Autor
|
Thema: Suche Werkzeug zum Rohrinnenspannen? (3615 mal gelesen)
|
Haug84 Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 15.02.2007 Computer
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, Habe Hilfe nötig: Ich habe in einem verschweißten/verschraubten Gehäuse ein Rohr, welches ich Innen spannen möchte, damit ich das Rohr im Gehäuse ein mal, in jede axiale Richtung mit Druck ,gegen die innere Gehäusewand beaufschlagen kann... die Einseitige Öffnung am Gehäuse ist aber nur Ø28mm. Da dachte ich an einen Rohrweiter - würde das gehen??? Ein Schemabild im Anhang... Gruß Jan ------------------ 10 Jahre Solidworks, nun Inventor 2012 - ...DAS WIRD WAS :-) [Diese Nachricht wurde von Haug84 am 31. Okt. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Haug84 am 31. Okt. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
|
Haug84 Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 15.02.2007 Computer
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
Du hast das Werkzeug angebracht, ich dachte Du weißt wie man es bedient... grundsätzlich genau so, ja. Ob es in der Realität auch funktioniert, mußt Du hast einfach mal ausprobieren. Möglicherweise mußt Du das Teil am drehen hindern, wenn es in dem Rohr steckt, damit es überhaupt spannt. Sobald es außen Kontakt hat, sollte der Reibschluß dazu aber ausreichen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Haug84 Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 15.02.2007 Computer
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, ich weiß nicht genau wie man es bedient. Ich habs gefunden und gedacht, dass könnte gehen. Naja, schau mer mal. Danke für deine Hilfe und ein schönes Wochenende. Gruß Jan ------------------ 10 Jahre Solidworks, nun Inventor 2012 - ...DAS WIRD WAS :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 31. Okt. 2013 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Haug84
Guten Abend zusammen, Vielleicht kann man ja die bedienseitige Konusscheibe so modifizieren, dass man einselbst gefertigtes Werkzeug ansetzen kann, welches dann die Scheibe fixiert. Möglich wäre z.B. stirnseitig zwei um 180° versetzte Axialbohrungen anzubringen. in die dann so eine Art Stirnlochschlüssel greift. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |