Autor
|
Thema: kleines U-Profil biegen (quer) (9216 mal gelesen)
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 22. Jul. 2013 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Forum, für ein privates Projekt habe ich folgendes Problem: Ich habe ein U-Profil aus Alu (ca. 10x20mm), das ich gebogen haben will. Das Problem: Ich muß es "quer" biegen (siehe Bild), ohne daß es knickt. Die technischen Hilfsmittel sind auf normalem Techniker-Haushaltsniveau. Hat jemand eine Idee, wie das funktionieren könnte? ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 22. Jul. 2013 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Vielleicht so wie wir damals in der Berufsschule gelernt haben wie man Rohre biegt: Füll Sand ins Rohr, biegen ohne Knick. Ja, ich weiß, Du hast kein Rohr, aber eben doch beinahe. Kräftiges Gewebeklebeband drumgewickelt und schon hast Du ein Rohr - also mehr oder minder. Käme auf einen Versuch an ------------------ Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kurzpa Mitglied Selbständiger Konstrukteur / Lehrer für technische Zeichner/Detailkonstrukteure
 
 Beiträge: 123 Registriert: 17.10.2010 FujitsuSiemens Celsius H920 Win7+Solid Edge ST2/ST3/ST4 AUTODESK Produkt Design Suite MathCAD15+Prime2.0
|
erstellt am: 22. Jul. 2013 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hallo! würde auch das profil innen mit passenden bauteil stabilisieren und dann biegen. solltest du ein normprofil verwenden, dann findest du auch ein passendes flacheisen, welches in die nut passt, dann sollte es ohne aus-/einknicken verarbeitbar sein! lg Patrick PS: berichte doch bitte von deinen versuchen, eventuell mit bild! ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur Dumme die nicht fragen! [Diese Nachricht wurde von kurzpa am 22. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 22. Jul. 2013 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hi, Mit Sand füllen wäre mir schon zu aufwendig... Würde da einfach nen Blechstreifen mit passender Dicke zwischen legen, heiß machen und dann rum damit. Grüße, Gollum ------------------
 'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Guten Morgen! Noch eine Variante wäre aus Holz den Radius zu fertigen, z.b. mit der Stichsäge aus einem stärkeren Brett ausschneiden, und das Profil dann da drüber biegen. Grüße, Chris. ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit Sand füllen ist bei einem offenen Profil halt ein bißchen schwierig. Mit dem Klebeband könnte es funktionieren. Auf die Idee, die Nut mit einem Bleistreifen zu füllen bin ich auch schon gekommen, aber woher nehmen und nicht stehlen? Ein 5mm Stahlblech will ich da eigentlich nicht rein stopfen, das bekomme ich von Hand ja nicht mehr gebogen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6346 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Noch ne Idee: Ein Stück Dünnblech ( oder vllt. reicht sogar einfaches Papier  ) mehrfach falten. Das bildet dann sogar den Radius ab. Grüße,
Gollum ------------------
 'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Kollege hat das Problem jetzt gelöst: Er nimmt zwei Streifen Stahlband (zum Zubinden von Versandkisten), näht diese in zwei parallele Taschen in einer Stoffhülle ein, faltet sie um so daß sie aufeinander liegen, und biegt dann dieses Konstrukt. Von der Stabilität her scheint es ausreichend zu sein... es ging eigentlich ohnehin nur um die beiden "Wände" des Profils, der "Boden" war ohnehin im Weg... Trotzdem danke für die vielen Ideen! ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |