Autor
|
Thema: Konstruktionsanfrage (1809 mal gelesen)
|
DelphiFG Mitglied Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 116 Registriert: 07.01.2013
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich benötige Hilfe. Ich habe ein konstruktives Problem, welches ich aus Zeitgründen bzw Verständnisproblemen nicht lösen kann. Ich bringe ein Teil mit dem Roboter an eine Drehmaschine. Dieses Teil muss dort eingesannt werden. zur zeit in einer Mitnehmerscheibe. Problem dabi ist, das Teil ist zwar in der gesammtposition definiert, aber der "fuß", der in die scheibe passt, ist nicht definiert. Daas teil kann man sich als runden zylunder mit nem 3-eckigen fuß. ich muss diesen pol irgendwie in eine "drehbank" einlegen, mit dem Roboter. Was gäbe es für möglichkeiten? könnte man mit einer Kamera die Position des Fußes prüfen und die Spindel entsprechend stellen? Oder fällt euch was ordentliches ein? Ich kann das Werkstück nicht definieren. Es kommt, wie es kommt. Ich wäre auch bereit, dahingehend eine Partnerschaft mit einem Unternehmen einzugehen. Wenn mir jemand sowas liefern kann, bitte PN an mich. Mfg Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 15. Mrz. 2013 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DelphiFG
Kamera ist möglich, aber aufwändig. Kannst Du die Aufnahme an der Drehbank anpassen? Oder ist das zwingend ein 3-Backen-Futter? Möglich wäre auch, die Leerlaufzeit des Roboters zu nutzen, solange das erste Teil bearbeitet wird. Der Roboter könnte das Teil in dieser Zeit in eine Aufnahme fallen lassen, wo es geometrisch ausgerichtet wird. Also ein Trichter, oben rund und unten dreieckig. Dort reinfallen lassen, und dann wieder aufnehmen sollte eine halbwegs genaue Orientierung ermöglichen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Mrz. 2013 09:28 <-- editieren / zitieren -->
Malzeit Schick doch mal eine Skizze oder Foto von dem Teil ( 2-3 Maße dran). Ähnliche Problemstellung hatte ich auch mal. Vielleicht habe ich was. |
DelphiFG Mitglied Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 116 Registriert: 07.01.2013
|
erstellt am: 19. Mrz. 2013 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, entschuldigt bitte meine verspätete Antwort. Anbei die zeichnung des Fußes. In dem 3Backen-futter ist eine Scheibe gespannt, welche einen Zentrischen ausschnitt des Fußes hat. Ich kann den Pol nicht direkt spannen. ich hab einfach zu wenig weg, den die Backen beim Öffnen bzw. Schließen zurücklegen, das ich dann mit den Breiten Seiten an den Backen vorbei komme. Außerdem ist es ein recht weiches Material. Blei... Das mit dem Trichter hab ich mir auch schon überlegt. Jedoch setzt dies voraus, das das Teil zumindest im Ansatz richtig steht. Wenn dem nicht so ist, und eine Verdrehung um sagen wir mal 180° besteht, ist die Möglichkeit des Trichters am Ende. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b-karl Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 169 Registriert: 10.09.2005 ProE Wildfire 4 M120, AIS 2011, Medusa NG, AutoCad MDT2011 Nvidia Quadro FX 560 XP Professional 2002 SP2 Intel Pentium 4CPU 3,2GHz 4GB Ram
|
erstellt am: 19. Mrz. 2013 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DelphiFG
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 19. Mrz. 2013 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DelphiFG
|
b-karl Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 169 Registriert: 10.09.2005 ProE Wildfire 4 M120, AIS 2011, Medusa NG, AutoCad MDT2011 Nvidia Quadro FX 560 XP Professional 2002 SP2 Intel Pentium 4CPU 3,2GHz 4GB Ram
|
erstellt am: 19. Mrz. 2013 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DelphiFG
|
DelphiFG Mitglied Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 116 Registriert: 07.01.2013
|
erstellt am: 19. Mrz. 2013 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Rütteln wäre ja schön und gut, nur ist das Teil ja nicht nur der Fuß, sondern auch noch bissle größer. In der Zeichnung hab ich euch die gesammtlänge verschwiegen. Die Gesammtlänge beträgt 144 mm. Und das Teil hängt auf einer Transportstange. Nur verdreht sich dieses auf besagter Halterung beim Transport. Verdrehsicherung im Sinne von Gummi oder sonstwas fällt leidr auch flach. Weil 330° oder mehr. Das fällt schon fast mit dem Thread von mir zusammen: Gewindegreifer innen In diesem sind auch ein paar Bilder der Teile. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 19. Mrz. 2013 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DelphiFG
Transportstangen kann man aber auch ohne Gummi verdrehsicher bekommen. Oder aber mit der Transportstange an einen einseitigen Anschlag laufen zu lassen, der das Teil dort richtig dreht. Über geschickte Geometrie müßte das auch beim asymmetrischen Dreieck eindeutig machbar sein. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |