| |  | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Satellitenantrieb (959 mal gelesen)
|
krieni Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 04.09.2014
|
erstellt am: 21. Okt. 2014 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, bei der Auswahl eines Getriebemotors, habe ich die Bezeichnung bzw. den Einsatz als Satellitenantrieb gelesen. Es war bei SEW. Mich interessiert mal was das ist, Internetrecherche hat nichts ergeben. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
qucksalb3r Mitglied Konstrukteur, Student

 Beiträge: 80 Registriert: 07.08.2013 2x: Xeon E5-2687W v3 256GB RAM nVidia Quadro 4200 Win 8.1 Enterprise 64Bit Creo 2.0 - M190 COMSOL Multiphysics 5.1 COMSOL Multiphysics 5.2
|
erstellt am: 21. Okt. 2014 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krieni
Hallo, Ich habe eine solche Bezeichnung einmal gehört. Dabei waren Motoren gemeint, welche zB auf einem Roboterarm montiert sind und immer mitbeschleunigt werden müssen. Das würde auch mit dem Text von SEW bezüglich Leichtgewicht Sinn machen:
Zitat: Durch die Verwendung von Aluminiumdruckguss sind die Modelle R07, R17 und R27 drei besondere Leichtgewichte – ideal als Satellitenantrieb und für den Einsatz in leichten Maschinenkonstruktionen.
Ob das so richtig ist weiß ich aber leider nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krieni Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 04.09.2014
|
erstellt am: 21. Okt. 2014 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |