau mal im I-Net unter zerstörungsfreie Werkstoffe. ------------------ Gruß Ulli [Diese Nachricht wurde von Inventour am 28. Okt. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |