Hallo nocheinmal,
wenn ich einen motor linear bewegen muss, was für ein Antrieb ist besser: Trapezgewindespindel oder Zahnstange?
Trapezgewindespindel hat den Nachteil, das der Antriebsmotor, sofern keine Winkelgetriebe eingesetzt wird, die Länge der Spindel erhöht.
Beim Zahnstangenantrieb kann ich den Antriebsmotor ja quer zur Stange verbauen. Das Dürfte im Sinne vom Platz eigentlich besser sein.
Aber ich kann die Nachteile nicht einschätzen. Wenn es der Zahnstangenantieb wird, ist es besser, die Zahnstange zu bewegen oder den Motor, der diese "bedient"? Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Matthias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP